da ich jetzt doch schon länger mit div. programmen arbeite komme ich immer wieder zu dem schluss, dass fruity loops, reason, etc. eher NICHT für gitarrenmucke im "normalen" sinne gemacht sind. bei industrial sachen ala nine inch nails ist das natürlich was anderes. aber ich arbeite jetzt seit mittlerweile 8 jahren mit cubase und logic (eigentlich nur mehr mit logic), hab sowohl elektronische musik (drum n bass) gemacht als auch industrial gschicht als auch normale gitarrenmucke, und das ist da doch die bessere alternative. die programme erforden natürlich am anfang bei weitem mehr einarbeitungszeit als jetzt fuity loops oder reason, aber dafür sind die ergebnisse bei weeeitem besser. vor allem wennst jetzt drums setzen willst bist mit logic oder cubase auf jeden fall besser bedient, eigentlich bist generell mit dem arrangieren besser dran.
und da muss man sich jetzt nicht unbedingt nen mac kaufen damit man mit logic arbeiten kann... ich arbeite nach wie vor mit logic 5.5.1 auf pc obwohl mittlerweile logic 7 für mac draussen ist, das reicht bei weitem aus und ich glaub nicht dass ich mir bald nen mac kaufen werd...
ahja... für drums... da gibts nette samples (irgendwo so zum runterladen

), nennt sich tama rock kit oder so... kann ich nur schwerstens empfehlen, klingen ziemlich cool, und wenn man's audiotechnisch bissl drauf hat und mit eq's und kompressoren etc. umgehn kann bringt man da schon nen fetten sound raus.
für neueinsteiger sind cubase und logic immer ne kleine hürde, weil da am anfang das bekannte "aha... und wie jetzt?" kommt, aber wie gesagt, mit etwas einarbeitungszeit und vor allem geduld bringt man auch schnell was zam, und es macht auch mehr spass, weil bei reason und fruity wird man schneller die grenzen des programms kennenlernen, und wenns dann mal soweit ist, switcht man sowieso meistens zu logic oder cubase.
ich persönlich empfehle logic, vor allem für mac-user interessant, aber auch pc user sind mit der 5.5.2 version noch immer gut dran, und cubase ist seit version sx 2.0 recht cool geworden, hab ich mir aber noch nie genauer angschaut. im prinzip soll man immer mit dem programm arbeiten mit dem man am besten zurecht kommt, aber ich kann nur immer wieder sagen: schauts euch logic und cubase genauer an, nach kurzer zeit ist der spassfaktor bei weitem höher.
und was noch ganz viel bringt sind das grosse logic handbuch bzw. das grosse cubase handbuch... sind zwar fette teile, aber da steht eben alles drin was man wissen muss, das erleichtert das ganze schon einigermassen.