GEZ Haushaltsabgabe beschlossen ...

ollie schrieb:
1) zum Überprüfen von Zahlen gehört, dass sie auch inhaltlich vollumfänglich verstanden werden....
Rundfunkgebühr in D, BBC licence fee in UK. Wenn Du Fragen hast, dann frage bitte...

ollie schrieb:
2) geht es wirklich um die Höhe oder um den Zwang der stört?
Höhe und Verwendung.

ollie schrieb:
3) zwischen Zahlungsbereitschaft und Art der Eintreibung der Forderung besteht noch mehr Zusammenhang....
Davon lebt die Mafia. Ein Modell für eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft?



Gruß,
 
1) nein, ich habe keine Fragen.
2) wenn das System der Zwangsabgabe nicht das Problem ist, warum dann dein Mafiavergleich....?
3) dann ist die (KV-RV-ALV-PV-Autohaft-)Pflichtversicherung auch kein Modell der freiheiltich-demokratischen Gesellschaft....??? Ich finde diesen Vergleich passender....

-> wie stehts mit der Obama Krankenversicherung in den USA.....schränkt das auch die Freiheit ein, was ja das Hauptargument der Republikaner ist....?

-> Zwang zur Solidarität ist ein Baustein einer funnktionierenden demokratischen Gesellschaft.

-> was bei der Rentenverischerun geher positv verstanden wird (da eine Gegenleistung für jedermann dadurch ermöglicht wird) wird bei der GEZ Gebühr vornehmlich negativ aufgefasst (das Leistung nicht immer genutzt wird). Das Prinzip der Gemeinnutzigkeit und der Finanzierung öffentlicher Aufgaben ist jedoch das Gleiche.
 
...mh, und es wundert sich niemand, dass die öffentlich rechtlichen Anstalten nach gut einem halben Jahrhundert ihrer Existenz nun mit einem Male unsere Solidarität brauchen?? Ich habe ja den Eindruck, die sind in der Krise, weil ihr Konzept nicht zeitgemäß ist. Den Eindruck gewinnt man auch leicht, wenn man mal eine Sendeanstalt besucht und sich deren Zielgruppenpolitik erklären lässt. Es scheint sich tendenziell zunehmend um ein Minderheitenprogramm zu handeln, das da produziert wird. Der Wert für die Allgemeinheit ist eben durchaus extrem fraglich. Denn der Kulturbegriff definiert sich ja über die Kulturkonsumenten bzw. den Kulturanspruch der Mehrheit, nicht über das Angebot. Anders gesagt: Kulturgüter, die niemanden interessieren, repräsentieren eben auch nicht die aktuelle Kultur. Und weiter: Eliten darüber entscheiden zu lassen, was wir als Kultur zu betrachten haben ist undemokratisch.
 
frankpaush schrieb:
Kulturgüter, die niemanden interessieren, repräsentieren eben auch nicht die aktuelle Kultur. Und weiter: Eliten darüber entscheiden zu lassen, was wir als Kultur zu betrachten haben ist undemokratisch.

Yay!
Werbefinanzierten Bohlen für alle!


Viele Grüße,
woody
 
frankpaush schrieb:
... Und weiter: Eliten darüber entscheiden zu lassen, was wir als Kultur zu betrachten haben ist undemokratisch.

das ist nur eine Mutmaßung....

btw. Demokratie ist doch u.a. auch "Schutz der (nicht vor) Minderheiten". ;-)

Auch wenn die "Kulturbeflissenen oder sagen wir einfach mal, die Konsumenten, denen noch an einem bestimmten Grundniveau der Informationsvermittlung und der Abendunterhaltung gelegen ist" immer weniger werden, finde ich es gut, dass ein Staat diese aussterbende Art noch schützt....

und zur Verteilungsgerechtigkeit finde ich es nur konsequent und richtig, dies über Abgaben und nicht auf Basis von freiwilligen Spenden zu machen.....
 
Woody schrieb:
Yay!
Werbefinanzierten Bohlen für alle!

.. ein Staat, der seinem Bürger nicht höhere Ansprüche vermitteln kann, etwa durch Bildung, muss dann also seinen Kulturanspruch einfach aus den selben Bürgern herauspressen???
Ich komme ganz hervorragend seit nunmehr über 12 Jahren sowohl ohne Bohlen als auch ohne öffentlich rechtliche Anstalten klar.

ollie schrieb:
das ist nur eine Mutmaßung....
... wirf ein Blick in die ächzenden und stöhnenden Sendeanstalten und du wirst vermutlich Anlass sehen, diese Mutmaßung zu teilen ...

ollie schrieb:
btw. Demokratie ist doch u.a. auch "Schutz der (nicht vor) Minderheiten". ;-)

Auch wenn die "Kulturbeflissenen oder sagen wir einfach mal, die Konsumenten, denen noch an einem bestimmten Grundniveau der Informationsvermittlung und der Abendunterhaltung gelegen ist" immer weniger werden, finde ich es gut, dass ein Staat diese aussterbende Art noch schützt....

und zur Verteilungsgerechtigkeit finde ich es nur konsequent und richtig, dies über Abgaben und nicht auf Basis von freiwilligen Spenden zu machen.....
... staatliche Angebote führen ja ganz nebenbei bei vorhandenen Mitbewerbern auf dem gleichen Sektor regelmäßig zu Wettbewerbsverzerrungen, wie wir ja aus anderen Bereichen durchaus schon hätten lernen können.
Und von "freiwilligen Spenden" war ja auch das bisherige, zumindest ansatzweise verbrauchsorientierte Finanzierungsmodell weit entfernt.
Mir ist auch nicht so ganz klar, welcher edle Minderheitenanspruch sich tatsächlich nur auf diesem Wege sichern ließe? Die Mühe, aus einem größtenteils wenig anspruchsvollen Gesamtprogramm einige nette Sachen zu filtern, schien mir bei den ÖR nie irgendwie geringer ...
 
diese Zusammenfassung finde ich sehr anschaulich und überzeugend:

http://www.zehn.de/einhaltung-des-bildungsauftrages-6658606-7

@frank: ich denke, dass was ich sagen will ist hier besser und anschaulicher formuliert als ich es in meiner bescheidenen Rethorik auszudrücken vermag....
ich meine damit ausdrücklich alle 10 Gründe, nicht nur den Bildungsauftrag, der sicher eine wichtige Komponente ist, aber das ganze ist vielschichtiger.
Das mit dem Herausfiltern mag nicht ganz falsch sein, allerdings wird das bei sehr vielen privaten Sendern ein doch äußerst mühsames Unterfangen. Ich denke, dass sich die "Öffentlich Rechtlichen" leider schon zu sehr von Quotenorientierung anstecken liesen. Umso wichtiger finde ich es, dagegen zu steuern....denn die Öffentlichkeit hat Anspruch auf Bildung und Identität und weitestgehende Unabhängigkeit.
 
ollie schrieb:
warum dann dein Mafiavergleich....?
Na ja, weil Du schriebst, dass zwischen Art der Geldeintreibung und Zahlungsbreitschaft ein Zusammenhang besteht.
Das stimmt, und die Mafia treibt diesen Zusammenhang auf die Spitze.
Sie geht zu den Leuten und verlangt Geld.
Bei Nichtzahlung gibt es wahlweise eine sizilianische Krawatte oder ein Bad im nächsten Fluß mit Schuhen aus Beton.
Niemand stellt sich gegen La Familia. Capisce?

Ein Träumchen für die Ex-GEZ...

...ein Alptraum für eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft.

ollie schrieb:
3) (KV-RV-ALV-PV-Autohaft-)Pflichtversicherung
Zunächst geht es bei Krankheiten und Schäden aus Verkehrsunfällen sehr schnell um große Summen, um existenzielle Bedrohungen und menschliches Leid.
Den Wert einer "medialen Grundversorgung" bestehend aus Florian Silbereisen und Markus Lanz auf die gleiche Stufe zu stellen halte ich für fragwürdig.

Abgesehen bestehen bei KfZ-Haftpflicht, Krankenversicherung und Rentenversicherung Wahlmöglichkeiten.
Wenn ich kein Auto habe, muss ich keine KfZ-Haftpflicht zahlen.
Durch die Wahl meines Berufes kann ich auch die Form meiner Kranken- und Rentenversicherung beeinflußen.

ollie schrieb:
wird bei der GEZ Gebühr vornehmlich negativ aufgefasst (das Leistung nicht immer genutzt wird). Das Prinzip der Gemeinnutzigkeit und der Finanzierung öffentlicher Aufgaben ist jedoch das Gleiche.
Noch einmal, die BBC produziert ein besseres Programm mit einem Drittel weniger Geld.

So sind z.B. die eigenproduzierten Dokumentationen der BBC hochwertig und weltweit ein Erfolg.

Das meiste was Phönix, arte, BR alpha etc. dagegen produzieren ist überflüssig wie ein Kropf, geht direkt in's Archiv und dient nur dem Lebensunterhalt des Redakteurs (Anfangsgehalt 4.600 Euro mtl.).

ollie schrieb:
-> Zwang zur Solidarität ist ein Baustein einer funnktionierenden demokratischen Gesellschaft.
Echte Solidarität ist eine Haltung, kein Zwang.


Gruß,
 
sunburst schrieb:
Das meiste was Phönix, arte, BR alpha etc. dagegen produzieren ist überflüssig wie ein Kropf,
Gruß,

das ist deine Meinung.....
Mein Anspruch an die "öffentlich rechtlichen" ist, dass das Bildungsangebot gehalten und noch ausgeweitet wird. Dafür braucht es Gebühren....Hinsichtlich sozialer Ausgewogenheit sollten erweiterte Gebührbefreiungen in Erwägung gezogen werden. Ob die Höhe und die Mittelverwendung in Ordnung ist, ist ein weites Feld und schwer als außenstehender zu beurteilen. Ich denke, dass weder du noch ich dies beruteilen können.

Für mich ist es jedoch wichtig, dass die öffentlich rechtlichen Sender weiterhin über Gebühren finanziert bestehen können, da mir deren Anspruch grds. wichtig und sympathischer ist, als der rein kommerzielle der Privatsender, der sich ausschließlich über Werbeetats und Quoten finanziert.

inhaltlich mehr sh o.g. Link...!
Man braucht ja nicht alles abzupinseln.....
 
sunburst schrieb:
Echte Solidarität ist eine Haltung, kein Zwang.
:zugabe:

ollie schrieb:
Für mich ist es jedoch wichtig, dass die öffentlich rechtlichen Sender weiterhin über Gebühren finanziert bestehen können
..ja, das fänd ich auch in Ordnung. Aber es geht ja jetzt nicht mehr um Gebühren (also eine Zahlung für erbrachte und abgenommenen Leistungen), sondern um Abgaben. Ein TV-Sonderabgabe für notleidende Sendeanstalten, die genau deshalb Not leiden, weil die Nachfrage zu gering ist, nicht etwa, weil die Qualität zu hohe Summen verschlänge. Es gibt durchaus kulturelle Bereiche, bei denen ich gewillt bin, das solidarisch zu finanzieren (Museen, sogar Opernhäuser, Bibliotheken etc), TV nach Machart der ÖR fehlt nach meiner Einschätzung das entsprechende Prädikat und die Wertigkeit.
Die "Computerabgabe" war der erste Schritt in die Absurdität, jetzt Blinde, Gehörlose, Betriebsstätten und Vereinsbüros abzukassieren, wird komplett grotesk.
 
Piero the Guitarero schrieb:
:hihi: hehehe, ich liebe das, Privatfernsehen reduziert auf Dieter Bohlen, den ich gefühlte
5 Jahre nicht mehr wahrgenommen habe.

Gern geschehen.
Genau so schön ist aber auch die Reduktion der Öffentlich Rechtlichen auf Kulturgeschnösel.
Lindenstrasse, anyone?


Piero the Guitarero schrieb:
Wieso schreibt hier eigentlich niemand: Yay, Werbefinanzierte Mrs. Greenbird für alle!

Auf den hab ich ja gewartet. ;-)

Viele Grüße,
woody
 
Raptor schrieb:
Da sich mein Ursprungs-Beitrag ja eigentlich auf die Verhältnismäßigkeit von Kosten zu Qualität und Nutzen bezog, hab ich hier noch einen netten Artikel gefunden:
http://www.tvtoday.de/entertainment...r-verplempert,3769346,ApplicationArticle.html
Also wenn mir da bei Betriebsrenten, Sport-Rechten, 26 Orchestern, Luxus-Immobilien und Star-Gagen noch einer mit "Bildungs-Auftrag" etc. kommt... :roll:

Ok, über Verhältnismäßigkeit und Sparvorschläge lässt sich natürlich immer trefflich diskutieren, keine Frage....
Als Vergleich nehme ich allerdings gerne die Krankenkassen, seitdem hier wie wild "fusioniert" und "gespart" wird, sind die Verwaltungskosten proportional gestiegen.....wir neigen nämlich dazu, nicht wirklich effektiv zu sparen, sondern effektiv "neu" zu verschwenden.....
 
Hollestelle schrieb:
Riddimkilla schrieb:
taschakor schrieb:
Was hier in letzter Zeit an rechsgerichtetem Gedankengut in die Welt gesetzt wird geht auf keine Kuhhaut! :roll:

Tja, hätte man nicht gedacht, wer hier alles braune Hemden im Schrank hat ...

Ja, aber genau so isses leider.

Es gibt mehr solches Gedankengut, als den meisten von uns hier lieb sein kann. Meist ist es schön verpackt, selten offen und agressiv.

Hi,

ja, leider ist das so.
Das erinnert mich an einen Kollegen, der vor Jahren mal in einem Einsatz über "gesunde Fremdenfeindlichkeit" sprach, die ein Volk eben nun mal bräuchte. :barf:

Oder auch an einige ältere Herren, die mich in den 8- und 9zigern (ich in Polizeiuniform) ansprachen, um mir zu sagen, dass sie auch in der Wehrmacht waren und mir danach in irgendeiner eingebildeten "Kameradschaft" leiser zuraunten, dass ich es denen (Demonstranten gegen was auch immer) richtig geben soll. Das ist tatsächlich genau so mehrmals vorgekommen! :barf:

Das ist eine Weile her und die Uniform hab ich abgelegt, aber ich bin ziemlich sicher: Es ist heute mit Sicherheit nicht besser, leider eher noch schlimmer! In allen Teilen der Bevölkerung (nicht nur im Osten). Und das, obwohl die beschriebenen Alten schon auf natürliche Weise "dezimiert" wurden.

Die Politik ist da leider offensichtlich nicht auf dem richtigen Weg.


Gruß Diet
 
sunburst schrieb:
Das meiste was Phönix, arte, BR alpha etc. dagegen produzieren ist überflüssig wie ein Kropf, geht direkt in's Archiv und dient nur dem Lebensunterhalt des Redakteurs (Anfangsgehalt 4.600 Euro mtl.).




Gruß,

Hi,

das widerspricht völlig meinem Fernsehverhalten!
Ich bleibe beim zappen immer bei Phönix, arte, BR alpha etc. hängen.

Ich schau also nur kropfig überflüssigen Scheiß, für den ich gerne 17 und Etwas Euro pro Monat zahle.

Nichtsdestotrotz verstehe ich einige Argumente dagegen, wie z.B. in Sachen "ich habe aber nicht die Wahl" sehr gut.
Ich hab z.B. zwei gehörlose Schwestern, die auch voll zahlen müssen.
Das find ich auch mehr als bedenklich.

Ich glaube und hoffe, da wird sich noch was tun.

Gruß Diet
 
Piero the Guitarero schrieb:
Woody schrieb:
Yay!
Werbefinanzierten Bohlen für alle!

:hihi: hehehe, ich liebe das, Privatfernsehen reduziert auf Dieter Bohlen, den ich gefühlte
5 Jahre nicht mehr wahrgenommen habe. Wieso schreibt hier eigentlich niemand: Yay, Werbefinanzierte Mrs. Greenbird für alle!

Kommt, traut euch ;-)

Hi,

also ich reduziere Privatfernsehen ganz entschieden auf Werbung! :-D
Seit ich die Privaten verbannt hab, hab ich auch extrem wenig Werbung wahrgenommen.

Gruß Diet ;-)

Wer ist dieser Dieter Bolten?

Gruß Diet
 
diet schrieb:
Die Politik ist da leider offensichtlich nicht auf dem richtigen Weg.


Gruß Diet

Feindbilder haben primär was mit individueller + existentieller Angst zu tun. Sicherlich muss die Politik eine klare Position vertreten und einen Rahmen schaffen. Aber alleine die Politik ist dafür nicht verantwortlich. Es ist das Elternhaus, das soziale Umfeld und die eigene Person....
 
diet schrieb:
sunburst schrieb:
Das meiste was Phönix, arte, BR alpha etc. dagegen produzieren ist überflüssig wie ein Kropf, geht direkt in's Archiv und dient nur dem Lebensunterhalt des Redakteurs (Anfangsgehalt 4.600 Euro mtl.).
das widerspricht völlig meinem Fernsehverhalten!
Ich bleibe beim zappen immer bei Phönix, arte, BR alpha etc. hängen.

Ich schau also nur kropfig überflüssigen Scheiß, für den ich gerne 17 und Etwas Euro pro Monat zahle.

Nichtsdestotrotz verstehe ich einige Argumente dagegen, wie z.B. in Sachen "ich habe aber nicht die Wahl" sehr gut.
So auch bei mir.

Man sollte auch noch im Blick haben, dass die "öffentlich rechtlichen" für den Aufbau (und das Instandhalten) einer Infrastruktur verantwortlich waren/sind.

Mein Fernsehverhalten hat sich den Gegebenheiten angepasst:
Bis auf Gurkis souveränen Durchmarsch, den ich mir in Echtzeit gegeben habe, werden Sendungen mit vielen Werbebreaks (meist also Privatsender) nur noch aufgenommen und später wird dann vorgespult. Ich hasse es aber auch bei aufgenommenen Sachen, dass dann die aufgebaute Stimmung durch Werbepausen zunichte gemacht wird. Ich könnte ganz gut auf die Privaten verzichten und zahle im Gegenzug gerne die 17 EUR mtl, denn ich nutze die ÖR regelmäßig und gerne. Noch lieber wäre es mir aber, wenn man eine echte Wahlmöglichkeit hätte.
 
mich ödet das Programm was alle freien Sender anbieten, ziemlich bis total an.
früher hab ich mir relativ regelmässig ne TV Zeitung besorgt weil ich Angst hatte, ne gute Musiksendung (Ohne Filter, Rockpalast, Super Drumming ...) zu verpassen....brauch schon lang keine TV Zeitung mehr weil seit über 10 Jahren eh nur noch Schrott in der Kiste läuft. Dann ödet mich die verdammte Werbung in den privaten eh schon immer an und ich schau mir schon über 15 Jahre lange keinen Film mehr in den privaten an. Dann kann ich auch nicht verstehen, dass sich Menschen diese öden dummen Soaps, unterirdische Comedy-Sendungen, verblödende Shows , unterirdische Castingsendungen oder Dschungelcamps etc pp reinziehen....mir tun diese Menschen eh nur noch leid. Phoenix, 3sat oder Arte bieten manchmal noch was sehenswertes an, aber auch da ist das Niveau schon im Sinkflug begriffen. Also bleibt die Kiste die allermeiste Zeit eben aus und auch nicht auf Standby und dann muss ich monatlich dafür noch 17,98 abdrücken ....supi. Ich hab im November nen Song geschrieben wo s unter anderem über den heutigen Wahnsinn geht.
 
gitarrenruebe schrieb:
Ich könnte ganz gut auf die Privaten verzichten und zahle im Gegenzug gerne die 17 EUR mtl, denn ich nutze die ÖR regelmäßig und gerne.

Das lässt sich mittels Fernbedienung bereits realisieren ;-)
 
ollie schrieb:
diet schrieb:
Die Politik ist da leider offensichtlich nicht auf dem richtigen Weg.


Gruß Diet

Feindbilder haben primär was mit individueller + existentieller Angst zu tun. Sicherlich muss die Politik eine klare Position vertreten und einen Rahmen schaffen. Aber alleine die Politik ist dafür nicht verantwortlich. Es ist das Elternhaus, das soziale Umfeld und die eigene Person....

Natürlich ist die Politik nicht alleinverantwortlich. Da hast Du recht.
 
Hach, ich hasse das wenn Threads driften... :meh:

diet schrieb:
Piero the Guitarero schrieb:
:hihi: hehehe, ich liebe das, Privatfernsehen reduziert auf Dieter Bohlen, den ich gefühlte
5 Jahre nicht mehr wahrgenommen habe. Wieso schreibt hier eigentlich niemand: Yay, Werbefinanzierte Mrs. Greenbird für alle!

Kommt, traut euch ;-)

Hi,

also ich reduziere Privatfernsehen ganz entschieden auf Werbung! :-D
Seit ich die Privaten verbannt hab, hab ich auch extrem wenig Werbung wahrgenommen.

'n Abend Herr Stenzel,

tatsächlich ist das Privatfernsehen eine Bereicherung für die Guitarworld Gemeinde
die man nicht wegdiskutieren kann. Wochenlang Entertainment, nicht endende Threads
mit "Unser Star für Oslo" (Pro 7) und "Gurki und die Castingshow" (VOX). So verwundert es nicht
das auch der aktuellste TV Tip ins Privatfernsehen geht:

gitarrenruebe schrieb:
Do, 10.1.2013 bei TVTotal ...
Großartig ...

Ich geb ja zu, für mich war das X-Faktor Finale ein innerer Fackelzug, was hab ich mich
gefreut, nachdem alle in diesem Thread munter auf RTL (Dschungel-Camp) gepisst haben
(VOX ist tatsächlich auch RTL), nun dieselben Gestalten munter feiern :yippieh: :confetti: :yippieh:

Insofern stimmt auch dieses Mühlrich Zitat überhaupt nicht:
muelrich schrieb:
ohne die öffentlich-rechtlichen Sender ARD, ZDF, die Dritten und auch 3sat und Arte wäre die Fernsehlandschaft ärmer, mainstreamiger und niveauloser.

Ohne Privatfernsehen wären diese Momente nie Zustande gekommen (und ich möchte keinen davon missen!)

[img:460x307]http://www.abendblatt.de/img/kultur-live/crop105699549/7080698505-ci3x2l-h307/Raab-HA-Vermischtes-Duesseldorf.jpg[/img][img:568x320]http://www.eurovision.de/videos/finale683_v-contentgross.jpg[/img]
[img:468x494]http://www.promipool.de/wp-content/uploads/2012/11/800074802.jpg[/img]


Das da oben passt leider nicht ins Schema des Gebührenfinanzierten Rundfunks... :?

diet schrieb:
Nichtsdestotrotz verstehe ich einige Argumente dagegen, wie z.B. in Sachen "ich habe aber nicht die Wahl" sehr gut.
Ich hab z.B. zwei gehörlose Schwestern, die auch voll zahlen müssen.
Das find ich auch mehr als bedenklich.

Ich glaube und hoffe, da wird sich noch was tun.

http://www.vdgn.de/news-single/article/bundesverfassungsgericht-nimmt-weitere-vdgn-beschwerde-gegen-neuen-rundfunkbeitrag-zur-bearbeitung-a/

http://online-boykott.de/de/unterschriftenaktion
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten