A
Anonymous
Guest
Hallo an alle!
Ich möchte mir demnächst eine custom-gitarre anfertigen lassen und hätte jetzt hätte eine frage von der ich glaube dass sie hier noch von niemandem beantwortet worden ist: Und zwar geht es um den E-Gitarrenhals und dessen Einfluss auf den Gesamtklang der Gitarre. Wie ich bereits in einem beitrag von dem onkel gelesen habe, sollte der ideale korpus einer gitarre möglichst nicht mitschwingen um die Saitenschwingungen nicht zu dämpfen... Jetzt würde mich interessieren ob dieses Prinizip auch für den Hals gilt und demnach ein möglichst dicker, "u"-förmiger Hals der beste für einen langanhaltenden, vollen Ton wäre.
Ich komme mit dieser Frage desshalb zu dir weil, sich die aussagen die man dazu im internet findet sich gegenseitig widersprechen! auf der einen seite heißt es, dass der Hals einen viel größeren einfluss auf den klang habe als der korpus weil der hals eben viel dünner ist und desshalb leichter mitschwingt und dass die form desshalb durchaus eine rolle spiele, zitat: "ein U-förmiger Hals besteht bei gleicher Dicke aus mehr Material als ein D- oder gar V-förmiger Hals, sodaß er ein höheres Trägheitsmoment (="Biegesteifigkeit") besitzt, was indirekt eine geringere Dämpfung bedeutet" ... dann steht auf anderen seiten und foren wieder, dass die form des halses sich nur auf das Handling und nicht auf den Klang auswirke... Was stimmt denn jetzt?
Würde mich über einige antworten freuen!
Ich möchte mir demnächst eine custom-gitarre anfertigen lassen und hätte jetzt hätte eine frage von der ich glaube dass sie hier noch von niemandem beantwortet worden ist: Und zwar geht es um den E-Gitarrenhals und dessen Einfluss auf den Gesamtklang der Gitarre. Wie ich bereits in einem beitrag von dem onkel gelesen habe, sollte der ideale korpus einer gitarre möglichst nicht mitschwingen um die Saitenschwingungen nicht zu dämpfen... Jetzt würde mich interessieren ob dieses Prinizip auch für den Hals gilt und demnach ein möglichst dicker, "u"-förmiger Hals der beste für einen langanhaltenden, vollen Ton wäre.
Ich komme mit dieser Frage desshalb zu dir weil, sich die aussagen die man dazu im internet findet sich gegenseitig widersprechen! auf der einen seite heißt es, dass der Hals einen viel größeren einfluss auf den klang habe als der korpus weil der hals eben viel dünner ist und desshalb leichter mitschwingt und dass die form desshalb durchaus eine rolle spiele, zitat: "ein U-förmiger Hals besteht bei gleicher Dicke aus mehr Material als ein D- oder gar V-förmiger Hals, sodaß er ein höheres Trägheitsmoment (="Biegesteifigkeit") besitzt, was indirekt eine geringere Dämpfung bedeutet" ... dann steht auf anderen seiten und foren wieder, dass die form des halses sich nur auf das Handling und nicht auf den Klang auswirke... Was stimmt denn jetzt?
Würde mich über einige antworten freuen!