Frage bez. T. Blug "Dummyspule"

  • Ersteller Ersteller tommy
  • Erstellt am Erstellt am
T

tommy

Power-User
Registriert
16 März 2009
Beiträge
2.338
Lösungen
1
Reaktionspunkte
4
Ort
Norderstedt SH
Moin,

ein Freund von mir hatte die glorreiche Idee ein fertig verdrahtetes Schlagbrett einer Thomas Blug Wilkinson Vintage Strat zu kaufen. Mir steht jetzt die Ehre zu, als ziemlicher Laie, der ganz gut Löten kann, das Teil in seine Mexico Strat einzubauen. Er hat bereits festgestellt, dass nirgends Platz für die Dummyspule vorhanden ist. Fräsen möchte er aber nicht.
Kann man die genannte Spule einfach abkneifen? Funktioniert die Elektrik dann wie bei einer normalen Strat, nur halt ohne die Blug Spezifikationen?

Danke schonmal!
 
Andreas Kloppmann (und andere wohl auch) fertigen Dummycoils, die genau so gerade eben zwischen den 5-Weg und die Wand der Fräsung passen ... ich habe eine in meiner Hauptaxt - zuschaltbar nur zum Halspickup (am Steg sitzt ein HB und Mitte ist RW/RP).

Er könnte sich eine anfertigen lassen und statt der anderen einbauen. Passt!

Eine Dummycoil verändert den Sound merklich - weiß dein Kollege das?

Das Brummen wird bei elektrischer Gleichheit der Spulen wirklich *deutlich* weniger, der Sound aber auch merklich wärmer, fetter, runder.
 
Ich hab eine Dummycoil von Leosounds passend zu den PUs. Die ist so flach, dass sie auf den Boden des E-Fachs passt. Ist aber wohl wichtig, dass sie von den Werten zu den PUs passt.

Gruß
Micha
 
...danke für die Antworten.

Von der Dummyspule hat er sich bereits mental verabschiedet. Ich werde sie also abknipsen und sehen, ob die verbleibenden Tonabnehmer einen vernünftigen Stratsound machen.

Die Option einer Sonderanfertigung hat er ja immer noch. Aber bis jetzt hat ihn das SC Brummen noch nie gestört. Das T. Blug Schlagbrett hat er auch nicht wegen der Brummentfernungsmöglichkeit gekauft sondern weil es ihm super preisgünstig angeboten wurde.
 
Bierschinken schrieb:

So isses.

Und ja, dieser blugsche Bukka Switch hat eine spezielle Dummyspule, da kann/sollte man nicht irgendeine benutzen. Diese hat im übrigen niemand anderes als Jürgen Rath für Blug und Blackmore entwickelt.

Spielt man nie extremen Hi-Gain ist so ein Ding eher nur belastend im Signalweg. Ist wie im wahren Leben, ohne ist besser ;-)
 
Magman schrieb:
Kurz:

[img:37x33]http://www.guitarworld.de/forum/images/smiles/bumsbananen.gif[/img]

:-P

Wie jetzt, Maggy,
ohne Poppen ist's besser?

Gute Güte, bist Du schnell gealtert.

Das ist ja furchtbar ... das eine wie das andere ...
:panik: :drama: :panik:
:confetti:
 
:facepalm:

...nur gut das wir immer passende Smileys haben :lol:

Bluesigen 3.Advent euch allen da draußen :cool:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten