Gitarre wechseln an einem Amp

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

mal wieder eine Einsteigerfrage, allerdings habe ich über die Suchfunktion nichts Erleuchtendes gefunden.
Ich muss ab und an die Gitarre vor meinem Amp wechseln. Zur Zeit funktioniert das problemlos, indem ich das Volumen an meinem Multi runterdrehe, dann den Stecker ziehe und wechsle.
Demnächst wird jedoch das Multi durch ein Board ersetzt, auf dem das Volumenpedal im Effektweg hängt. Jetzt die Frage: Nimmt der Amp (Preamp) Schaden, wenn ich in "gemutetem" Zustand (Volumenpedal aus) den Stecker ziehe (da das Signal erst im FX Weg gemuted wird)? Oder macht das nix? Die eleganteste Lösung wäre wohl eine A/B Box, aber gerade ist das Geld knapp...

Grüsse
cristjan
 
schau dir mal die boss ls-2 trettminie an.

kannste unteranderem bis zu drei gitarren an einem amp betreiben und via fußtritt umschalten.

gibt ähnliche auch von anderen firmen.
 
meiner meinung nach nimmt der preamp keine nschaden wenn du es so machst.
du kannst auch ein stimmgerät vornehin hängen und als "mute" funktion missbrauchen.
aber deine vorgangsweise ist IMO ok.
lg
da auge
p.s.: aber ich lass mir auch grad eine switch baun um das zu erleichtern ;-)
 
Danke für den Tipp und die Entwarnung. Bin erleichtert. Tuner kommt an den Tuner Out des Volumenpedals, daher fällt die Variante weg. Über kurz oder lang werde ich allerdings auch eine A/B Box (Switch, ist das das gleiche?) davorhängen, um schneller und sicherer wechseln zu können :-)

ciao cristjan
 
Hallo!

Der Amp nimmt höchstwahrscheinlich keinen Schaden.

Beim Rausziehen des Steckers oder Ausschalten unter Last knackt oder knallt es in der Box. Das klingt unschön und ist niemandem zuzumuten. Das Knacken bzw. Knallen kann der Box Schäden zuführen. Dem Amp ist es meistens egal.

Wenn irgendwo im Signalweg ein Volumenpedal ist, runtergedreht und Gitarre gewechselt. Sonst dreh am Mastervolume. A/B-Box kostet Geld und muss auch noch transportiert werden - vorhandene Geräte zu benutzen ist kostenlos und ohne jeden Aufwand.

Gruß

erniecaster
 
Richtig

noch angemerkt
die Signalspitze...beim Poppen und kloppen.des input jacks
haut dir eher auf die Kallote der Box
Jedoch zu muten via Stimmgerät (mit A/B Weg)...oder A/B Switch
is OK

am besten A/B (das sei noch angemerkt) mit FlipFlop Schaltung (es lebe der Trasitor!! juhuuu!..also Gitter und Gatter..Durchlässigkeit .....und stabieles Erinnerungsvermögen......((((zur weiteren Erklärung wäre deronkel gefragt..der kann das noch viel besser) als ich)))) oder Relais...Relais=kannste sogar aus Opas Märklin Lok ausbaun...wird ihm im Grabe umdrehn...aber Hauptsache es knackt nich, aufm Gitarrenamp.kleiner Scherz am Rande)) :-D
kostet nur ein paar Cent

greez

http://de.wikipedia.org/wiki/Flipflop
die Optos...müssten da auch vertreten sein..
(sauberste Lösung...........das Trittknarsch-fürn Arsch-Signal ...wird via Licht auf eine Diode überwiesen...LAUTlos
(opto kuppler=
licht kuppelt
kind Regards
Alien
 
Das heisst, da ich mit dem Volumenpedal im FX Weg die Box muten kann, bekommt die auch keinen Schaden ab. Und Preamp ist es egal. Die Technik muss auch nur für ein paar Gigs herhalten, dann sollte eine A/B Box Investition drin sein...
nochmal danke für die Hilfe
ciao cristjan
 
les bitte noch mal oben

;-)
und auf den Link klicken.....das erklärt sich von ganz allein A/B und Sinn...auch im Schutze der Boxennation)
 
cristjan":gwozpl77 schrieb:
Hallo,

mal wieder eine Einsteigerfrage, allerdings habe ich über die Suchfunktion nichts Erleuchtendes gefunden.
Ich muss ab und an die Gitarre vor meinem Amp wechseln. Zur Zeit funktioniert das problemlos, indem ich das Volumen an meinem Multi runterdrehe, dann den Stecker ziehe und wechsle.
Demnächst wird jedoch das Multi durch ein Board ersetzt, auf dem das Volumenpedal im Effektweg hängt. Jetzt die Frage: Nimmt der Amp (Preamp) Schaden, wenn ich in "gemutetem" Zustand (Volumenpedal aus) den Stecker ziehe (da das Signal erst im FX Weg gemuted wird)? Oder macht das nix? Die eleganteste Lösung wäre wohl eine A/B Box, aber gerade ist das Geld knapp...

Grüsse
cristjan

wo ist Problem?
Stecker rausziehen, Gitarre tauschen, Stecker einstecken...geht wunderbar!
:-P
 
cristjan":19oxaiod schrieb:
Das heisst, da ich mit dem Volumenpedal im FX Weg die Box muten kann, bekommt die auch keinen Schaden ab. Und Preamp ist es egal. Die Technik muss auch nur für ein paar Gigs herhalten, dann sollte eine A/B Box Investition drin sein...
nochmal danke für die Hilfe
ciao cristjan

absolutely right!
in diesem fall völlig easy und völlig beschädigungsfrei!...

alles andere ist luxus. den ich mir in kürze (thx to fintone) gönnen kann.
 
alien":lpe4hwd2 schrieb:

Frollein!
Nu is abba ma gut.

Wenn Du dir wenigstens die Mühe machen tätest zwischen Deinen schwer erträglichen Absonderungen auch hin und wieder zu lesen, worauf Du da antwortest, hätte Dir auffallen müssen, daß die Box wegen eines Volumenpedals im FX-Weg den Knall nicht hört.
Wie noch jemand anders hier in diesem (und manch anderem) Thread.

Ich bin kein Mod (um das hier mal klarzustellen), aber Du irrst gewaltig, wenn Du meinst, daß dieses Forum hier eine basisdemokratische/sozial(istisch)e Spielwiese für alle ist.
Es gibt hier einen gewissen Status Quo in Sachen Auftreten und Umgang.

Und wenn Du Dich daran nicht gewöhnen kannst/willst/wasauchimmer, dann bist Du hier leider total falsch.

Noch wirst Du hier geduldet, auch wenn Du Dich gerade massiv unbeliebt machst.


So long,
Woody
 
... nur eine Gedankenanregung - derzeit aber finanziell wie Du sagtest nicht zu machen - vielleicht aber mal in Zukunft:

Ich zB. verwende ein UHF Wireless System von AKG mit einem Empfänger vor dem Amp. Jede Gitarre hat ihren eigenen Sender, und die Gainunterschiede der Gitarren gleiche ich am jeweiligen Sender aus. Beim Wechseln funktioniert das so:
1. Sender ausschalten
2. Gitarre wechseln
3. neuen Sender einschalten (Achtung es ist aber nicht möglich zwei Sender auf der selben Frequenz an einem Empfänger gleichzeitig zu betreiben!!!!)

Love and Rock
Oliver
 
Wireless. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tipp. Falls ich in die Profiliga (des Musizierens oder des Gehaltes) aufsteige, werde ich daran denken. Ansonsten wird wohl eher die A/B Box das Ziel bleiben ;-)

ciao cristjan
 
Moin,
ich schalte heute meinen Amp mit dem Volume Pedal stumm, früher mit einer Mute- Stimmfunktion. Davor hat's geknackt und meine Speaker leben immer noch :oops:
Es gibt ein Kabel mit Knopf im Stecker, da kannst du beim Ziehen den Knopf betätigen und Ruhe ist. Ich glaube von Planet Waves mit dem Namen Curcuit Breaker. Eine Trampelkiste weniger :cool:
Ciao
Monkey
 
... oh mein Gott, das ist nicht soooo teuer!!!! (Aber ich höre schon die Beschimpfungen dass ich ein Snob sei ...)
Nein im Ernst: Bei mir finanziert sich das Hobby nur durch die Coverband. Diese Art Mucken mache ich jetzt seit annähernd 20 Jahren. Angefangen habe ich mit dem schlechtesten und entsetzlichsten Equipment und Instrumentarium das man sich nur vorstellen kann ... mit der Zeit kommt da aber natürlich ein wenig Kohle rein - dann investiert man halt wieder ...

JAAAAA, das Kabel von Planet Waves klingt cool, ich hab davon irgendwo gelesen. Weiss da jemand schon näheres???

LOve and Rock
Oliver
 
olimit":2u1ulu6x schrieb:
... nur eine Gedankenanregung - derzeit aber finanziell wie Du sagtest nicht zu machen - vielleicht aber mal in Zukunft:

Ich zB. verwende ein UHF Wireless System von AKG mit einem Empfänger vor dem Amp. Jede Gitarre hat ihren eigenen Sender, und die Gainunterschiede der Gitarren gleiche ich am jeweiligen Sender aus. Beim Wechseln funktioniert das so:
1. Sender ausschalten
2. Gitarre wechseln
3. neuen Sender einschalten (Achtung es ist aber nicht möglich zwei Sender auf der selben Frequenz an einem Empfänger gleichzeitig zu betreiben!!!!)

Love and Rock
Oliver

ich traue den wirelesses noch immer nicht so recht.
soundmässig und auch von der zuverlässigkeit.
ausserdem fahre ich die musicmangitarren ja stereo (magnetic und piezo)...

aber reizen tuts mich immer wieder so ein wirelesssystem.
shure soll gutti sein. aber sauteuer.
najoooo
schaumaamoi...
 
Wie wärs mit Amp aus (bei Röhre Standby), Kabel raus, Gitarre wechseln, Amp an/Standby off?

Kost kein Geld und ist einfach.... :roll:
 
Sascha´s Strat":2xmzcbik schrieb:
Wie wärs mit Amp aus (bei Röhre Standby), Kabel raus, Gitarre wechseln, Amp an/Standby off?

Kost kein Geld und ist einfach.... :roll:

also live dauert das viel zu lange.
die leute wollen musik hören und nicht warten bis der gitarrist fertig ist....
 
auge":l00zr2xt schrieb:
Sascha´s Strat":l00zr2xt schrieb:
Wie wärs mit Amp aus (bei Röhre Standby), Kabel raus, Gitarre wechseln, Amp an/Standby off?

Kost kein Geld und ist einfach.... :roll:

also live dauert das viel zu lange.
die leute wollen musik hören und nicht warten bis der gitarrist fertig ist....

Dann ist halt Platz fürs Drumsolo ;)...
 
auge":mftk8yaq schrieb:
Sascha´s Strat":mftk8yaq schrieb:
Wie wärs mit Amp aus (bei Röhre Standby), Kabel raus, Gitarre wechseln, Amp an/Standby off?

Kost kein Geld und ist einfach.... :roll:

also live dauert das viel zu lange.
die leute wollen musik hören und nicht warten bis der gitarrist fertig ist....

Ist alles ne Frage der Interaktion der Band mit dem Publikum.... :idea:
 
cristjan":1vp4ghsv schrieb:
Hallo,

mal wieder eine Einsteigerfrage, allerdings habe ich über die Suchfunktion nichts Erleuchtendes gefunden.
Ich muss ab und an die Gitarre vor meinem Amp wechseln. Zur Zeit funktioniert das problemlos, indem ich das Volumen an meinem Multi runterdrehe, dann den Stecker ziehe und wechsle.
Demnächst wird jedoch das Multi durch ein Board ersetzt, auf dem das Volumenpedal im Effektweg hängt. Jetzt die Frage: Nimmt der Amp (Preamp) Schaden, wenn ich in "gemutetem" Zustand (Volumenpedal aus) den Stecker ziehe (da das Signal erst im FX Weg gemuted wird)? Oder macht das nix? Die eleganteste Lösung wäre wohl eine A/B Box, aber gerade ist das Geld knapp...

Grüsse
cristjan

Hallo!

Inzwischen ist ja schon viel gefallen wie A/B-Boxen, die ich z.B. selbst tw. auch verwende oder AMP auf Standby schalten (bissl umständlich, oder!?) oder auch Kabel raus - neue Gitarre - Kabel rein, was bisher eher als (uuuuuh, da wird der Amp doch kapputt) nicht gut abgehandelt wird.

JEDOCH gibts ja diese Kabel, die die Verbindung trennen, bevor es beim entfernen des Kabels laut klack macht. Viktor Smolsky von Rage macht dafür Werbung - SILENT heißt das ganze dann.

Hier ein Auszug von einem der Anbieter: Der Silent Plug erlaubt dem Gitarristen und Bassisten, ihre Instrumente in einem voll aufgedrehten Instrumentenverstärker zu stecken, ohne das laute krachende Geräusche entstehen. Ein sich an der Spitze der Klinke befindlicher beweglicher Magnet betätigt dazu im Inneren einen Reed-Schalter mit vergoldeten Kontakten, der das Signal erst nach vollständigem Einstecken freigibt. Auf diese berührungslose Schaltfunktion gibt Cordial 10 Jahre Garantie.

Gruß Hannes, der sich überlegt sich so ein Kabel zuzulegen, wenn er es zufällig mal im Shop sieht... spiele ja doch auch mehrer Gitarren und das ist einfach die einfachste Möglichkeit die Gitarren zu wechseln ohne zusätzlichen Kram auf der Bühne zu haben!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten