Michi":3kub6h0k schrieb:
Hi Leute!
Egal ob Guitartech, Studiomusiker, kurse wie das GIT in Europa oder Gitarrenbauer (habe schon selbst zwei gebaut wobai zwar nur eine tadellos läuft, aber immerhin... :-D )!
Michi
Ich denke, Du solltest Dir erstmal Gedanken darüber machen, was Du wirklich willst: Spielen oder Bauen.??
Wenn Spielen, dann was???
1) allg. Musikstudium klassisch mit Aufnahmeprüfung? Da brauchst Du ein zweites Instrument, wenn Du gitarrenmäßig gut genug bist? Das wird dann Dein Lehrer beurteilen können. Klassische Gitarre ohne Lehrer geht fast nie, da der Dich konkret auf die AUfnahmeprüfung vorbereiten kann. War zumindest so, als ich klein war. Zweites Instrument ist Pflicht oder Komposition nehmen, is dann aber für meinen Geschmack etwas dünn. Klavier ist für spätere Jobaussichten schon sinnvoller?
2) Studiomusiker is was ganz anders. Hier hilft viel viel viel spielen, auch hier dringend Unterricht nehmen, Auch ne Ausbildung beim z.B. GIT... Alle Musikrichtungen spielen können, auch die man nicht unbedingt mag... Bissl Glück und Kontaktfreude ist auch wichtig (Vitamin B9/13)
3) Ja Gitarrenbauer is da was ganz anderes. Da ist Handwerkliches Geschick und Liebe zum Holzbau etc. wichtig. Woo wirds hier wohl ganz genau wissen. Spielen können ist sicher auch gut aber eher zweitrangig. Wichtiger ist da wohl das Gehör, urteilen zu können was klingt und was nicht. Was muß ich an einer Gitarre ändern, damit sie klingt wie der Kunde das möchte?
Ich hab nach einem halben Jahr klassischer Gitarre an der MH-Köln für mich entschieden, das isses nich für mich! Kaum Jobchancen, welches Orchester braucht ne Gitarre, Lehrer, ... Mochte auch damals schon E-Gitarren fast lieber. Dann noch an den Nägeln kauen, wie heute???. Auf die Idee, sattdessen Gitarren zu bauen wäre ich allerdings damals
nie gekommen. Heute würde mich das schon eher reizen.
Denk nochmal drüber nach was Du wirklich willst, und wenn Du es wirklich willst und die Realität dabei nicht zuweit aus den Augen lässt (ein bissl schon!!), klappts bestimmt.