Gitarrenhals Schwingungsverhalten

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo an alle!
Ich möchte mir demnächst eine custom-gitarre anfertigen lassen und hätte jetzt hätte eine frage von der ich glaube dass sie hier noch von niemandem beantwortet worden ist: Und zwar geht es um den E-Gitarrenhals und dessen Einfluss auf den Gesamtklang der Gitarre. Wie ich bereits in einem beitrag von dem onkel gelesen habe, sollte der ideale korpus einer gitarre möglichst nicht mitschwingen um die Saitenschwingungen nicht zu dämpfen... Jetzt würde mich interessieren ob dieses Prinizip auch für den Hals gilt und demnach ein möglichst dicker, "u"-förmiger Hals der beste für einen langanhaltenden, vollen Ton wäre.
Ich komme mit dieser Frage desshalb zu dir weil, sich die aussagen die man dazu im internet findet sich gegenseitig widersprechen! auf der einen seite heißt es, dass der Hals einen viel größeren einfluss auf den klang habe als der korpus weil der hals eben viel dünner ist und desshalb leichter mitschwingt und dass die form desshalb durchaus eine rolle spiele, zitat: "ein U-förmiger Hals besteht bei gleicher Dicke aus mehr Material als ein D- oder gar V-förmiger Hals, sodaß er ein höheres Trägheitsmoment (="Biegesteifigkeit") besitzt, was indirekt eine geringere Dämpfung bedeutet" ... dann steht auf anderen seiten und foren wieder, dass die form des halses sich nur auf das Handling und nicht auf den Klang auswirke... Was stimmt denn jetzt?
Würde mich über einige antworten freuen!
 
Willkommen!

Lies doch einfach beim Fachmann:
http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/tipps.html
Hier sollte genug über Schwingungen, Resonanz, Ansprache, Sustain usw. zu finden sein.

Am Rande: Wenn Du Dir eine Customgitarre bauen lassen willst, warum gibt Dir der Gitarrenbauer nicht die notwendigen Ratschläge und Informationen?
 
Hallo!

Das sehe ich genau so wie 7-ender. Wenn du dir eine Gitarre bauen lassen willst, ist die wesentliche Frag: Von wem?

Diesem Menschen bringst du am besten deine Gitarren mit und zeigst sie ihm. Sag ihm (eine GitarrenbauerIN kenne ich hier gar nicht), welchen Hals du am liebsten hast. Spiel ihm was vor, damit er weiß, was für eine Musik du machen willst. Bring was zu hören mit, wie der Sound sein soll. Bring deinen Amp mit.

Die meisten Gitarrenbauer haben ihre Lieblingsformen oder bauen klassische Formen. Es hat keinen Sinn, zu Gitarrenbauer XY zu gehen und nach Form des Gitarrenbauers AB zu fragen. Es reagieren auch nicht alle Gitarrenbauer gnädig auf die Frage nach klassischen Bodyformen. Damit ist das Thema Bodyform wohl vom Tisch.

Und dann sagst du ihm noch, welche Farbe.

Und wie er das macht - und mit welchem Holz - das lass mal seine Sorge sein.

Gruß

erniecaster
 
hey danke für die antworten! ja ihr habt recht, ich sollte das besser den fragen von dem ich die gitarre bauen lasse! lg
 
Wer wird denn bauen?
 
Ein Hals, der mitschwingt, ist nicht fest genug verschraubt bzw. eingeleimt...


SCNR :banana:
 
Ich hab gedacht dass ich sie von zerberus bauen lassen werde weil die noch am nähesten sind und ich das holz (korina) mit dem sie ihre gitarren bauen gut finde. Ich wohne nämlich in Österreich und da ist mir bis jetzt noch keine firma bekannt die gute gitarren baut.
 
25.bund":1lm43w5d schrieb:
Ich hab gedacht dass ich sie von zerberus bauen lassen werde weil die noch am nähesten sind und ich das holz (korina) mit dem sie ihre gitarren bauen gut finde. Ich wohne nämlich in Österreich und da ist mir bis jetzt noch keine firma bekannt die gute gitarren baut.

Von wo aus Österreich bist du?
Es gibt in Bad Goisern unseren lieben Forumskollegen jab www.jablonski-guitars.at dessen Gitarren ich schon testen durfte!

Und dann kenne ich noch ein paar andere. Sag mal.
Lg
Auge
 
25.bund":cgr36bdm schrieb:
auge":cgr36bdm schrieb:
Von wo aus Österreich bist du?
Es gibt in Bad Goisern unseren lieben Forumskollegen jab www.jablonski-guitars.at dessen Gitarren ich schon testen durfte!

Ich bin aus der Steiermak, aus dem bezirk deutschlandsberg falls dir das was sagt.

Mfg 25.bund

Da wäre dann der Weg zum Jab nur etwa 200km. Also durchaus machbar.
Der Christian ist Zupfinstrumentenmachermeister und kann dich da gut beraten und sicher das Richtige für dich machen.
Nimm doch mal aus dem Forum per PN Kontakt zu ihm auf. er beisst nicht ;-)
Lg
Auge
P.S.: Ich selber bin aus OÖ und kenne hier noch ein paar ber das ist schon wieder weiter...
 
noch mal danke für den tipp! :-D Jetzt weiß ich wo ich mich melden kann wenn ich dann genug gespart hab! Das wird aber noch ein paar monate dauern... :(
aber bis dahin kann ich mir noch genauer überlegen was ich will! Lg
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten