Gurkenpflücker schrieb:
simoncoil schrieb:
Mich persönlich lacht ja die Cabronita-Variante mit Singlecoil am Steg und Bigsby an, die es demnächst von Squier geben wird....
Na, die gibt's doch schon

...und die ist wirklich klasse. Wenn die Hälse bloß nicht so dünn wären...
Ich hab Cabronitas getestet. Also so gerne ich 7ender in letzter Zeit wieder gelobt habe, die Cabronitas aus Mexiko sind nicht so doll. Von 3 Stück waren drei nix dolles von der Qualität. Im Mai hatte ich sie noch gelobt, hatte eine gute in Händen. Aber mittlerweile muss man sehr viel Glück haben eine gute zu erwischen - würde ICH derzeit nicht (blind) kaufen weil:
Diese billigen Squier Vintage Modified Cabronitas für 270 Euro! sind regelrechte Keeper. Okay bei manchen muss man schon noch etwas Feinarbeit machen wie Sattel nachkerben und Saitenlage optimieren, aber das muss man oft auch bei 5x so teuren 7enders tun.
Squier hat hier echt wieder tolle Arbeit geliefert. Als Fan von TV Jones Pickups gefallen mir auch diese Fideli’tron-Pickups - welch ein geiler Name hahaha. Unfassbar wie man es schafft bei dieser Preisklasse noch so gute Pickups zu produzieren. Das twangt, das schmatzt und das kann richtig fett schieben - sehr sehr geil! Wer hier den Gedanken hat Pickups zu wechseln soll es gerne tun, hat aber wohl nicht wirklich Durchblick von guten Pickups - die Dinger sind echt klasse!
Den Hochglanz lackierten Hals würde ich sofort komplett vom Lack befreien, oder zumindest mattieren was dann bekanntlich dem Sound nochmals zugute kommt. G'schmacksache auch, ich hasse diese Stopperhälse jedenfalls wie die Pest. Durch den Linde Body liegt diese Cabronita auch gar nicht schwer in Händen. Die Modelle die ich anspielte hatten alle so knapp unter 3,5 Kilo. Eine wohl nur 3 Kilo. Ein Pluspunkt!
Generell spielt sie sich leicht, hängt gut und locker am Bauch, klingt clean, crunchy und auch mit fetten Gainsound geil. Hat man selten in dieser Preisklasse.
Was mich allerdings davon abgehalten hat eine mitzunehmen (ich stand kurz davor) waren u.a. diese modern gehaltenen dünne Hälse mit den Medium Jumbo-Bünden. Das geht leider gar nicht für mich. Auch ein Kollege der nebenan eine dieser Squiers testete war darüber doch sichtlich enttäuscht. Auch die 7enders haben keine kräftigeren Hälse. Wenn muss man wohl zum Custom Shop gehn, da gibts dann auch fette Cabronitas mit Beefy Necks - Gitarren für kräftige Männerhände.
Dann die Farbe welche ja eigentlich gar keine ist, es gibt sie leider nur in schwarz. Naja besser noch wie langweiliges 2-tone sunburst könnte man jetzt sagen. Ich meine eine solche Gitarre muss einfach farbig sein! Da gehören die Farben der alten Cadillacs drauf wie sea form green, lake placid blue, dakota red oder ice blue metallic
Wer sich in das Design dieser Mode-Telli verliebt hat sollte unbedingt eines dieser Squier Modelle antesten. Den Gang zu den Mechiko Cabronitas kann man sich eigentlich sparen, die Squiers haben deutlich mehr Vibe!