Gitarrentest

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich bin immer wieder erstaunt, daß Gitarren im Gitarrentest bie Youtube o.ä. mit verzerrtem Sound vorgestellt werden. Da klingt für mich (fast) jede Gitarre gleich. Abgesehen von Humbucker oder Singlecoil. Ist es nicht der klare, unverzerrte Sound der den wirklichen Klang einer Gitarre hörbar macht? Ganz abgesehen von den Verfälschungen durch unterschiedliche Amps.
Gruß
Wolfgang
 
Naja, "Verfälschungen" würde ich das bei den Amps nicht nennen, denn das ist ja ausdrücklich erwünscht. So entsteht der jeweilige, individuelle Sound.

Drastischer sind da schon die Raumakustik, Abnahmeverfahren(wenn überhaupt praktiziert) und natürlich die Komprimierung des Signals. Dazu kommt noch die Abhöre vor dem heimischen Rechner. Was nützt aller Aufwand, wenn da 10 Euro Quäken am Start sind.
Im Endeffekt erhält man so nur Anhaltspunkte, wenn überhaupt.

Schlimm finde ich allerdings immer öfter Sounds bei Tests durch "Profis", sowohl bei Gitarren wie auch bei Amps oder Zubehör. Cleansounds, die keine sind und dumpfe, nöhlige Crunch- und Zerrsounds, für die mal im Real-Live von der Bühne gejagt werden würde....da wünscht man sich taub zu sein...


Groetjes, Olli
 
Wolfgang433":2v59dg51 schrieb:
Ich bin immer wieder erstaunt, daß Gitarren im Gitarrentest bie Youtube o.ä. mit verzerrtem Sound vorgestellt werden. Da klingt für mich (fast) jede Gitarre gleich.

Hab mir noch nie einen Gitarrentest bei You Tube angesehen, Ampvergleiche/Vorstellungen
schon etliche. Mir gehts da umgekehrt, Clean klingt für mich immer gleich, ich würde
einen Roland JC 120 nicht von einem 7ender Twin unterscheiden können, einen Diezel
von einem Bogner oder Mesa Rectifier (werden ja per se nur verzerrt gespielt) schon, sogar blind!
 
Piero the Guitarero":ad24a5em schrieb:
Mir gehts da umgekehrt, Clean klingt für mich immer gleich, ich würde einen Roland JC 120 nicht von einem 7ender Twin unterscheiden können, einen Diezel von einem Bogner oder Mesa Rectifier (werden ja per se nur verzerrt gespielt) schon, sogar blind!

So hat halt jeder seine eigene Gitarrenwelt und das ist auch gut so ;-)

Nicht desto trotz spielen gerade Anfänger/Gelegenheitsspieler meistens verzerrt, ist einfacher, macht mehr Spaß und bringt mehr erste Erfolge.
 
V.H.":1j2mm5hb schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=gjJzlIedCuo
Das ist halt Realität, dass kaum noch clean gespült wird.
Trotzdem geile Sounds, finde ich.
V.H.

Na gut! Bei ihm weis man, daß er auch beides perfekt beherrscht!
 
Piero the Guitarero":2odk8jka schrieb:
Mir gehts da umgekehrt, Clean klingt für mich immer gleich,
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=hW6MYULECWA&feature=fvst[/youtube]



Reicht das um unterschiedliche cleane Sounds zu erkennen?
 
Naja, auch meine Antwort ging voll an Wolfgangs eigentlicher Frage vorbei - es ging ja um Tests, besser gesagt Hörtests einer Gitarre. Nun der beste Hörtest um eine Gitarre zu beurteilen ist der unverstärkte Test. Hier kann man schon feststellen ob man ein gutes Instrument in Händen hält oder eher nicht.
Am Amp sollte man alle die Sounds abfeuern die man dann später auch mit der Gitarre nutzt. Nur klingt in meinen Ohren eine Paula, SG oder sonstige HB Solidbody Gitarre clean nie so interessant wie z.B. eine Strat, oder Telli. Aber das soll ein jeder sehn (und hören) wie er will...
 
Magman":3ds9n12z schrieb:
Nicht desto trotz spielen gerade Anfänger/Gelegenheitsspieler meistens verzerrt, ist einfacher, macht mehr Spaß und bringt mehr erste Erfolge.

Da geb ich dir voll und ganz recht. Ein Freund von mir spielte Jahrzehnte nur rockig verzerrte Gitarre. Dann kamen wir beide auf den klassischen (Gitarren) Trip und haben dann erst richtig Gitarre spielen gelernt.
Beispiel:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten