Floyd Rose Tremolo Korea!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo allerseits!
Nachdem ich heute bei Magman günstig eine erstaunlich gute Squier Bullet Strat erstanden habe, möchte ich diese etwas aufpimpen.
So als ne Art Heavy Strat!
Pickups etc. hab ich noch in meinem Fundus aber ich möchte noch ein Floyd Rose Tremolo nachrüsten.
Jetzt soll das aber nix kosten, da die Gitarre auch nur 75 Euronen gekostet hat!
Die günstigsten Teile fand ich in der Bucht:

http://cgi.ebay.de/FR-Tremolo-Chrome-Li ... 35ac3dcf73

Meine Frage: Hat zufällig jemand hier Erfahrung mit so nem Teil. Oder ist das doch unbrauchbarer Billigschrott?
Oder hat jemand ne bessere Idee?

Grüsse Lemmes
 
Hi,

ich habe gerade das
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0457761782
geliefert bekommen aus den USA aber noch nicht verbaut.
Macht auf mich einen brauchbaren Eindruck, nach optischer und haptischer Kurzprüfung.
Wie lange es durchhält (Messerkanten, Feinstimmer usw.) wird sich zeigen.

Inwieweit sich das auf dir verlinkte eBay-FR übertragen lässt, kann ich nicht beurteilen.

Wenn du ein FR verbaust, denke an die Sattelfräsung, die eine Locking Nut, auch als Klemmsattel bekannt, aufnehmen können muss. Standard-Strathälse können das nicht, zumindest nicht ohne Fräsarbeit. Ohne locking nut ist ein FR imho witzlos, dann fährst du (wiederum imho) mit einem gutem Vintagevibrato besser.

Tschö
Stef
 
Hi Lemmes,

meine Erfahrung mit diesen billig Dingern könnte gar nicht schlechter sein.

Egal was es war, ob Messerkanten oder einfache Schrauben, ich hatte noch nie so weiches Metall gesehen. Man konnte nicht mal die Intonation einstellen, die Schrauben von den Saitenreitern sind schon beim aufdrehen "fritte gegangen" . Und meins lag mehr in der Preisklasse vom Stef, also nicht so nen ganz billiges Teil.

Vielleicht habe ich nur ne schlechte Erfahrung gemacht, aber ich sag nie wieder.

Grüße, Jörg
 
Meine Erfahrungen sind ähnlich entmutigend und betreffen ebenfalls gerade die Messerkanten und Klemmböckchen. Ich würde bei zukünftigen Projekten nur noch hochwertige Floyd Rose-Varianten verwenden.

Klemmböckchen, klingelingeling, Klemmböckchen, kling.


Zumindest hatte ich oft die Gelegenheit mit Gitarren zu arbeiten, die vernünftige, hochwertige Systeme besaßen.

Großer Unterschied.
 
Lemmes":31c80am4 schrieb:
erstaunlich gute Squier Bullet Strat erstanden habe,

Jetzt soll das aber nix kosten

Wenn die Gitarre wirklich so gut ist (was ich gerne glaube....eine gute Gitarre muss nicht teuer sein)....

warum willst du eine so gute Gitarre mit Schrott "aufwerten"?

Meine Erfahrungen mit billigen Floyd Rose-Systemen sind auch ernüchternd. Ein solch komplexes System sollte von guter Qualität sein, alles andere sieht auf dem Foto vielleicht gut aus, aber in der Praxis landest du nur wieder hier mit der Frage

"ich habe da ein Problem mit meinem Tremolo"

Vergiss es!

Tom
 
groby":18ymkyqa schrieb:
....
Klemmböckchen, klingelingeling, Klemmböckchen, kling.
....

Deswegen habe ich ja auch ein Singlelocking-Vibrato geordert. :)


groby":18ymkyqa schrieb:
Zumindest hatte ich oft die Gelegenheit mit Gitarren zu arbeiten, die vernünftige, hochwertige Systeme besaßen.

Großer Unterschied.

Ja, glaube ich gerne. Leider auch beim Preis: großer Unterschied.
In eine wirklich hochwertige Klampfe (egal wie billig/teuer die war) würde ich aber auch nur ein original FR oder Schaller reinbauen (sofern es in die Fräsung usw. passt).
 
Hallo allerseits!
Danke für die Antworten!
Ich hab mir fast so was gedacht: "Was nix kostet, taugt (meist) nix!"
Aber die Billigklampfe macht echt nen guten Eindruck, was mich echt überrascht hat.
Der Aufwand für den Einbau eines FR ist eh recht groß und da mir die passenden Gerätschaften dazu fehlen, werd ich´s erstmal wohl mit neuen Klemmmechaniken
versuchen! Die verbauten die sind nämlich nicht so prall.
Evtl. danach noch nen Rollensatte einbauen usw.
Gruss Lemmes
 
Hoi.
Für nen Rollensattel musste auch am Hals was wegfräsen, wenn ich mich nicht irre.
Wenn du ein Vibrato benutzen willst: vorgekerbter Graphtech Tremnut und gutes, aber preiswertes Vintagevibrato.
Und wenn du ohne Vibro auskommst: vorhandenes festsetzen, fertig. Neue Tuner und TremNut bei Bedarf.

Einge preiswerte Quelle für Wilkinson EZ-Lock Tuner ist:
http://stores.ebay.de/guitarpartsonline
und
http://stores.ebay.de/Leis-Mart

Leis Mart und Guitarpartsonline haben auch echt preiswerte Wilikinson-Vintage-Vibratos (mit denen ich bisher sehr zufrieden bin, ebenso mit en EZ-Lock-Tunern).
Gutes muss nicht immer teuer sein.
Der Endkundenpreis besagt oft eh eher was über Distributionswege und Handelsspannen als über echte Herstellungskosten.

Tschö
Stef
 
Zurück
Oben Unten