GAS-Schub

  • Ersteller Ersteller Schnabelrock
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schnabelrock

Power-User
Registriert
15 Juni 2005
Beiträge
1.672
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1
in den letzten 7 Tagen gekauft:

1x Yamaha Pacifica 412
1x Yamaha CPX 500
1x Crate Vintage Club 30
1x Rivera Clubster 25

:shock:

immerhin schon fast einen Monat:

1x Laney Cub 10
(der muss nun wieder weg)

1x Excalibur AD 350 (ist schon wieder weg)
1x Crybaby
und noch so diverses Zeug wie Tuner etc.

Lieber Gott, hast Du fertig mit mir oder geht das noch weiter? Leidet Ihr auch unter solchen Schüben?
 
Hallo!

Ich meine folgendes ernst. Solltest Du ein sehr vermögender Mann ohne Verantwortung für andere Menschen sein (Familie), dann kannst Du folgendes überlesen.

Sonst prüfe Dich, denn es kann auch eine Sonderform eines Suchtverhaltens sein, das Dich und evtl. Deine Familie in finanzielle Schwierigkeiten bringt oder bringen kann.

Kommst Du zur Überzeugung, dass noch alles unter bester Kontrolle ist, dann mache ruhig langsam weiter. Frage aber Deine Freunde/Deine Familie, ob diese es noch normal finden, dass Du laufend mit Sachen nach Hause kommst, die Du eigentlich nicht wirklich brauchst.

Sonst wiederum ziehe die Notbremse! Lösche Deinen Ebay/Amazon/Whatever-Account oder ziehe den Netzstecker am PC. Solltest Du im Laden kaufen (was ich nicht glaube), dann rede mit dem Chef.

Sollte dies alles nicht helfen, wende Dich an einen Psychologen/Psychiater.
 
Kanns nachvollziehen.

Innerhalb Halben Jahres:

-Rockbass Vampyre (Ich mag die form und den sound)

-Dean Akustik Bass,nur das Holzgerüst mit Transportschaden. Inerhalb einer woche wieder aufgebaut. Tönt wieder gut.

-6-Saiter Bass. Wird gerade wieder optimiert/repariert.

Diverses in beobachtungen.

Ich muss dazu sagen,ich mag einfach keine Neu-Instrumente. Der allergrösste Teil meiner inzwischen 12 Instrumente zählenden Sammlung waren/sind Schnäppchen oder Reparaturbedürftige.

Sogar mein Tuner ist umgebaut :-).

Das macht mir Spass,nur trennen kann ich mich irgendwie nicht :-)
 
@ uwich

Och naja: Mein Gesamtbestand an Gitarren beläuft sich inkl. Neuanschaffungen auf 5 (2 A, 3 E). Amps hab ich dann vier (Cornell, Rivera, Laney und Crate).

Das meiste ist gebraucht gekauft und nicht überbezahlt. Von den Amps wird mind. einer gehen, der Laney. Das Delay ist auch wieder weg. Ich hab keine Probleme, mich von Sachen zu trennen.

Weiteres Biographisches: 45 Jahre alt, Jurist.

Ich denke, der psychische Schaden hält sich Grenzen ;-)
 
Also ich habe jetzt schon Angst vor der Musikmesse 

Danach gibt es sicherlich eine neue Sachen auf meinem Wunschzettel

Aber es macht ja auch Spaß und neues Equipment finde ich immer sehr inspirierend
 
Was ist schon normal?

Gas-Schübe hat doch jeder mal - oder etwa nicht?

Hab mir in den letzten drei Monaten z. B. allein drei Akustische zugelegt, die ich in den nächsten Wochen alle wieder weggeben werden.

Warum? Bin halt kein Akustiker und werd auch wohl nicht werden. Das vergess ich aber immer mal wieder.
Dann muss ich halt rumprobieren...

Am Ende des Tages haste dann via eBay ein paar Euro verloren / gewonnen und bist an Erfahrung reicher geworden. :-D
 
Bei mir die Umkehrung - in den letzten Wochen verkauft:

1 Fender 60 Telecaster mit Bigsby
1 Fender Jaguar
1 Fender Jazzmaster
1 Yamaha SGV 300

Hmm, waren irgendwie doch alles überflüssige Gitarren und der Verkauf fühlt sich gut an :banana:

LG
V.
 
Jetzt ich...

Innerhalb der letzten 6 Monate:
- Boss Netzteil PSA 230 S 23 € (neu)
- Boss Tremolo 35 €
- Danelectro Transparent OD V1 32€
- Morley Wah 30 €
- H&K Edition Silver 140 €
- DiMarzio Area 61 Neck PU 75 € (neu)
- Emi Governor 35 euro
- Maxon RCP 660 Comp. 70 euro

Summe: 440 euro ... wow, das hält sich ja in Grenzen.

Ansonsten habe ich mir einen eigenen Amp gebaut + ein eigenes Floorboard.

@Schnabelrock: der Rivera ist Klasse!
 
Apollo":2jvm3anj schrieb:
@Schnabelrock: der Rivera ist Klasse!

Ich weiss, ich hatte einen, der war nach langer Suche mein Lieblingsamp. Dann hab ich ihn in geistiger Umnachtung verkauft, weil der Interessent mich so bekniet hat. Seitdem hab ich immer nach Ersatz gesucht und jetzt bei ebay geschossen. Für 500 Öre, was ein Witz ist, wenn man sich klarmacht, dass das Ding clean exakt nach Deluxe Rerverb klingt, einen viel viel besseren Zerrkanal hat und ausserdem handlicher ist! Sehr geil, endlich ist das Thema gelöst.
 
Schnabelrock":18m01g3y schrieb:
Apollo":18m01g3y schrieb:
@Schnabelrock: der Rivera ist Klasse!

Ich weiss, ich hatte einen, der war nach langer Suche mein Lieblingsamp. Dann hab ich ihn in geistiger Umnachtung verkauft, weil der Interessent mich so bekniet hat. Seitdem hab ich immer nach Ersatz gesucht und jetzt bei ebay geschossen. Für 500 Öre, was ein Witz ist, wenn man sich klarmacht, dass das Ding clean exakt nach Deluxe Rerverb klingt, einen viel viel besseren Zerrkanal hat und ausserdem handlicher ist! Sehr geil, endlich ist das Thema gelöst.
Die Speaker sind meistens der Schwachpunkt an dem Amp.
Der Fandango und Quiana haben ab Werk das richtige drinen (G12T-75 und Vintage 30) die R30, Chubster, Pubster, Clubster etc. sind meist mit sehr "schlechten" Speakern ausgestattet, ein wechsel je nach Geschmack (ob mehr Amerikanisch oder Britisch) pimpt den Sound nochmal um min . 20%.
 
Apollo":1suwuk7g schrieb:
Schnabelrock":1suwuk7g schrieb:
Apollo":1suwuk7g schrieb:
@Schnabelrock: der Rivera ist Klasse!

Ich weiss, ich hatte einen, der war nach langer Suche mein Lieblingsamp. Dann hab ich ihn in geistiger Umnachtung verkauft, weil der Interessent mich so bekniet hat. Seitdem hab ich immer nach Ersatz gesucht und jetzt bei ebay geschossen. Für 500 Öre, was ein Witz ist, wenn man sich klarmacht, dass das Ding clean exakt nach Deluxe Rerverb klingt, einen viel viel besseren Zerrkanal hat und ausserdem handlicher ist! Sehr geil, endlich ist das Thema gelöst.
Die Speaker sind meistens der Schwachpunkt an dem Amp.
Der Fandango und Quiana haben ab Werk das richtige drinen (G12T-75 und Vintage 30) die R30, Chubster, Pubster, Clubster etc. sind meist mit sehr "schlechten" Speakern ausgestattet, ein wechsel je nach Geschmack (ob mehr Amerikanisch oder Britisch) pimpt den Sound nochmal um min . 20%.

Meinst Du? *zweifel*

Im Vergleich zu den sonst in 10er-Combos verbauten Hupen ist der Rivera-Speaker imo ein Highlight. Der Laney VC 110 klang dagegen z. B. wie übers Telefon. Ich hab zwar nicht mit hochwertigen Austauschparts verglichen, aber kann ich ja mal machen. Evtl. Jensen, wobei di emi roft zu schrill sind. Oder ich besorg mir mal einen Weber.
 
Das ist natürlich alles Geschmackssache aber wenn ich mir diese 2,1 kg G12L-55 Speaker aus dem Chubster oder diese 70/80 Speaker anschaue...urrrgs naja, der Amps/die Amps würde mit wertigeren Speaker besser klingen.

Wir hatten neulich einen Speaker Shootout mit einem R30. Der Klang mit dem Standard G12L-55 absolut mies, zu dünn, viel zu schnell ein Speaker cry. Mit den Wertigen Wizard, G12-70 kam der Amp super ja ich sage fast unverschämt "besser als der Mesa Mk IV" rüber. Das klang nach ganz großem Kino, der Cleansound besser als jeder Dlx Reverb. und der Zerrkanal (mit dem alten G12-70) ach du meinegüte, das war 70ger Jahre Marshallsound vom Feinsten!

Ich würde dem kleinen Clubster einen 10" Alnico verpassen. Da gibts einen günstigen von Eminence Legend 10" mit Alnico Magneten der klingt wirklich sehr gut.

http://www.eminence.com/speakers/speake ... gend_1028K
 
Apollo":3lfazxfe schrieb:
Das ist natürlich alles Geschmackssache aber wenn ich mir diese 2,1 kg G12L-55 Speaker aus dem Chubster oder diese 70/80 Speaker anschaue...urrrgs naja, der Amps/die Amps würde mit wertigeren Speaker besser klingen.

Wir hatten neulich einen Speaker Shootout mit einem R30. Der Klang mit dem Standard G12L-55 absolut mies, zu dünn, viel zu schnell ein Speaker cry. Mit den Wertigen Wizard, G12-70 kam der Amp super ja ich sage fast unverschämt "besser als der Mesa Mk IV" rüber. Das klang nach ganz großem Kino, der Cleansound besser als jeder Dlx Reverb. und der Zerrkanal (mit dem alten G12-70) ach du meinegüte, das war 70ger Jahre Marshallsound vom Feinsten!

Ich würde dem kleinen Clubster einen 10" Alnico verpassen. Da gibts einen günstigen von Eminence Legend 10" mit Alnico Magneten der klingt wirklich sehr gut.

http://www.eminence.com/speakers/speake ... gend_1028K


Dass die 70/80 grausam klingen, sind wir einig. An meinem Cornell hab ich gerade der V30 gegen einen Eminence-Greenback-Kopie getauscht und den Amp vor allem im Bassbereich klar verbessert. Warum nicht mal was am Rivera testen? Aber ich finde nicht, dass der Clubster im OD-Kanal nach Marshall klingt, eher nach Boogie ohne dessen aufdringliche Sämigkeit.
 
Schnabelrock":6r6nf00k schrieb:
Aber ich finde nicht, dass der Clubster im OD-Kanal nach Marshall klingt, eher nach Boogie ohne dessen aufdringliche Sämigkeit.

Naja das kann sein (wegen 10") , ich hatte im R30 einen alten End 70ger G12-70 (ohne T) und der Mesa Mark IV einen Emi Wizard am Start.
Da klang der R30 sowas von dick und rund...mein Kumpel (ein MESA FANATIKER) meinte selber "wow, das klingt wirklich bombastisch!".

Dem Mesa kommt die Sämigkeit im Leadsound finde ich etwas zugute.

Der Clubby ist wirklich ein Spitzen Teil, leider gibt´s den in der kleinen Version nicht als 12" Version.
 
Schnabelrock":2bgzwwq9 schrieb:
in den letzten 7 Tagen gekauft:

1x Yamaha Pacifica 412
1x Yamaha CPX 500
1x Crate Vintage Club 30
1x Rivera Clubster 25

:shock:

immerhin schon fast einen Monat:

1x Laney Cub 10
(der muss nun wieder weg)

1x Excalibur AD 350 (ist schon wieder weg)
1x Crybaby
und noch so diverses Zeug wie Tuner etc.

Lieber Gott, hast Du fertig mit mir oder geht das noch weiter? Leidet Ihr auch unter solchen Schüben?



...tauschen!!! Du musst tauschen!!! Ist viel geiler als kaufen!!! ;-)
 
zumal es hier Leute gibt, bei denen allein der Amp teurer war als all mein Gerümpel zusammen!
 
Habe vor kurzem meinen Two Rock custom rev 2 verkauft, war ein echt grossartiger Verstärker. Jetzt habe ich mir den neuen Two Rock TS 1 100 Watt gekauft. Unglaublich geiler Amp - leider sauteuer. An der 2 x 12 klingt er noch ausgewogener. Der Custom sig 2 war doch sehr fett insgesamt, jetzt der TS 1 ist ausgewogener, und braucht keine Dumbleator im Loop, vergesst den Test im Gitarre und Bass. Der Loop funktioniert geil.

Bin schwer begeistert.

Helmut
 
Also ich kaufe auch recht häufig noch Sachen dazu - natürlich nur, um meine Ausstattung abzurunden. Aber ich kann jederzeit damit aufhören! ;-)

MfG

JerryCan
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten