Gibson Les Paul DC - Original?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich war letztens in den USA unterwegs, und habe es natürlich nicht versäumt auch in diverse Gitarrenläden zu schaun.
In einem Laden (große Kette guitarcenter) fand ich eine Gibson Les Paul Doublecut, keine Ahnung ob Standard, Pro oder Studio.

Sie spielte sich auch wirklich hervorragen und der Klang war erste Sahne, mit dem Abstrich, dass sie ein klein wenig den Kopf neigt allerdings nur soweit das die Gitarre in Waage steht. Stört mich persönlich nicht aber naja.

Was mir dann auffiel, war das diese Paula DC 3 Volume/Tone Regler hatte. Das hat mich doch schon sehr gewundert weil ich sonst nur welche mit 2 gesehen habe. Auch nach längerer Reschersche im Inet habe ich kein einziges Bild gefunden. Die Farbe der Gitarre ist so eine Art Trans Hellblau ( kann sein das es die Farbe Blue Diamont ist).

Die Frage die sich mir jetzt stellt: Gab es jemals eine DC mit 3 Reglern ? Oder handelt es sich dann um eine Fälschung ( was in einer renomierten Kette schlimm wäre) ? Wenn einer was darüber weiss und mir, dass auch sagen könnte wäre des echt super ;)
Weil die Frage obs die mit 3 Reglern gab oder nicht juckt mir irgendwie unter den Fingern !

PS: Das gute Stück sollte um die 2400 Dollar kosten. Und ja es stand wirklich Gibson drauf !

Beste Grüße

Tobias
 
Hallo Tobias,

ich habe Deinen Beitrag mal abgetrennt, damit er nicht in dem ganzen Fake-Thread untergeht.

Beschreibe das Instrument doch etwas genauer. Neu oder gebraucht? Tonabnehmer? Hardware?

Ich habe den Verdacht, dass es sich um eine Gibson Spirit aus den frühen 80ern handelt. Die gab es damals auch mit einem Tone- und zwei Vol-Potis. Chris Hayes, der Gitarrist von Huey Lewis & the News, hat damals so ein Teil gespielt. In Deutschland habe ich bisjetzt kaum eine gesehen.
 
Mhh joa das Bild kommt dem schon ganz nah.
Allerdings ist die Gitarre zu neu als das sie aus den 80er stammen könnte.
Farbe war halt auch sonen modernen Transulent Blue wies im Moment halt gerne gemacht wird. sieht halt genauso aus wie ne aktuelle DC nur das nochn Tone/ Volume Regler mehr dran ist.
Hat auch die gewölbte Decke etc., 22 Bünde was darauf schließen lässt das es zumindest mal keine Standard ist, weil die haben alle 24.
Ich habe von meinem Freund aus den USA gerade nen paar Bilder bekommen.. allerdings weiss ich net wie ich die hochladen soll, weil nen Webspace hab ich net..

Grover Mechaniken
Chrom Hardware
tune-o-matiK Brücke
Hals eingeleimt
Hals und Kopf aus einem Stück
Gitarre ist neu
Humbucker mit Kappen drauf, kann allerdings nicht sagen was für welche des sind.
Die Seriennummer hat neun Stellen, wundert mich weil eigentlich sind es bei Gibsson doch bis auf wenige Ausnahmen 8 oder ?
Wenn mir wer sagen kann wie ich des mit den Bildern anstellen soll, dann gibts die auch dann können sich alle nen besseres Bild machen!

mfG Tobias
 
Tobias":18hkqcut schrieb:
Mhh joa das Bild kommt dem schon ganz nah.
Allerdings ist die Gitarre zu neu als das sie aus den 80er stammen könnte.
Farbe war halt auch sonen modernen Transulent Blue wies im Moment halt gerne gemacht wird. sieht halt genauso aus wie ne aktuelle DC nur das nochn Tone/ Volume Regler mehr dran ist.
Hat auch die gewölbte Decke etc., 22 Bünde was darauf schließen lässt das es zumindest mal keine Standard ist, weil die haben alle 24.
Ich habe von meinem Freund aus den USA gerade nen paar Bilder bekommen.. allerdings weiss ich net wie ich die hochladen soll, weil nen Webspace hab ich net..

Grover Mechaniken
Chrom Hardware
tune-o-matiK Brücke
Hals eingeleimt
Hals und Kopf aus einem Stück
Gitarre ist neu
Humbucker mit Kappen drauf, kann allerdings nicht sagen was für welche des sind.
Die Seriennummer hat neun Stellen, wundert mich weil eigentlich sind es bei Gibsson doch bis auf wenige Ausnahmen 8 oder ?
Wenn mir wer sagen kann wie ich des mit den Bildern anstellen soll, dann gibts die auch dann können sich alle nen besseres Bild machen!

mfG Tobias

Hi Tobias!

Vielleicht eine Les Paul Pro aus dem Custom Shop mit extra (custom halt
,-)) Regler? Oder eine umgebaute, bei der der Toggle rausgenommen wurde und ein Poti mehr rein kam?
Es gab mal eine Les Paul Classic DC, die hatte nur 22 Bünde.
Und ansonsten gibt es ja nix, was der Custom Shop nicht schon verbrochen hätte, ist auf der Rückseite des headstocks evtl. ein Aufkleber vom CS gewesen, oder ein Limited Stamp?

Mach's gut!
 
Nope kein aufkleber, kein Stamp kein Goar nichts .
Hier die Seriennummer: 006071321

Wenn man der Gibson Seite glauben schenkt, dann haben alle Modelle seit juni 2005, 9 Stellen bei der Seriennummer, die erste Nummer ist extra die übrigen bauen sich nach dem bekannten Schema auf.
was dann bedeuten würd, das diese Giarre von 2001 wäre, was wiederum mit der Aussage erst ab 2005 9 Stellen nicht passt....
 
Tobias":muiwhvjr schrieb:
Nope kein aufkleber, kein Stamp kein Goar nichts .
Hier die Seriennummer: 006071321
....

Das spuckte mir die S-Nr.Suche aus:

Your guitar was made at the
Nashville Plant, TN, USA
March 1st, 2007
Production Number: 21
 
Hey super danke :D

3avj-3.jpg

3avj-1.jpg

3avj-2.jpg


Das sind die Bilder


http://www.bilder-hochladen.net/files/3avj-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/3avj-2-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/3avj-3-jpg.html

Qualität ist bei den Vergrößerungen leider nur so lala, ich werd aber versuchen nochn paar Bilder in höherer Auflösung zu bekommen, wenns so nicht reicht ;)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten