Framus Black Queen ???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi

Also es geht um folgendes:

Ich habe heute vom Dachboden meines Opas ein Gitarre geholt und zwar eine Framus Black Queen sie ist um die 30 - 40 Jahre alt leider habe ich keinerlei Angaben im Internet gefunden wie alt sie genau ist, der Wert und ob es eine Limitierte version vielleicht ist.

Kennt jemand etwas genaueres zu dieser Gitarre???
 
auge":14y2lycu schrieb:
Antworten im Minutentakt - euch ist doch allen Langweilig ;-) ;-)

Jämmerlicher Satzbau und fehlende Interpunktion nebst bemitleidenswertem Informationsgehalt reizen wohl den Mitleidsnerv.
 
lmilianl":u3djhge8 schrieb:
Hier sind nochmal ein Paar bilder
Na, die sieht doch noch sehr gut aus!

Täusche ich mich, oder hat sie den sogenannten "German Carve" auf der Decke?

lmilianl":u3djhge8 schrieb:
Auf den Seiten oben war ich schon da gibts aba nur die "Queen" und die "Black Rose"
Na, dann sach das doch gleich! ;-)

Ulf
 
Den Bilder nach zu urteilen, ist die Gitarre wirklich noch in einem
Super-Zustand. Ist der PU mit dem Schlachbrett verbunden?
 
... das scheint jedenfalls keine Framus-Gitarre zu sein.
Das Pickup-Schlagbrett-Set ist von Framus, die Gitarre sieht nach 50er Jahren high end aus.
Wenn ich den kleinen Punkt am Kopf richtig deute, hat sie einen nicht verstellbaren Trossrod, das weist auf Ende 50er.
Ich würde in Richtung Klira Red King suchen,
Framus hat eigentlich m.W. nie versäumt, seinen Firmennamen irgendwo direkte auf dem Instrument zu verewigen, selbst bei den frühen Instrumenten ...
Schönes Instrument auf jeden Fall!

PS: schau mal bei http://www.schlaggitarren.de/home.php?t ... er&kenn=12
Der Mann der Tochter des Klira-Herstellers, da lag ich ja schon in der richtigen Familie ;-)
Das Binding ist wirklich nicht Framus-alike, ich wusste doch, das habe ich schon woanders gesehen .... das Rautenschallloch dürfte ein ziemlich typisches Merkmal sein.

12_8.jpg

img0543wyx.jpg

(kriegt man das Bild irgendwie kleiner neben dem gefundenen?)
 
Also ich selber hab jetzt mal gesucht und herausgefunden das die gitarre mal ein von Alosa war und da die Firma nicht sehr lange bestand hat mein Opa ein Framusteil genommen
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten