T
tommy
Power-User
Moin liebe GWler,
heute möchte ich Euch an einem Thema teilhaben lassen, welches mir zur Zeit eine Herzensangelegenheit ist:
Das leidenschaftliche "Entpimpen" meiner Gitarren.
Jahrelang war ich dem Pimpen vermeintlich völlig fehlkonstruierter E-Gitarren sehr zugetan.
Altgediente Konzepte (z.B. Strat) wurden von mir in Frage gestellt. Selbstverständlich kam mir die eigene begnadete Gabe, alles besser zu können als die weltweit agierende Entwickler- und Ingenieursbande, sehr zugute.
Es wurden weniger Müllgitarren (solche besaß/besitze ich eigentlich nicht) sondern eher seriöse Markenware (US Strat/Tokai/Epi/Ibanez) "verbessert" bis, ja bis mir eine Diego Telli in die Hände fiel. Trotz entschlossenen Forschens wurde mir keinerlei Verbesserungsmöglichkeit offenbar.
Das machte mich erst sehr traurig, dann nachdenklich.
Hatte ich meine exorbitante Genialität verloren?
Ich fing mal so aus Interesse an, meine ganzen "Wahnsinnsgitarren" zu "entpimpen".
Da flogen Wilkinsons und Gotohs und Alu Wraptails und Messingdiesunddas und Abigails und und und wieder raus.
Was soll ich sagen, grosse Zufriedenheit stellte sich ein.
Ich war nicht mehr allein. Es gibt tatsächlich auch noch Andere, die offenbar wissen was sie tun (danke Herr F...., Herr G....., Herr Ib.....)
Das zum Thema Psychoakustik! Oder ist Sound doch nur eine ständig wechselnde Geschmackssache (ich finde DEN Jimi Page 59er LP Sound übrigens sch....)?
P.S. Ich möchte mit o.g. Ergüssen keinesfalls das Verbessern billigen Mülls in Frage stellen!
Eigentlich möchte ich mich selbst in Frage stellen!
So....nun Ihr!
;-)
heute möchte ich Euch an einem Thema teilhaben lassen, welches mir zur Zeit eine Herzensangelegenheit ist:
Das leidenschaftliche "Entpimpen" meiner Gitarren.
Jahrelang war ich dem Pimpen vermeintlich völlig fehlkonstruierter E-Gitarren sehr zugetan.
Altgediente Konzepte (z.B. Strat) wurden von mir in Frage gestellt. Selbstverständlich kam mir die eigene begnadete Gabe, alles besser zu können als die weltweit agierende Entwickler- und Ingenieursbande, sehr zugute.
Es wurden weniger Müllgitarren (solche besaß/besitze ich eigentlich nicht) sondern eher seriöse Markenware (US Strat/Tokai/Epi/Ibanez) "verbessert" bis, ja bis mir eine Diego Telli in die Hände fiel. Trotz entschlossenen Forschens wurde mir keinerlei Verbesserungsmöglichkeit offenbar.
Das machte mich erst sehr traurig, dann nachdenklich.
Hatte ich meine exorbitante Genialität verloren?
Ich fing mal so aus Interesse an, meine ganzen "Wahnsinnsgitarren" zu "entpimpen".
Da flogen Wilkinsons und Gotohs und Alu Wraptails und Messingdiesunddas und Abigails und und und wieder raus.
Was soll ich sagen, grosse Zufriedenheit stellte sich ein.
Ich war nicht mehr allein. Es gibt tatsächlich auch noch Andere, die offenbar wissen was sie tun (danke Herr F...., Herr G....., Herr Ib.....)
Das zum Thema Psychoakustik! Oder ist Sound doch nur eine ständig wechselnde Geschmackssache (ich finde DEN Jimi Page 59er LP Sound übrigens sch....)?
P.S. Ich möchte mit o.g. Ergüssen keinesfalls das Verbessern billigen Mülls in Frage stellen!
Eigentlich möchte ich mich selbst in Frage stellen!
So....nun Ihr!
;-)