Flanger? oder Phaser?

les_paule
les_paule
Well-known member
Registriert
22 März 2003
Beiträge
137
Hallo zusammen,

es ist vielleicht eine blöde Frage, aber was ist der Unterschied zwischen einem Phaser und einem Flanger?

Jörg
 
A
Anonymous
Guest
Hallo Jörg,

ja also ich würde sagen der Flanger ist eher stufig und abgehakt und der Phaser eher so durchgehend... aber vergess am besten gleich meine Erklärung und hörs dir einfach an ;-)

Bestimmt kennt hier jemand eine Seite wo man Beispiel - mp3`s von Effekten laden kann...



Nils
 
physioblues
physioblues
Well-known member
Registriert
20 August 2003
Beiträge
2.103
Hi,

beide Effekte basieren auf dem sogenannten Kammfiltereffekt. Das heißt, das Signal wird gesplittet und leicht verschoben, wobei es zu gegenseitigen Frequenzauslöschungen kommt. Das Diagramm mit Pegel / Frequenz sieht aus wie ein Kamm ( Rorschach läßt grüßen ), daher der Name.
Der Flanger ist der Düsenjäger, der Phaser eher der rotierende Lautsprecher ( Dopplereffekt ).
Einfach mal im Laden oder bei Freunden ausprobieren. Das musst du gehört haben, zu beschreiben ist es recht schwer.

Gruß
Stefan
 
A
Anonymous
Guest
Hi,

in der Anleitung des Behringer V-Amp 2 steht dazu folgendes geschrieben:


"PHASER:
Der Phaser arbeitet nach dem Prinzip, dass dem Audiosignal ein zweites, phasenverschobenes Signal hinzugefügt wird. Das Material wirkt so dicker und vor allem lebendiger. Dieser Effekt wird gerne bei Gitarren-Sounds und Keyboard-Flächen verwendet, wurde aber in den 70er Jahren auch intensiv für andere Instrumente wie z. B. E-Pianos eingesetzt. Je nach Einstellung kann der Phaser leicht modulierend oder stark verfremdend eingesetzt werden."

"FLANGER:
Der englische Ausdruck Flange bedeutet Tonbandspule, und dies erklärt auch die Eigenschaften des Effektes. Ursprünglich wurde der Flanger-Effekt mit zwei Tonbandmaschinen erzeugt, die synchron liefen. Auf beide Maschinen werden die gleichen Signale aufgenommen (z. B. ein Gitarrensolo). Legt man nun einen Finger auf die linke Spule einer der Maschinen, bewirkt dies ein Abbremsen der Spule und somit der Abspielgeschwindigkeit. Durch die entstehende Verzögerung ergeben sich Phasenverschiebungen der Signale."



Gruß,
Andy
 
les_paule
les_paule
Well-known member
Registriert
22 März 2003
Beiträge
137
Hallo,

vielen Dank für die Erklärungen - ich muss mir den Effekt wohl nochmal im Musikgeschäft anhören.

Jörg
 
blues guy
blues guy
Well-known member
Registriert
29 August 2002
Beiträge
222
Jau,

"... und die ganze Affenbande brüllt: " wo ist..."


Gruß aus Oche
 
Oben Unten