Gibson Les Paul restaurieren

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen.
Ich bin glücklicher Besitzer einer cremefarbenen "Paula" aus den 80ern. Leider war ich in meiner Stonerrock Zeit dämlich genug die Schönheit zu bekleben und eigentlich vergammeln zu lassen. Jetzt brächte ich ein wenig Kohle und habe beschlossen die Gitarre zu verkaufen. Nur in dem Zustand ist sie statt ca. 1900 US$ (laut Katalog) eben nur evtl. 200US$ wert.
Nachdem ich die ganzen Aufkleber entfernt habe hat sich gezeigt das der Lack an den "geschützten" Stellen um einiges heller ist als der Rest.
Ich wollte nun Fragen ob mir jemand sagen kann wie ich das Gute Stück wieder auf Vordermann bringen kann. (Polieren?)
Bitte helft mir! :?: !
 
Hi,
ich hab ne alte Kasuga Konzertgitarre vor ca. nem halben Jahr im Sperrmüll ( :roll: ) gefunden und die war auch wie deine Paula voller Aufkleber. Habs sie entfernt und jetzt ist fast nichts mehr zu sehen.
Wenn du noch Zeit hast, stell sie in einen Ständer und leg sie nicht in den Koffer, da dunkelt sie von alleine nach.

MFG -Basti-
 
Hi,

da dunkelt nichts mehr nach ;-) Ausbleichen ist irreversibel. Die Pigmente im Lack haben an den
Stellen, wo keine Aufkleber sind, hellere Stellen, weil jedes Pigment
nur eine bestimmte Lichtechtheit aufweißt, so auch der Russ, der
für die "schwarze Farbe" zuständig ist. Wenn Du die Aufkleber abhast,
die Gitarre gereinigt und poliert ist, dann das Instrument an einen
helle Stelle in der Wohnung stellst, wo der Lack ordentlich "belichtet"
wird, dann dürfte das irgendwann einmal kaum noch zu sehen sein.
Eine radikalere Sache wäre die künstliche Dauerbelichtung mit einer
Infrarotlichtlampe (Wärmelampe bzw. Rotlichtlampe zB.), wovon
ich aber abraten möchte, weil es auch sein kann, das Du den Lack dauerhaft
schädigen würdest und er in seiner Konsistenz zerstört würde.
Gründlich sauber machen, mit geeigneter Politur nacharbeiten und juut is!
 
Wenn man statt einer Infrarotlampe eine Ultraviolett Lampe nimmt, dann dürfte sich die Lackalterung beschleunigen, Wärmeschäden treten keine auf. Plasikteile würde ich vorher entfernen, da diese brüchig werden können. Der Lack könnte allerdings crackeln, weil er evtl. nachhärtet, aber das ist ja seit neuesten nicht unbedingt wertmindernd.
Wie kommst du an eine UV-Lampe? Die Schwarzlichtbirnen in der Disco sind zu schwach, ideal dürfte eine Sonnenbank sein. Also entweder du kennst jemanden mit Asitoaster oder du nimmst die Axt mit ins Sonnenstudio ...
Gruesze
Raf
 
Rabe":j600td8c schrieb:
Also entweder du kennst jemanden mt Asitoaster oder du nimmst die Axt mit ins Sonnenstudio ...

Es gibt aber auch mittlerweile sehr gute Selbstbräuner.

Wenn es unbedingt der Toaster sein muß - hinterher die Geige unbedingt mit einer Feuchtigkeit spendenden Lotion dünn einreiben

Tom
 
Es gibt aber auch mittlerweile sehr gute Selbstbräuner.

Wenn es unbedingt der Toaster sein muß - hinterher die Geige unbedingt mit einer Feuchtigkeit spendenden Lotion dünn einreiben

Tom
Und anschließend bei E-Bay reinstellen als "3-Color Sunburst"! :cool:

Hast ja zuvor auch heißen Wüstenrock gespielt... :-D

Grüße, Micha
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten