GEZ Haushaltsabgabe beschlossen ...

Woody schrieb:
Es gibt in Amerika ein schönes Sprichwort, welches sich leider nicht übersetzen läßt
Freedom is not free.

Man kann es sicher nicht wörtlich übersetzen, aber man kann den Sinn, bzw. die Bedeutung erläutern. Einfach so lapidar in den Raum geworfen mag das zwar cool sein, trägt aber nicht zum allgemeinen Verständnis bei.

Dieses Zitat hat seinen Ursprung in einem Ausspruch eines amerikanischen Offiziers (Namen vergessen) und bedeutet sinngemäß:

Freiheit ist nicht selbstverständlich. Es haben immer Menschen dafür gekämpft und auch ihr Leben gelassen, dass wir in Freiheit leben dürfen. Das Zitat mahnt, Freiheit niemals als selbstverständliches Gut hinzunehmen, sondern sich stets in Dankbarkeit daran zu erinnern, dass dieses Gut erkämpft wurde und stets neu erkämpft werden muss.

Im Film „eine Frage der Ehre“ gibt es eine Passage, die locker an dieses Zitat anknüpft:

Ich habe weder die Zeit noch das Bedürfnis, mich hier zu verantworten, vor einem Mann, der unter die Decke jener Freiheit schlüpft, die ich den Menschen täglich gebe und der dann die Art anzweifelt, wie ich das mache. Ich würde es vorziehen, wenn Sie nur Danke sagen und dann weitergehen würden

Tom
 
Paul Stanley schrieb:
Der threadsteller regt sich über eine gesetzgegebene abzocke auf, gegen die man per Gesetz ab 2013 nichts machen kann.
Wow, da hab ich ja mal wieder ein polarisierendes Thema gefunden :roll:

Also nochmal zu meinem Standpunkt: Mir geht es um die Verhältnismäßigkeit von Kosten/Nutzen, nicht generell darum dass ich die öffentlich rechtlichen und deren Programm durchweg schlecht finden würde. Ich bin durchaus bereit für guten Journalismus (wobei ich den hier auch nicht sehe), Kultur etc. zu bezahlen. Jedoch macht das meiner Meinung nach nur ein verschwindenden Bruchteil von dem aus was geboten wird. Der Großteil ist leider dennoch Rentner-Serien, Krimis und die x-te Wiederholung alter Filme. Und das auch noch mit Werbung (wenn auch weniger als bei den privaten). Mein Geld geht eben nicht für die Dinge drauf die es mir wert wären, sondern für belanglosen Mist, Verwaltungs-Kosten, Sport-Lizenzen in Millionen-Höhe und unglaubliche Gehälter für Jauch, Gottschalk und Co. Das ist es was mich stört. Ich muss bezahlen für aufgezwungenes Programm dass ich nicht möchte, ohne den geringsten Einfluss darauf zu haben ...
 
ollie schrieb:
stimme ich zu...und ich finde es gerecht wenn alle zahlen und nicht nur die, die aktuell als Zahler bei der GEZ registriert sind und ich mit meinem Beitrag für die "Drückeberger" mitzahle.
18 € ist der aktuelle Satz pro Monat, der sollte natürlich nach unten korrigiert werden wenn alle zahlen müssen....auf 5 -6 €.

Was sagt dir denn der Fett markierte Satz Ollie? :kratz:

NDR-Intendant Lutz Marmor schrieb:
leicht verständlich, einfach und gerecht. Sie macht es möglich, dass der monatliche Beitrag bis mindestens 2014 konstant bleibt."
 
Raptor schrieb:
Der Großteil ist leider dennoch Rentner-Serien, Krimis und die x-te Wiederholung alter Filme.

Deine Sichtweise ist etwas eingeengt, wenn ich das mal so sagen darf.

Die ÖR haben einen (vereinfacht ausgedrückt) verfassungsmäßigen Auftrag. Danach besteht die Aufgabe der ÖR in einer Grundversorgung der deutschen Bevölkerung in den Bereichen Bildung, Beratung, Unterhaltung, Kultur, Politik.

Bevölkerung bedeutet: ALLE Schichten der Bevölkerung. Dazu gehören auch die Rentner (du wirst auch mal einer sein, so Gott will).

Dazu gehört der Rockpalast und der Musikantenstadel, Tagesschau und Heute ebenso wie Gottschalk und Jauch. Dazu gehört WISO und Panorama, Oper und Konzert (Klassikradio), die Bundestagsdebatte in voller Länge und die Hochzeit von Dingens da aus England. „Shine a Light“ (heute Abend auf Arte), Filmkunst die es sonst nirgendwo zu sehen gibt (3SAT und Arte), Dokumentationen (ZDFinfo), Nachrichten aus deiner Region (die Regionalen) und und und.

Raptor schrieb:
Ich muss bezahlen für aufgezwungenes Programm dass ich nicht möchte, ohne den geringsten Einfluss darauf zu haben ...

Wenn ich ein Menue will, dann kann ich nicht hergehen und sagen: ich bezahle nur den Salat und die Suppe, das andere habe ich nicht gegessen. Wenn du die ÖR in Anspruch nimmst, und sei es nur für die Tagesschau und den Rockpalast, dann zahle bitte. Für das ganze Menue.
So, wie es üblich ist. In jedem Restaurant.

Tom
 
little-feat schrieb:
Wenn ich ein Menue will, dann kann ich nicht hergehen und sagen: ich bezahle nur den Salat und die Suppe, das andere habe ich nicht gegessen. Wenn du die ÖR in Anspruch nimmst, und sei es nur für die Tagesschau und den Rockpalast, dann zahle bitte. Für das ganze Menue.
So, wie es üblich ist. In jedem Restaurant.
Ja richtig, wenn ich aber Burger essen will gehe ich nicht zum Chinesen ... um mal dein Beispiel aufzugreifen. Ich habe die Wahl. Hier aber wird mir was vorgesetzt nach dem Motto "Friss oder stirb". Wenn ich nämlich die Wahl hätte, würde ich auf Rockpalast und Tagesschau verzichten, weil mich die restlichen schätzungsweise 95% des Programms ankotzen und mir keinen Cent wert sind. Da ist deine Sichtweise dann leider etwas eingeengt wenn du mit so Beispielen kommst, diese aber nicht zu Ende denkst ... :-P
 
Raptor schrieb:
wenn ich aber Burger essen will gehe ich nicht zum Chinesen

Aber du gehst ab und zu zum Chinesen, richtig?

Und da bezahlst du nicht??

Sorry, mein Lieber, aber du kennst den Spruch....egal, wie tief ich die Latte der.........lege, es gibt immer einen, der aufrecht drunter durch marschiert.

Wo ist dieser beschissene Smiley...egal

Tom
 
little-feat schrieb:
Aber du gehst ab und zu zum Chinesen, richtig?
Sorry, aber dann hast du mich obwohl wir uns jetzt eines einfachen Beispiels bedienen noch immer nicht verstanden...

Klar, möchte ich vielleicht auch mal zum Chinesen... jedoch nicht wenn es nur ein 5 Gänge Menu gibt, von dem mir nur 1 Sache schmeckt und ich dafür aber 150,- € bezahlen muss. Ich hätte in dem Fall die Wahl zu BurgerKing zu gehen und mir für 6,99 ein Menu zu holen von dem ich alles mag.

Die Sache mit der Haushalts-Abgabe wäre im Beispiel dann wohl die Situation wo ich beim Chinesen essen MUSS, weil die Yakuza mir ein Maschinengewehr in den Rücken halten...
 
Grundversorgung!

Ich wünschte die gesetzliche Krankenversicherung wäre auch für JEDEN Pflicht!

Mag OT erscheinen ist aber prinzipiell nix anderes...

Früher nannte man das Beteiligen aller an Kosten einer staatlichen bzw. staatlich verordneten Diensleistung "Solidargemeinschaft"
 
Raptor schrieb:
Also nochmal zu meinem Standpunkt: Mir geht es um die Verhältnismäßigkeit von Kosten/Nutzen, nicht generell darum dass ich die öffentlich rechtlichen und deren Programm durchweg schlecht finden würde. Ich bin durchaus bereit ...
... Mein Geld geht eben nicht für die Dinge drauf die es mir wert wären, sondern für belanglosen Mist, Verwaltungs-Kosten, Sport-Lizenzen in Millionen-Höhe und unglaubliche Gehälter für Jauch, Gottschalk und Co. Das ist es was mich stört. Ich muss bezahlen für aufgezwungenes Programm dass ich nicht möchte, ohne den geringsten Einfluss darauf zu haben ...

+ 1
 
Raptor schrieb:
noch immer nicht verstanden...

Wenn Sender und Empfänger auf Frequenzen funken, die nicht kompatibel sind, kommt nur Scheiße raus. Ich unterstelle dir nicht, dass das auf deiner Seite eine Frage der Intelligenz ist. :facepalm:

Der Regen geht hier langsam in Schnee über. Ich finde das romantisch. Iss Weihnachten.

Tom
 
little-feat schrieb:
Der Regen geht hier langsam in Schnee über.
Hier ist es umgekehrt.

little-feat schrieb:
Ich finde das romantisch. Iss Weihnachten.
Alter Romantiker.

Ich kann übrigens beide Standpunkte ein wenig nachvollziehen. Die öffentlich rechtlichen versuchen seit Jahren das niedrige Niveau der privaten zu unterschreiten und untermalen das Ganze mit offizieller oder auch geschlichener Werbung. Man könnte auf die Idee kommen sich zu fragen wofür man die Gebühr bezahlen soll. Trotzdem finde ich es wichtig, dass es zumindest die Idee der kommerziell unabhängigen Berichterstattung weiter besteht, auch wenn ich mich seit zwanzig Jahren wundere wie wenig der Reuters-Meldungen in den Nachrichten erscheinen.
Mittlerweile erwische ich mich immer öfter dabei Meldungen z.B. aus Afghanistan eher bei Twitter zu verfolgen als in den Nachrichten.

Medien berichten nicht mehr sondern machen Meinung. Das war früher eine Domäne der Bildungszeitungen.

LG
Ralf
 
little-feat schrieb:
Deine Sichtweise ist etwas eingeengt, wenn ich das mal so sagen darf.

Die ÖR haben einen (vereinfacht ausgedrückt) verfassungsmäßigen Auftrag. Danach besteht die Aufgabe der ÖR in einer Grundversorgung der deutschen Bevölkerung in den Bereichen Bildung, Beratung, Unterhaltung, Kultur, Politik.

Bevölkerung bedeutet: ALLE Schichten der Bevölkerung. Dazu gehören auch die Rentner (du wirst auch mal einer sein, so Gott will).

Dazu gehört der Rockpalast und der Musikantenstadel, Tagesschau und Heute ebenso wie Gottschalk und Jauch. Dazu gehört WISO und Panorama, Oper und Konzert (Klassikradio), die Bundestagsdebatte in voller Länge und die Hochzeit von Dingens da aus England. „Shine a Light“ (heute Abend auf Arte), Filmkunst die es sonst nirgendwo zu sehen gibt (3SAT und Arte), Dokumentationen (ZDFinfo), Nachrichten aus deiner Region ...
Im allgemeinen gebe ich Dir soweit recht bis auf die Tatsache, dass sich einige wenige aufgrund ihres Bekanntheitsgrades oder Kultstatus ein ziemlich grosses Stueck vom
Kuchen abschneiden obwohl sie da auch noch parallele Einnahmen aus anderen Sendeformaten haben. In meinen Augen ist das masslos und nichts anderes als bereichern am Allgemeinwohl. Andererseits haben die verantwortlichen Intendanten einfach die verdammte Pflicht sorgsam und bewusst mit oeffentlichen Geldern umzugehen.
 
taschakor schrieb:
Medien berichten nicht mehr sondern machen Meinung.

Ein Thema für eine gemütliche Kaminrunde. Ich mache den beruflichen Medienfuzzie und ihr dürft mich genussvoll zerfleischen.

Frohe Weihnaxchten aus der schönsten Stadt der Welt
Tom
 
ollie schrieb:
... Man erhält eine Leistung und die ist zu bezahlen ...
Man hat fuer die Option zu zahlen diese Leistung in Anspruch nehmen zu koennen. Das ist ein feiner Unterschied. Allein der Besitz eines Fernseh- oder Rundfunkempfaengers sowie neuerdings auch der Besitz eines Computers mit Internetanschluss legitimiert die GEZ dazu diese Gebuehren zu erheben. Egal ob Du guckst oder nicht. (Ich brauche ja z.B. auch ein TV zur Wiedergabe von DVDs oder BlueRays)
 
Pfaelzer schrieb:
Die hier vorgebrachten Beiträge zur Qualität bzw. Nicht-Qualität des Infromationasangebots der ÖR erscheint mir ehrlich gesagt eher vom politischen Standpunkt des Postenden als wirklich von objektiver Bewertung geprägt zu sein...geht mir nicht anders, denn beim medialen Overkill ist es schwierig, überhaupt noch objektiv belegbare Standpunkte in der Thematik zu finden.
Nein Jörg, die Medien, egal ob ÖR oder Private berichten selektiv. Das war noch nie anders, aber von den ÖRs würde ich anderes erwarten.
Ich nenne mal als Beispiel die Berichterstattung über die Anschläge in Kabul vor ein paar Monaten, die von den Medien weitgehend ignoriert wurden, obwohl der ein oder andere Reuters-Mitarbeiter vor Ort war und per Twitter berichtete. Was kam in den Medien? So gut wie nichts. Das ist das was ich bereits vor zwanzig Jahren kennengelernt habe, als wir die Reuters Meldungen per Fernschreiber bekommen haben und uns gewundert haben wie wenig davon in der Tagesschau und in den Printmedien wiedergegeben wurde.
Das hat jetzt nichts mit Politik zu tun, es ist lediglich die Verwunderung darüber wie wenig objektiv die Berichterstattung ist.

little-feat schrieb:
taschakor schrieb:
Medien berichten nicht mehr sondern machen Meinung.

Ein Thema für eine gemütliche Kaminrunde. Ich mache den beruflichen Medienfuzzie und ihr dürft mich genussvoll zerfleischen.
Wie bist Du denn drauf? Flucht vor der Kneipenschlägerei? Hast Du Deine Tele verkauft? ;-)

little-feat schrieb:
aus der schönsten Stadt der Welt
Das mag wohl sein. :lol:
 
twulf schrieb:
Grundversorgung!

Ich wünschte die gesetzliche Krankenversicherung wäre auch für JEDEN Pflicht!

Mag OT erscheinen ist aber prinzipiell nix anderes...

Früher nannte man das Beteiligen aller an Kosten einer staatlichen bzw. staatlich verordneten Diensleistung "Solidargemeinschaft"

Es ist etwas ganz anderes. Eine Krankenversicherung deckt Kosten eines ungewollten Krankheitsfalls, auf den wir alle keinen Einfluss haben.
Ich besitze seit 16 Jahren keinen Fernseher und habe noch niemals den Rechner dafür genutzt. Wenn ich einen Film sehen will, kaufe ich mir eine DVD.
Ich nutze das öffentlich-rechtliche Fernsehangebot NIE.
Ich besitze ein Radio im Auto und ein Radio in der Küche, für die ich Gebühren bezahle.
Aber ich will auf keinen Fall pauschal mit Kosten belegt werden!
Was soll das? Sozialisierung von Gesamtkosten einer ganzen Medienbranche?! Bloß, weil 80% der Bürgerschafe alles weg gucken, was über den Bildschirm flimmert, kann man nicht einfach Kosten durch Bürger teilen.
Manchmal denke ich, die drehen durch hier! Während Steuerpflichtige Normalos auf ihren Rechnungen den "Zeitpunkt der Leistungserstellung" festlegen müssen, reicht es den Medienkonzernen etwas auszustrahlen.
Das reicht, um davon auszugehen, dass ich ihre "Leistung" auch empfangen habe. Und ab jetzt soll es auch egal sein, wenn ich sie nicht erhalten habe.
Ich hätte sie ja erhalten haben können.

Ich weiß nicht, wie Ihr das findet. Ich finde das hochgradig irrsinnig!

Hier gibt es noch eine kleine Auslassung dazu
 
Moin,

ist es nicht so, dass die ÖR erst einmal auch nur Unternehmen sind, die Verpflichtungen sich selbst und ihrer Belegschaft gegenüber haben, die also den Gesetzen der Marktwirtschaft unterliegen? Da liegt es nahe, dass bei zunehmender Konkurrenz durch die Privaten der finanzielle Druck immer größer wird. Übertragungsrechte, Gagen z.B. werden immer teurer, weil auf einem offenen Konkurrenzmarkt verhandelt. Letztlich würden bei einer Wahlfreiheit bez. der Gebührenteilnahme ausschließlich nur noch Einschaltquoten zählen, was ja der aktuelle Stand ist. Es stünde zu befürchten, dass vor diesem Hintergrund das Niveau zunehmend an das der Privaten angepasst werden müsste, incl. Kochshowoverkill, Werbung etc., um einer Flut von GEZ Abmeldungen/-unterwanderungen entgegenzuwirken.
Der einzige Ausweg wäre m.E. die angestrebte "Sippengebühr". Ein echtes Dilemma aber nachvollziehbar.

Es handelt sich imho also nicht unbedingt um eine "Abzocke" sondern um einen -zugegebenermaßen ungerechten- Ausweg aus der Misere.

...nur mal so ein Denkmodell.
 
W°° schrieb:
OT: Bisher habe ich diese Titulierung nur aus dem Mund oder aus der Feder ausgesprochen großer Arschlöcher gehört und gelesen. Es spiegelt eine widerlich überhebliche Überlegenheitsdenke von Individuen gegenüber der Allgemeinheit bzw. dem Pöbel wieder.
Finde ich zum Kotzen.
 
little-feat schrieb:
Ein Thema für eine gemütliche Kaminrunde. Ich mache den beruflichen Medienfuzzie und ihr dürft mich genussvoll zerfleischen.
Oh, das fänd ich spannend.
Auch im kleinen Kreis.
Was ist Dein Lieblingsgetränk?

taschakor schrieb:
Nein Jörg, die Medien, egal ob ÖR oder Private berichten selektiv. Das war noch nie anders, aber von den ÖRs würde ich anderes erwarten.

Schonmal drüber nachgedacht, inwieweit umfassende, objektive Berichterstattung überhaupt möglich ist?
Paging Muelrich.
Deine Kommunikations-Aufklärung wäre wäre hier gefragt.
;-)

Ich finde diese Debatte hier irgendetwas zwischen bizarr und bedrückend.
Bricht hier bei irgendjemandem wegen 18€ die große Armut aus?
Mißgönnt hier jemand der Nachbarin wirklich ihren Florian Silbereisen oder Ihren Günther Jauch?
Wir haben hir eine frei öffentlich-rechtliche und private Rundfunkversorgung, die weltweit ihresgleichen sucht.
Es ließe sich auch noch das Faß aufmachen, wie allein die nötige Infrastruktur in Deutschland für Rundfunk und Fernsehen historisch aufgebaut und finanziert wurde.
Sicher, das ist heute so kein perfektes Modell.
Und die Abgabe ist sicher fragwürdig, aber in meinen Augen weniger Fragwürdig als die GEZ es je war.

Und, um mich mit abschließend böser Polemik (das Niveau in diesem Thread ist ja ohnehin bodenständig) aus diesem Thread zu verabschieden:
Somalia ist auch prima.
Keine Steuern, keine Rundfunkabgabe.
Kein Musikantenstadl.

Viele weihnachtliche Grüße,

woody
 
Banger schrieb:
W°° schrieb:
OT: Bisher habe ich diese Titulierung nur aus dem Mund oder aus der Feder ausgesprochen großer Arschlöcher gehört und gelesen. Es spiegelt eine widerlich überhebliche Überlegenheitsdenke von Individuen gegenüber der Allgemeinheit bzw. dem Pöbel wieder.
Finde ich zum Kotzen.

Da kann man nichts anderes tun als aufstehen und :clap: :clap: :clap:

Tom
 
tommy schrieb:
Moin,

... Es stünde zu befürchten, dass vor diesem Hintergrund das Niveau zunehmend an das der Privaten angepasst werden müsste, incl. Kochshowoverkill, Werbung etc., um einer Flut von GEZ Abmeldungen/-unterwanderungen entgegenzuwirken ...

Haben wir das nicht längst in irgend einer Form?
Programmformate können auch in den ÖR nur bestehen, wenn sie entsprechende Einschaltquote bringen.
Zum anderen gibt es reichlich Angebote von Sendungen, die in ähnlicher Form in den Privaten zu finden sind oder zu finden waren (natürlich nicht 1:1).
Oder schauen wir uns mal Wanderpokal H.Schmidt mit seiner Late-Night-Show an. Hatte der nicht auch mal eine Zeit lang in den ÖR damit hausiert?
 
Hi, weil es immer wieder erwähnt wird : Gibt es den Rockpalast überhaupt noch ? Da waren ja gigantische Sachen dabei : 1985 Prince live in New York.
1980 , ZZ Top , live, geil, jedenfalls damals. ! Und vieles Andere jenseits des Mainstreams wie z.B. Todd Rundgren. ( Kannten damals schon nur Insider )

Das heutige Angebot ist bis auf wenige Ausnahmen Rentner Musik .
Wenn ich ein gutes Konzert sehen will , kaufe ich mir eine Live DVD .

Tagesschau : Der Horror ! Da wird man abgefülllt mit dem "arabischem Frühling" den es gar nicht gibt, ( siehe die aktuellen Vorgänge in Ägypten ) eine "Terrorzelle " aus 3 Personen von denen 2 schon tot sind und ohne Ende Wulff , Wuff , Wuff.

Halte ich für glatte Volksverdummung . Und Themen wie der Terroranschlag in Lüttich vor einer Woche werden schnell unter den Teppich gekehrt. Das soll ernsthaft der Informationsauftrag sein ??

Dafür gibt es aber zum Glück das Internet wo es die echten News gibt. Dagegen ist die Tagesschau Kindergarten. Braucht Keiner .

Ich bleib dabei : Die ÖR sind ein Selbstbedienungsladen . Immer Geld zum verprassen da ! ( Will auch sowas haben )

Und olli : Glaubst Du ernsthaft , daß sich die " Gebühren" in den von Dir vorschwebendem Bereich einpegeln werden ? Nachdem 18 € durchsetzbar scheint ? So bei 5-6 € ? ( Hihi)
Das ist kein Stück naiv !


:-P
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten