Gitarrist braucht Ausbildung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Leute!
Ich bin ein totaler Gitarrenfanat, und möchte unbedingt etwas als Studium/Hochschule/Ausbildung/Lehre was mit Gitarre und equipment zu tun hat! Egal ob Guitartech, Studiomusiker, kurse wie das GIT in Europa oder Gitarrenbauer (habe schon selbst zwei gebaut wobai zwar nur eine tadellos läuft, aber immerhin... :-D )! Wenn irgendjemand von euch mir weiterhelfen kann, wäre mir sehr geholfen!

Freue mich auf Antworten
Michi
 
Moin Michi,

ich kann Dir zwar bezüglich Deiner Frage nicht weiterhelfen, aber...

...schön das noch einer aus Italien hier auftaucht. Dann lohnt es sich ja schon fast die Landkarte upzudaten :-D

Herzlich Willkommen aufm GW-Board.
 
Hi Michi.

Tja, das ist gar nicht so ohne ... Ich selber will Schulmusik mit klassischer Gitarre studieren und das ist gar nicht so leicht da rein zu kommen! Nicht nur wegen Gitarre, für ein Musikstudium MUSST Du auch Klavier können. Deswegen mach ich auch erst im Juni Aufnahmeprüfung ;)

Gitarrenbauer ist auch nicht leicht, hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Es gibt nicht wirklich viele und noch weniger die auch ausbilden. Da würde es sich lohnen mal bei größeren deutschen Firmen anzufragen -> Framus z.B.
Aber davon später auch zu leben ist eine andere Sache!

Und für Studiomusiker musst Du schon UNHEIMLICH gut sein! Vor allem wenn Du nicht vor hast zu studieren bzw. nicht genommen wirst. Da musst Du Dir Deinen Ruf von null aus aufbauen und die richtigen Leute kennen.

Trotzdem ist es natürlich nicht unmöglich und ich will Dich auch nicht demotivieren, nur: Musik zum Beruf zu machen ist schwer! Vor allem wenn man am Ende davon leben will. Dann doch lieber als Hobby und was Musik-nahes als Beruf.
 
Michi":19u5hrmx schrieb:
...oder Gitarrenbauer (habe schon selbst zwei gebaut wobai zwar nur eine tadellos läuft, aber immerhin... :-D )

Hallo Michi,

wir haben hier bei Guitarworld ja den Walter Kraushaar, seines Zeichens Zupfinstrumentenmachermeister. Er bildet auch aus. Auf seiner HP gibt es eine intressante Abhandlung zu dem Thema, die ich Dir nicht vorenthalten möchte:

http://www.kraushaar-gitarren.de/tipps/ ... nbauer.htm

Zu den Fragen nach Schule, Studium etc. ist hier schon viel geschrieben worden, so dass ich Dir die Suchfunktion ans Herz legen möchte ;-) .

Gruß, Martin
 
Moin moin!

Tümmüh":q9zq6xqo schrieb:
Nicht nur wegen Gitarre, für ein Musikstudium MUSST Du auch Klavier können.

Das ist nicht so ganz richtig.

Mittlerweile gibt es in Deutschland einige PopHochschulen bzw. -Akademien, in denen das Nebenfach Klavier nicht mehr verlangt ist.
Gerade diese Hochschulen sind allerdings sehr gefragt und die Anfragen bzw. Bewerbungen werden immer mehr.

Apropos, da fällt mir gerade ein, dass ich vor Jahren schon mal einen solchen Thread hier eröffnet habe, habe ihn mal für dich ausgegraben ;) Biddeschön:

http://www.guitarworld.de/forum/viewtopic.php?p=37074&highlight=#37074

Vielleicht hilft dir das etwas weiter!

Gruß,
Felix
 
Michi":3kub6h0k schrieb:
Hi Leute!
Egal ob Guitartech, Studiomusiker, kurse wie das GIT in Europa oder Gitarrenbauer (habe schon selbst zwei gebaut wobai zwar nur eine tadellos läuft, aber immerhin... :-D )!
Michi

Ich denke, Du solltest Dir erstmal Gedanken darüber machen, was Du wirklich willst: Spielen oder Bauen.??

Wenn Spielen, dann was???

1) allg. Musikstudium klassisch mit Aufnahmeprüfung? Da brauchst Du ein zweites Instrument, wenn Du gitarrenmäßig gut genug bist? Das wird dann Dein Lehrer beurteilen können. Klassische Gitarre ohne Lehrer geht fast nie, da der Dich konkret auf die AUfnahmeprüfung vorbereiten kann. War zumindest so, als ich klein war. Zweites Instrument ist Pflicht oder Komposition nehmen, is dann aber für meinen Geschmack etwas dünn. Klavier ist für spätere Jobaussichten schon sinnvoller?

2) Studiomusiker is was ganz anders. Hier hilft viel viel viel spielen, auch hier dringend Unterricht nehmen, Auch ne Ausbildung beim z.B. GIT... Alle Musikrichtungen spielen können, auch die man nicht unbedingt mag... Bissl Glück und Kontaktfreude ist auch wichtig (Vitamin B9/13)

3) Ja Gitarrenbauer is da was ganz anderes. Da ist Handwerkliches Geschick und Liebe zum Holzbau etc. wichtig. Woo wirds hier wohl ganz genau wissen. Spielen können ist sicher auch gut aber eher zweitrangig. Wichtiger ist da wohl das Gehör, urteilen zu können was klingt und was nicht. Was muß ich an einer Gitarre ändern, damit sie klingt wie der Kunde das möchte?

Ich hab nach einem halben Jahr klassischer Gitarre an der MH-Köln für mich entschieden, das isses nich für mich! Kaum Jobchancen, welches Orchester braucht ne Gitarre, Lehrer, ... Mochte auch damals schon E-Gitarren fast lieber. Dann noch an den Nägeln kauen, wie heute???. Auf die Idee, sattdessen Gitarren zu bauen wäre ich allerdings damals nie gekommen. Heute würde mich das schon eher reizen.

Denk nochmal drüber nach was Du wirklich willst, und wenn Du es wirklich willst und die Realität dabei nicht zuweit aus den Augen lässt (ein bissl schon!!), klappts bestimmt.
 
Tümmüh":3oi6a26t schrieb:
Musik zum Beruf zu machen ist schwer! Vor allem wenn man am Ende davon leben will. Dann doch lieber als Hobby und was Musik-nahes als Beruf.

Schöner, sachlicher Beitrag.

Weil das genau das ist, was Du sicher nicht lesen willst.

Und auch die Bemerkungen von Herrn Kraushaar werden Dir nicht gefallen, fürchte ich.

Ein Guitar-Maniac zu sein, ist zu wenig, um daraus einen Beruf zu machen.

Ebensowenig, wie es ausreicht, gut auszusehen und Mode toll zu finden, um ein erfolgreiches Model zu werden.

Ich kann Dich gut verstehen, ich wollte auch mal meinen Traum zum Beruf machen und Fotograf werden. Keiner von diesen Pressefotografen, nein, die schönen Künste sollten es sein.

Ich hab´s begraben müssen.

Ironie des Schicksals:
Ich verdiene meine Brötchen beim größten Zeitungsverlag Europas, ne, nicht als Presse-Fotograf.

Aber die Fotografie ist ein kreatives Hobby geblieben, das ich neben der Musik nicht missen möchte.

Und manchmal...kauft mir sogar eine Agentur dies oder das Foto ab, so wie ich mit der Gitarre den einen oder anderen Taler einspiele.....für´s Katzenfutter reicht´s.

Hör auf Tümmüh, er hat recht.

Tom
 
Hallo Michi,

um Dich jetzt nicht völlig zu entmutigen, möchte ich zu den bereits genannten Antworten noch hinzufügen, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, in "Randbereichen" eine Ausbildung zu machen oder zu studieren. Ein Mitschüler bei uns an der Musikschule hatte einen Studiengang als Tontechniker ins Auge gefasst. Dazu musste er als Voraussetzung ein Instrument spielen. Gitarre reichte dafür zwar, aaaber es musste Jazz- oder klassische Gitarre sein. Dass er schon seit Jahren in einer Rockband zockte, die auch gerade an ihrer ersten CD arbeitet, interessierte da eher nicht. Ebenso musste er flugs auch noch etwas Musiktheorie nachholen.

MfG

JerryCan
 
Michi,

ich kann mir nicht helfen, aber ich glaube, Du solltest Deine Gedanken zum Thema als Allererstes ein wenig sortieren.

Aus Deiner Frage lese ich zunächst mal heraus, daß Du gar nicht Musiker werden willst. Man wird nicht hauptberuflicher Studiomusiker, Rockstar oder erfolgreicher Songschreiber, indem man etwas studiert. Das macht man einfach und beisst sich dann durch. Klingt jetzt ein bischen blöd- so wie "The American Dream" - aber so ist das nun einmal. Mozart hat als Kind nicht gefragt, wie man Musik schreibt, er hat es gemacht, einfach so, weil es in ihm drin war. Musiker sein heisst, einer kreativen Tätigkeit nachgehen, ohne wenn und aber. Wenn Du genug Talent und Ausdauer hast, kannst Du es schaffen, davon zu leben. Viel Spaß und alles Gute!

Die anderen Sachen kann man aber durchaus lernen: Musiklehrer, Toningenieur (freiberuflich oder studiert), Musikalienverkäufer, Roadie, Veranstaltungstechniker, Musikredakteur oder Eventmanager (das wäre zB. so in etwa meine Berufsbezeichnung). Rund um das Thema Musik/Bühne/Studio/TV/Radio etc... gibt es jede Menge Jobs.

Je nachdem, was Dich wirklich interessiert, solltest Du Dich dann mal konkret umhören. Das bringt dann sicher mehr als Deine Pauschalanfrage. Das Feld ist einfach zu groß, um es kurz im Internet abhandeln zu können.

Alles Gute
Christof
 
hi michi,

es wurde schon kurz angerissen. natürlich ein gewisses talent vorausgesetzt, gibts ja immer mehr hochschulen die auch in richtung popmusik was machen. es gibt da eine schule in holland, ich persönlich kenne die popakademie in mannheim recht gut. schau dir doch mal deren homepage an, vielleicht wär das ja was für dich. nur so als idee für deine weiteren überlegungen...

gruss

alex

www.popakademie.de
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten