Gesangsproblem

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallöchen GW-User,

ich hätte da mal ein anliegen. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Also ich spiele in einer Band. Wir spielen hauptsächlich Ska-Punk aber auch Grunge. Ich bin der Sänger und Gitarrist. Ich bin zum Sänger auserkoren worden weil ich als einziger eine mehr oder weniger akzeptabele Gesangsstimme habe. Aber ich merke oft das ich Töne nich treffe und das nervt mich auf die Dauer doch ein bisschen.

So jetzt zu meiner Frage: Wie kann ich meine Stimme trainieren? Also selber.Gibt es da irgendwelche Übungen mit der ich meine Stimme selber verbessern kann? Denn für Gesangsunterricht fehlt mir das Geld, weil das brauch ich schon für den Gitarrenunterricht.

Ich hoffe mal es gibt unter euch ein paar SängerInnen die mir da helfen können.

Gruß Franzl
 
Hallo,

ernstgemeinter Rat: Such dir einen Chor und sing da mit.

Ist die billigste Variante an Gesangsunterricht zu kommen.

- Chorleiter haben i.d.R. ne klassische Ausbildung
--> gibt dir als Neuankömmling 100% Tips und evtl. sogar ne Viertelstunde vor/nach der Probe Privatunterricht (Atemtechnik usw)

Man lernt:
- - Timing
- - nach Noten singen
- - erweitert seinen musikalischen Horizont
- - lernt etwas über Übungsmethodik beim Zusammenspiel mit mehreren Leuten (hilft ungemein im Proberaum mit der Band, Stichwort diszipliniertes Proben)
- - Satz-/mehrstimmigen Gesang (sehr nützlich wenn man mit der Band mehrstimmige Sachen machen möchte)

Und Chor heisst nicht automatisch Oberkrainer oder Volksmusik. Ich war als Schüler im sog. schüler-Eltern-Lehrerchor, hab da o.g. Sachen gelernt und möchte diese Erfahrung nicht missen.

Gesungen haben wir alles mögliche, Gospels, Moderne, Klassisches, je nach Lust und Laune oder Motto des nächsten Auftrittes. Und hat sogar richtig Spass gemacht!

Ich weiss nicht wie alt du bist und ob du das völlig uncool findest, aber es bringt dich definitiv musikalisch weiter!

Gruss

Juergen2
 
Hi, ja mit dem Chor das ist nicht schlecht. Ich empfehle allerdings Unterricht bei einem guten Gesanglehrer/in. Die können ganz individuell auf deine Probleme eingehen und mit dir an bestimmten Themen arbeiten. Meien Frau ist solche eine Gesangspädagogin die voralle auch selber noch aktiv singt und die Probleme, die man so im alltäglichen Musikerleben haben kann, genau kennt! Da ich oft ihre Schüler und deren Fortschritte miterlebe, kann ich dir versichern, dass du bei einem guten Pädagogen schnell besser singen wirst. Gerade was Intonation und Stimmbildung, Harmonyvocals etc betrifft gehts dann schnell bergauf!
 
Verhelfen diese Gesangslehrer auch jemanden mit so ner schrecklichen Gesangsstimme wie mir richtig und gut zu singen? Oder klappt das nur wenn man schon ein gewisses Potential dazu hat?

gruss
 
Verhelfen diese Gesangslehrer auch jemanden mit so ner schrecklichen Gesangsstimme wie mir richtig und gut zu singen?

Was bitteschön ist richtig und gut...? Liegt doch immer im Auge des Betrachters.

Sind Montserrat Caballé, Pavarotti gut und richtig, Knopfler dagegen schlecht und falsch? Oder umgekehrt?

Ich denke Stimme ist wie Instrument; jeder hat seinen unverwechselbaren Touch, sein Timbre, seinen persönlichen Ausdruck. Den man entweder mag oder nicht.

Aber man kann sich Techniken aneignen um zB die gewünschten Töne richtig zu treffen, Atemtechnik zu üben um länger, ausdauernder und schonender zu singen.
Und DAS ist das was ein Gesangslehrer beibringen soll/kann/muss, oder nicht?

Wer sagt dir eigentlich daß du ne schreckliche Stimme hast?
Vielleicht würden viele von Deiner Stimme sagen "ausdrucksstark", "Individuell", "Hoher Wiedererkennungswert", "Passt zur Musik"...verstehst du wie ich es meine?

Gruss

Juergen2
 
Tommy_d schrub:
Verhelfen diese Gesangslehrer auch jemanden mit so ner schrecklichen Gesangsstimme wie mir richtig und gut zu singen? Oder klappt das nur wenn man schon ein gewisses Potential dazu hat?

Sicher - im Rahmen des Möglichen können gute Gesangslehrer fast schon Berge versetzen. Meine Frau hat "Patienten" die es kaum schaffen, den Mund zu öffnen, den Kehlkopf zu entspannen oder die Stimmbänder in Schwingung zu versetzen. Manche sind sehr verkrampft oder gar beschädigt, dass man zu Anfangs meint, da kann nix draus werden. Und dann - nach Wochen oder Monaten (manchmal dauert es auch länger) mit diversen Atem-, Lockerungs- und Intonationsübungen machts "Ratazong" und irgendeine Blockade ist beseitigt und man kann das Ergebnis oft als wohlklingenden Gesang bezeichnen :-)
Einige der Patienten waren übrigens spätere DSDS Kandidaten ... Nein Kübelkotz war nicht dabei .....

Naja, was den Stimmklang (das Timbre) angegeht, ist das nun wirklich Geschmacksache. Ich mag das Quäkige einer Silje Nergaard, genauso wie das Nasalbrüchiger einer Rickie Lee Jones oder das Warme einer Cassandra Wilson oder Lizz Wright! Was zählt ist, dass es dich berührt.
 
Und vor allem zu euerem Stil passt. Jimi Hendrix wär als Sänger ein nichts, und als reiner Gitarrist auch nicht das, was er war/ist.
 
Sascha´s Strat":69nndi2c schrieb:
Ich habe kürzlich ein gutes Zitat gelesen:
Jeder der sprechen kann, vermag auch zu singen

Sowas sag ich mir auch immer allerdings bringt mich das leider nicht weiter.

Hatte von einer Folkloregruppe in der ich spiele vorige Woche einen Gesangsworkshop und habe dort gesehen, dass die Atemtechnik sehr wohl wichtig ist um Töne halten zu können usw. aber leider musste ich auch wieder feststellen, dass ich einen Tonumfang von ca. 5 Noten habe, mit denen ich auch ganz gut zurecht komme... fürs singen allgemein ist das aber ein bissl wenig :o(
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten