Gibson Les Paul Gary Moore

roha

Power-User
Registriert
24 Apr. 2007
Beiträge
383
Reaktionspunkte
2
Ort
Mintraching
Hallo,

mir wurde eine Gary Moore Sig. angeboten. 2 Jahre alt. Was darf diese Gibson noch kosten? Was ist sie Wert?
Danke für Eure Hilfe.

Ciao Roman
 
moin,
feine gitarre, die inzwischen nicht mehr hergestellt wird.
listenpreis war mal rund 3500€, wobei die strassenpreise oft so um 2600-2800 lagen.
unterschied zur serie: kein griffbrettbinding, kein deckenbinding, pu´s ohne kappen und der neck pu in zebra.
used gibt der us markt so zwischen 1300 und 1800usd her.
in deutschland tauchen die dinger selten auf dem gebrauchtmarkt auf, aber wenn man schaut das die gitarre zwar eine signature ist, aber an sich sehr sehr schlicht.... je nach erhaltungszustand irgendwo zwischen 1500 und 1800€ vielleicht.

grüße
MIKE
 
Hallo Mike,
das hab ich auch gedacht. Möchte aber nur sicher gehen und vor allem bei evtl. Kauf nicht zuviel bezahlen. :lol:

Ciao Roman
 
moin roman,
definiere "zuviel" ;-)
der eine liebt diese schlichtheit, den speziellen klang und will genau sowas haben, der andere will aber unbedingt eine klassisch ausehende paula so mit bindung und allem zipp und zapp.
für player nummero due wäre eine gm signature also für jeden kurs der welt überbezahlt.... während der erste vielleicht auch ein paar euros mehr bezahlt.
grad wird bei ebay eine tokai ls320 durchgereicht und die zwei 320er die ich kenne sind überhammer gitarren, aber sicherlich teuer.
also ich meine TEUER !
mancher wird sich sagen, das deutlich über 2000€ für eine tokai schon schwere kost sind, ein anderer weiß dass das gitarren sind, gegen die sich auch gibson customshop paulas echt strecken müssen und zahlt den kurs gern.

schau bei deinem angebot einfach nach dem zustand und wenn das ding gut ausschaut und für dich gut tönt und frische sommerfarben deinen geschmack treffen.... kaufen ! (bevor ich das tue ;-) )

grüße
MIKE
 
Servus Mike,

ich hatte vor meiner Siggi Braun eine Tokai Goldtop, Bj. 79 mit WCR Pu´s. Diese hatte ich damals verkauft. Man war ich blöd.....

Der neue Besitzer hat eine Hammer Gitarre bekommen. Ich könnte mir auch wieder eine LP Form bauen lassen. Auf der anderen Seite wäre das Original auch nicht schlecht.
Ganauer gesagt weiß ich im Moment nicht, wohin der der vielbesagte "A...." hängt. :-D
Ciao Roman
 
die Gary Moore ist eine meiner absolute LP Lieblinge. Allerdings muss man sich das jeweilige Modell genau anschauen. Ich habe bis dato 3 davon gespielt/angetestet...eine war wirklich traumhaft, die 2. war auch sehr gut und die 3. war irgendwie nicht so doll...worans jetzt im Detail gelegen hat, weiß ich nicht mehr....aber da ich in Punkto Gitarre/Amp ein sehr intuitiver Bauchmensch bin, wars einfach das Spielgefühl....

Wenn sich das Modell gut anfühlt und man damit zurecht kommt und das Modell gepflegt ist ohne große Einschränkungen würde ich bis 2000 € gehen. Mein Laden hat die GMLP seiner Zeit für 2790 € angeboten, er hätte sie mir für 2590 € gegeben. Mir fehlte zu dieser Zeit das Kleingeld, was ich heute sehr bedauere. Ich habe seit dem keine einzige Standard mehr ausprobiert die mir so gefiel, wie dieses wirklich tolle ("erste Modell") der GMLP!
 
...ja, ich finde auch Gibson ist nicht gleich Gibson, da wankt die Qualität manchmal schon ein wenig.
Aber schon der Umgang mit einer Gitarre kann die Biographie der Klampfe gewaltig verändern!!!

Also, es gibt Gibson die sicher 2000,- und mehr wert sind - und andere wiederum nicht mal 1000,-! Meine Erfahrung...
Also am besten ein paar Tage testen!!! Reimt sich sogar - kann dann ja nicht fasch sein :lol:
 
Also ich hatte u.a. auch eine Gary Moore Les Paul.

Diese war wirklich traumhaft. Toller Sound und eine wirklich wunderschöne Decke. Hab seinerzeit lange nach einer Gary Moore gesucht die etwas schöner und besser. Wenn man sich etwas Zeit nimmt, wird man einigen Angeboten über den Weg laufen. Leider sind viele auch leicht verhunzt.

Naja, ich habe meine damals aus finanziellen Gründen verkauft und habe dafür auf Anhieb 2000,-€ bekommen. Sie war aber wie gesagt in absoluten Topzustand inkl. aller Papiere, Case etc. und dann auch ein herausragendes Exemplar.

Würde mal sagen die weniger gut erhaltenen sollten so bei 1650,-€ anfangen und die guten gehen dann für 2000,-€ und mehr weg.

Bis 2000,-€ würde ich persönlich bedenkenlos kaufen, aber das hängt natürlich vom privaten Geldbeutel ab. Auch wenn sie dir dann nach einem Jahr nciht mehr gefallen sollte, wirst Du zumindest annähernd das Geld bekommen, was Du ausgegeben hast und dann hast da trotzdem eine zeitlang eine Gary Moore bessesen, gespielt etc. und da kann man meiner Meinungn nach auch mal einen Verlust von 100-200 Euro in Kauf nehmen.

Wenn man bedenkt wieviel die Leute bei einem Autokauf verlieren sind das Peanuts ;-)))

Wie gesag, muß natürlich in die finanzielle Situation passen, aber mein persönlicher Leitspruch heißt immer

"Das Leben ist zu kurz um schlechtes Equipment zu spielen" :-) daher nehme ich gerne kleine finanzielle Verluste in Kauf und kaufe mir auch mal Equipment, was teilweise vielleicht auf den ersten Blick etwas zu teuer verkauft wird.

Mal ehrlich, die Freude die uns ein gutes Instrument liefert ist doch mit Geld nicht zu ersetzen....
 
Zurück
Oben Unten