GEZ Haushaltsabgabe beschlossen ...

Pfaelzer schrieb:
Dieser weihnachtliche Geist von Liebe, Freude, Besinnlichkeit und Toleranz in diesem Thread...hach, isses nicht schön...

http://www.youtube.com/watch?v=gQj54BhRy2M&feature=related :confetti: :confetti: :confetti:
 
Riddimkilla schrieb:
taschakor schrieb:
Was hier in letzter Zeit an rechsgerichtetem Gedankengut in die Welt gesetzt wird geht auf keine Kuhhaut! :roll:

Tja, hätte man nicht gedacht, wer hier alles braune Hemden im Schrank hat ...

Ja, aber genau so isses leider. Wie Du schon sagtest, solange man über Alu- vs. Messingreitern redet, fällt's nicht auf.

Ich begegne in meinem Job dauernd Menschen, die nach 2-5 Tagen miteinander arbeiten plötzlich Meinungen äußern, die mich in den Zwiespalt bringen, aus Respekt vor (viel-) zahlenden Kunden eine "Diskussion" zu beginnen oder einfach die Klappe zu halten - wo ich doch viel lieber aus'm Hemd springen würde.

Es gibt mehr solches Gedankengut, als den meisten von uns hier lieb sein kann. Meist ist es schön verpackt, selten offen und agressiv.

Gruß , Micha

PS: ich freu mich drauf, Dich auf der Session kennen zu lernen!
 
ibanezrg schrieb:
Rabe schrieb:
Was ich sehr lustig finde:
erst Weihnachten feiern, dann Chanukka über sich ergehen lassen, zum heidnischen Sonnengott-Fest mindestens drei Hühner ritualisiert enhaupten, diese im Namen des Satans deflorieren, bevor er dann einem Chor der nur auf Whookie singt lauscht wie sie den Lebenstag preisen. Ich sehe schon eine Zukunft vor mir, inder man eine GItarre nur noch dann kaufen darf, wenn man im selben Moment eine Zither, eine Laute und eine Sitar mitnimmt, und diese auch spielen kann. Dies muss bei jedem Kauf erneut durch eine dreistündige Darbietung auf allen Instrumente bewiesen werden, bevor man dann mit dem Klingonischen Kassierer in einem Kampf auf Leben und Tod um den Preis der Instrumente kämpft. Und Abends in der Stammkneipe will der arme atheistische Gitarrist sich dann ausheulen, aber er muss feststellen, dass die Kneipe, die nordischen Götter im Blick behaltend, darauf besteht, dass es kein entspanntes Bierchen mehr gibt, sondern nur noch Saufgelage die ihresgleichen Suchen, denn wer nicht trinkt bis er umfällt, der ist ja kein echter Nordmann und eine Schande für Odin, Thor und wie sie noch alle heißen. Und man stelle sich vor, dass der arme Kerl dann ein Haus bauen will. Erstmal muss der Sachverständige der ägyptischen Götter kommen um sicherzugehen, dass das Haus korrekt nach den Sternen ausgerichtet ist. Dann wird der Feng-Shui-Sachverständige des zuständigen Amtes die Zimmeraufteilung erfühlen, bevor der Bauplan erstellt ist. Danach muss noch der Beamte des römisch-griechischen Patheons die Herdecke bestimmen, während der japanische Botschafter sowohl Geister-Ecke als auch Ahnenschrein schon bereithält. Nachdem das Haus dann gebaut ist, natürlich ohne Blitzableiter, denn diese verärgern Zeus und mit einem Dach im chinesischen Stil, damit die Geister nicht eindringen können, und alles blau, damit böse Geister denken es wäre fließend Wasser, kann der geneigte Atheist über seine Mannshohe Schwelle (altes chinesisches Brauchtum [Geister haben keine Knie]) dann endlich sein Heim betreten. Ich bin mir sicher, dass die Welt sich dahingehend entwickeln wird, dass der von mir fabrizierte Wahnisnn der Realität bald in nichts nachstehen wird, oder anders herum, aber was solls.
Drum wählt fleißig die rechten Vereine, auf dass wir die Invasion durch ausländische Mächte abwenden können. Bringt zurück die Inquisution als dass der einzig wahre Glaube wieder an die Macht gelange und richtet die Scheiterhaufen für all die Hexen des Multikulti. Außerdem lasst uns alle Gotteshäuser verbrennen auf das die Kirche den Staat nicht mehr beeinfluße und lasset uns alle unsere Jesus-Kekse essen so wir erlöst werden von den Rundfunkgebühren des satanistischen ÖR.
AMEN

Wow, gratuliere !

Eine sehr sinnvolle, eingänge Einlassung. Genau auf den Punkt . Was hast Du vorher genommen um so lustig zu werden ?
 
ede59 schrieb:
ibanezrg schrieb:
Rabe schrieb:
Was ich sehr lustig finde:
erst Weihnachten feiern, dann Chanukka über sich ergehen lassen, zum heidnischen Sonnengott-Fest mindestens drei Hühner ritualisiert enhaupten, diese im Namen des Satans deflorieren, bevor er dann einem Chor der nur auf Whookie singt lauscht wie sie den Lebenstag preisen. Ich sehe schon eine Zukunft vor mir, inder man eine GItarre nur noch dann kaufen darf, wenn man im selben Moment eine Zither, eine Laute und eine Sitar mitnimmt, und diese auch spielen kann. Dies muss bei jedem Kauf erneut durch eine dreistündige Darbietung auf allen Instrumente bewiesen werden, bevor man dann mit dem Klingonischen Kassierer in einem Kampf auf Leben und Tod um den Preis der Instrumente kämpft. Und Abends in der Stammkneipe will der arme atheistische Gitarrist sich dann ausheulen, aber er muss feststellen, dass die Kneipe, die nordischen Götter im Blick behaltend, darauf besteht, dass es kein entspanntes Bierchen mehr gibt, sondern nur noch Saufgelage die ihresgleichen Suchen, denn wer nicht trinkt bis er umfällt, der ist ja kein echter Nordmann und eine Schande für Odin, Thor und wie sie noch alle heißen. Und man stelle sich vor, dass der arme Kerl dann ein Haus bauen will. Erstmal muss der Sachverständige der ägyptischen Götter kommen um sicherzugehen, dass das Haus korrekt nach den Sternen ausgerichtet ist. Dann wird der Feng-Shui-Sachverständige des zuständigen Amtes die Zimmeraufteilung erfühlen, bevor der Bauplan erstellt ist. Danach muss noch der Beamte des römisch-griechischen Patheons die Herdecke bestimmen, während der japanische Botschafter sowohl Geister-Ecke als auch Ahnenschrein schon bereithält. Nachdem das Haus dann gebaut ist, natürlich ohne Blitzableiter, denn diese verärgern Zeus und mit einem Dach im chinesischen Stil, damit die Geister nicht eindringen können, und alles blau, damit böse Geister denken es wäre fließend Wasser, kann der geneigte Atheist über seine Mannshohe Schwelle (altes chinesisches Brauchtum [Geister haben keine Knie]) dann endlich sein Heim betreten. Ich bin mir sicher, dass die Welt sich dahingehend entwickeln wird, dass der von mir fabrizierte Wahnisnn der Realität bald in nichts nachstehen wird, oder anders herum, aber was solls.
Drum wählt fleißig die rechten Vereine, auf dass wir die Invasion durch ausländische Mächte abwenden können. Bringt zurück die Inquisution als dass der einzig wahre Glaube wieder an die Macht gelange und richtet die Scheiterhaufen für all die Hexen des Multikulti. Außerdem lasst uns alle Gotteshäuser verbrennen auf das die Kirche den Staat nicht mehr beeinfluße und lasset uns alle unsere Jesus-Kekse essen so wir erlöst werden von den Rundfunkgebühren des satanistischen ÖR.
AMEN

Wow, gratuliere !

Eine sehr sinnvolle, eingänge Einlassung. Genau auf den Punkt . Was hast Du vorher genommen um so lustig zu werden ?



Junge!

Kannst Du nicht wenigstens einmal ein Posting richtig zitieren,
wenn Du schon selbst nichts Sinnvolles formuliert bekommst??


:hoernsemasoabanich:

woody
 
Woody schrieb:
Kannst Du nicht wenigstens einmal ein Posting richtig zitieren,
wenn Du schon selbst nichts Sinnvolles formuliert bekommst??
Gnihihi – die Zitate von Ede sehen immer so aus wie sein Avatar.

– irgendwiemussmanderscheissejawaslustigesabgewinnen.
 
Hallo!

Darf man Rechtsradikale diskriminieren und ausschließen?

Nein.

Man muss.



Nur mal so am Rand. Am rechten, sozusagen.

e. :zaunpfahl:
 
erniecaster schrieb:
Hallo!

Darf man Rechtsradikale diskriminieren und ausschließen?

Nein.

Man muss.



Nur mal so am Rand. Am rechten, sozusagen.

e. :zaunpfahl:
Aber heißt dass dann nicht, dass du auch eher rechts stehst, ich mein wenn du am rechten Rand des Spektrums stehst....
 
Rabe schrieb:
Wenn er aber (wie die meisten kirchlichen Kindergärten) zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln finanziert wird, dann sollte er auf Durchführung religiöser Rituale verzichten.

was heißt "sollte" und was sind genau "religiöse Rituale" (das man Niklaus sagt anstelle von Weihnachstmann, das man St. Martin feiert, Ostern und Pfingsten...).
Was ist mit Eltern, die ihre Kinder in kirchliche Kindergärten geben, weil sie eben die Einhaltung gewisser religiöser Rituale (man könnte auch etwas entschärfender von kulturellen Wurzeln sprechen) bevorzugen und diese auch erwarten? Ist diese Erwartungshaltung undemokratisch?

Wenn man als Staat kirchliche Träger als Trägerschaft in die Umsetzung der Kinderbetreuung einbezieht, wissentlich, dass es sich hierbei um Tendenzbetriebe handelt, dann kann man ihnen diese Tendenzen nicht unterbinden.
Wir haben in diesem Land keine laizistische, strikte Trennung zwischen Kirche und Staat, insofern ist von staatlicher Seite scheinbar nicht gewünscht, das Zuschüsse ungleich an "städtische" und "kirchliche" Kindergärten fließen.
Im Nachfrageverhalten - das kann man zumindest bei uns hier in Bayern sagen - liegen die kirchlichen deutlich vorne.....

Edit: Deutschland ist säkular, aber nicht laizistisch. So kommt es, dass wir Religionsfreiheit (und vor allem die Freiheit nicht-religiös zu sein) haben, aber gleichzeitig Religionsunterricht an Schulen erlaubt ist, Gott in der Präambel des GG Erwähnung findet, KiTas konfessionell und dennoch staatlich gefördert sein dürfen, usw.
 
Ich muss es nochmal hochholen.

Gerade von Oliver Kalkofe gelesen:

Der neue Name der Organisation lautet "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" (AZDB).

Die anderen Vorschläge,
"Nutzungsdaten-Sicherung in Deutschland Angemeldeter Programmempfänger" (NSDAP) sowie
"Freiwillige Abgabe-Kontrolle Ordnungsgemäßer Fernsehgeräte" (FAKOF) wurden seltsamerweise abgelehnt.

Ich find' den Kalkofe ja Klasse...
Meistens jedenfalls.

Gruß, Micha
 
ein so wunderbarar Artikel in der akt. Freiburger "Zeitung am Samstag" das ich den Thread nochmal aufmache...

Michael Zäh bringt es sowas von auf den Punkt.

http://www.zas-freiburg.de/pdf_archiv/Ausgabe_aktuell.pdf
 
Julle schrieb:
Hi,
naja - ich find das durchaus legitim.
Öffentlich-rechtliche Sender sind nunmal eine Sache der Öffentlichkeit.
Du bezahlst auch Steuern für Dinge, die du persönlich vielleicht garnicht haben möchtest oder die dich (wenn auch selten) überhaupt nicht betreffen - ist aber so.

18 Euro pro Haushalt finde ich allerdings in der Tat schon ziemlich würzig. Da muss man als Student schon zusehen, wenn man alleine wohnen will (trifft auf mich jetzt zum Glück nicht zu...)

Cheers
Julle
..

ich sehe das genauso. Die öffentlichen Sender haben noch etwas mehr Niveau als die privaten. Sie finanzieren sich nicht in dem Maße über Werbung und das ist wirklich gut so.....die meisten Privatsender empfinde ich als unerträglich.

ich wunder mich, dass man sich über 18 € wundert. Ich bin seit über 20 Jahren GEZ Zahler und zahle jeden Monat 18 €. Das ist der Standardpreis für 1 Fernseher + 1 Radioendgerät.....

Ich finde das ein völlig verquertes Anspruchsdenken, wenn man sich über "Zwangsabgaben" aufregt, nur weil man keinen unmittelbaren Nutzen daraus hat.
 
ollie schrieb:
... ein völlig verquertes Anspruchsdenken ...
...haben ARD und ZDF.

Die BBC, auch so ein gebührenfinanzierter Moloch und etwa genauso groß wie ARD/ZDF, kommt mit 4,8 Mrd EUR an Gebühren aus.

ARD und ZDF reichen 7,5 Mrd EUR Gebühren nicht aus und wollen noch mehr.


Gruß,
 
sunburst schrieb:
ollie schrieb:
... ein völlig verquertes Anspruchsdenken ...
...haben ARD und ZDF.

Die BBC, auch so ein gebührenfinanzierter Moloch und etwa genauso groß wie ARD/ZDF, kommt mit 4,8 Mrd EUR an Gebühren aus.

ARD und ZDF reichen 7,5 Mrd EUR Gebühren nicht aus und wollen noch mehr.


Gruß,

das ist für mich nicht die Frage. Es geht darum, wie die Gebühren gerechterweise zu erheben sind. Aktuell ist es so, dass die einen so ehrlich sind und zahlen und die anderen sich um diese Abgabe drücken...
das finde ich für ein Unding.

ob`s nun 10 €, 14 € oder 18 € pro Haushalt sind halte ich dann eher für sekundär......

aber wie immer steckt man nicht im Detail drinnen. ich muss mir als BKK Vize-Chef auch ständig anhören, "mei ihr Krankenkassen schwimmt ja alle in Geld"....tja, da müsste man wahrscheinlich auch etwas weiter ausholen um dieses Thema genauer zu beleuchten.....;-) udn jedesmal wenn ich ins Detail gehe, sehe ich nur noch lauter Fragezeigen im Raum herumschwirren.....

Deshalb bin ich bei so einfach gestrickten Presseaussagen und polemischen Journalismus immer sehr vorsichtig.....
 
ollie schrieb:
Julle schrieb:
Hi,
naja - ich find das durchaus legitim.
Öffentlich-rechtliche Sender sind nunmal eine Sache der Öffentlichkeit.
Du bezahlst auch Steuern für Dinge, die du persönlich vielleicht garnicht haben möchtest oder die dich (wenn auch selten) überhaupt nicht betreffen - ist aber so.

18 Euro pro Haushalt finde ich allerdings in der Tat schon ziemlich würzig. Da muss man als Student schon zusehen, wenn man alleine wohnen will (trifft auf mich jetzt zum Glück nicht zu...)

Cheers
Julle
..

ich sehe das genauso. Die öffentlichen Sender haben noch etwas mehr Niveau als die privaten. Sie finanzieren sich nicht in dem Maße über Werbung und das ist wirklich gut so.....die meisten Privatsender empfinde ich als unerträglich.

ich wunder mich, dass man sich über 18 € wundert. Ich bin seit über 20 Jahren GEZ Zahler und zahle jeden Monat 18 €. Das ist der Standardpreis für 1 Fernseher + 1 Radioendgerät.....

Ich finde das ein völlig verquertes Anspruchsdenken, wenn man sich über "Zwangsabgaben" aufregt, nur weil man keinen unmittelbaren Nutzen daraus hat.

....naja als BKK Vize Chef sind das ja auch Peanuts. Für jemand, der mit wenig Geld im Monat auskommen muss, sieht das schon wieder anders aus
 
@ollie

- Die genannten Zahlen sind einfach und überprüfbar.

- Wer Zwangsabgaben kassiert, muss sich in einer Demokratie Fragen zur Höhe der Abgaben und deren Verwendung gefallen lassen.

- Zwischen Höhe der Abgaben und der Zahlungsbereitschaft besteht ein direkter Zusammenhang.


@finetone

Das stimmt, weitere 480 Mio EUR für ARD/ZDF.

Bei der BBC ist zumindest das Fernsehen werbefrei.

Gruß,
 
sunburst schrieb:
@ollie

- Die genannten Zahlen sind einfach und überprüfbar.

- Wer Zwangsabgaben kassiert, muss sich in einer Demokratie Fragen zur Höhe der Abgaben und deren Verwendung gefallen lassen.

- Zwischen Höhe der Abgaben und der Zahlungsbereitschaft besteht ein direkter Zusammenhang.


Gruß,

1) zum Überprüfen von Zahlen gehört, dass sie auch inhaltlich vollumfänglich verstanden werden....
2) geht es wirklich um die Höhe oder um den Zwang der stört?
3) zwischen Zahlungsbereitschaft und Art der Eintreibung der Forderung besteht noch mehr Zusammenhang....

@Neil: ich habe geschrieben, dass ich die Abgabe seit mind. 20 Jahren zahle... BKK Vize bin ich seit 2006.....
Davor habe ich es auch als belastend empfunden jedoch als notwendige Abgabe zur Finanzierung dieser öffentlichen Aufgabe begriffen.
 
sunburst schrieb:
- Wer Zwangsabgaben kassiert, muss sich in einer Demokratie Fragen zur Höhe der Abgaben und deren Verwendung gefallen lassen.
- Zwischen Höhe der Abgaben und der Zahlungsbereitschaft besteht ein direkter Zusammenhang.

So ist es! Zumal dann, wenn Abgaben, Gebühren, Steuern alllgegenwärtig sind und dem Bürger am Ende 50% allein vom Staat weggenommen werden. Da geht es längst nicht mehr nur um die 18 Euro für ARD & Co. Mich würde mal interessieren, was eigentlich Leute aus der 2. Reihe (Sportmoderatoren, Talkshowmoderatoren) so verdienen. Ich denke, wer wie ein Beamter arbeitet, darf und soll auch wie einer verdienen, A 16 oder B 1 oder so. Mir fällt z. B. Monika Lierhaus ein ...
 
Schnabelrock schrieb:
Mir fällt z. B. Monika Lierhaus ein ...
…welche ihren (durchaus fragwürdigen) Salär von der ARD-Fernsehlotterie "Ein Platz an der Sonne" erhält, welche nicht durch die hier angesprochenen Gebühren, sondern durch die Loskäufe finanziert wird.

Aber danke für ein weiteres Beispiel, mit wie viel Inbrunst und Unkenntnis zu Sache gegangen wird, wenn es sich um die GEZ dreht.
 
Die ordinary people müssen immer für alles herhalten. Wir ordinary people bezahlen den Wahnsinn von BER, Stuttgart 21, Philharmonie Hamburg usw usw. und die GEZ gehört auch dazu. Wenn die BBC mit weniger auskommt, dann kann das ARD und ZDF auch.
 
Banger schrieb:
Schnabelrock schrieb:
Mir fällt z. B. Monika Lierhaus ein ...
…welche ihren (durchaus fragwürdigen) Salär von der ARD-Fernsehlotterie "Ein Platz an der Sonne" erhält, welche nicht durch die hier angesprochenen Gebühren, sondern durch die Loskäufe finanziert wird.

Aber danke für ein weiteres Beispiel, mit wie viel Inbrunst und Unkenntnis zu Sache gegangen wird, wenn es sich um die GEZ dreht.

Lieber Banger, als Auffangnetz ihrer ARD-Kumpels, weil die enormen Saläre der Sportschau nicht mehr flossen. Ein bisschen mitdenken und erst dann ein Urteil über die Dämlichkeit anderer fällen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten