günstige und flexible Arbeitsgitarre gesucht

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

suche zu Übungszwecken und für kleinere "Shows" bei mir in der Schule eine günstige, aber brauchbare und flexible E-Gitarre.
Hat jemand Tipps hierfür.

Was mir wichtig wäre:
- Tremolo (Floyd Rose - bin ich gewohnt!)
- HSS oder HSH - Bestückung
- einigermaßen ansprechendes Design
- Preislage bis etwa 400 EUR

Ich liebäugle mit der X-11 von Cort oder einer SAS36 von Ibanez. Bin eingefleischter Stratspieler.

Gruß Joe
 
Hi,
wie jetzt? Ein eingefleischter Stratspieler, der auf Floyd Rose und HSH Bestückung Wert legt??
Egal. Ich würd dir was aus dem Lager Ibanez oder Yamaha empfehlen; ganz okaye Gitarre für kleines Geld. Mit Ibanez Hab ich selbst schon gute Erfahrungen gemacht, da bekommt man in der Preisklasse schon anständige Qualität, was dann auch noch nach der Schulbandprobe Spass machen kann.

Gruß, Marco
 
Hallo,

"eingefleischter Stratspieler" sollte sich auf die Form beziehen. Ich kann einfach mit ner Paula nich so viel anfangen - ist mir zu globig.

Eigentlich wäre mir was Neues am Liebsten.

Gruß Joe
 
Die Yamaha Pacifica Serie
bietet ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
in allen Preisklassen...
 
Irgendwie kommt mir das alles so merkwürdig bekannt vor.

Könnte es sein, dass wir derartige Fragen schon einmal tiefschürfend beantwortet haben?

Nein?

Sorry, dann täusche ich mich.

Tom
 
Tja, was soll man sagen, außer geh mal am besten in ein großen Musik-Shop und teste mal 10-20 Klampfen in dieser Preisklasse durch!
Die Ausbeute wird wahrscheinlich eh ernüchternd ausfallen - wenn du Fender Strat spielst (und die auch noch guten PU's drin hat).

Meine Srtat hat gute PU's drin und ich würde mir wahrscheinlich keine neue Klampfe für 400,- kaufen. Dann lieber auf'n Schnäppchen warten... :)

Da Gitarren ja nicht an Wert verlieren (eher immer besser werden),
ist das sicher eine Überlegung wert, noch mal drüber nachzudenken.
Denn für 400 - 500,- gebraucht (wenn du auch noch ein paar Tage warten kannst), findest du sicher was viel besseres!!!
 
Hallo,
sorry dafür, dass ich mit meiner Frage Manche nerve. Ich habe das Forum natürlich durchforstet, aber eben nix gefunden, das mich weitergebracht hätte.
Dennoch vielen Dank - auch für die Angebote - aber die waren mir einfach zu teuer. Da ich in erster Linie bereits eine Pacifica der oberen Preisklasse und eine ESP spiele, wollte ich lediglich eine Arbeitsklampfe, bei der es zunächst mal nicht so schlimm ist, wenn mal ein Kratzer reinkommt - in der Schule eben. Die wirklich essentiellen Übungen mache ich nach wie vor auf den oben genannten Instrumenten.
Ein Kollege hat mir gestern ne, gar nicht schlechte Harley Benton (HBS300TBL), in die Hand gedrückt. Die finde ich für meine Zwecke gar nicht schlecht - ist vielleicht ein bisschen dünn geraten (Ibanez-Kopie halt) aber hat immerhin brauchbare Pickups (klingen über nen Marshall-Stack gar nicht mal übel) und ein Floyd-Rose. Für das Geld werde ich die mal antesten und den Rest für eine richtig schöne PRS sparen.
Vielen Dank trotzdem.
Gruß Joe
 
OMG! Sorry min Jung, aber wenn du hier nach mehr oder weniger eingehender Diskussion bei einer Harley Benton landet, ist irgendwas schief gelaufen. Ok, wenn du sagst du gibst jetzt weniger aus und kaufst dir dann später eine PRS, geht das in die richtige Richtung. Aber scheinbar besitzt du ja schon eine E-Gitarre? Warum klemmst du dir dann nicht einfach die ganze Aktion mit der Benton und legst das Geld gleich in ein paar Monaten in eine richtige Gitarre an. Ich will jetzt keine tollen Statements a la "Harley Benton macht tolle Sachen" hören.

Deine Fragestellung entpuppt sich ja doch eher in Richtung "brauchbare Gitarre für den Anfang" - und da gibts mehr als Genug hier am Board. Fängt in den FAQs an, wo schon kilometerweit über Kaufentscheidung im unteren Preissegment schwadroniert wurde.

Ich verstehe auch nicht so ganz, warum du nix gebraucht kaufen willst? Ist doch wumpe, wenn der Käufer dir den guten Zustand des Instruments versichert und du für dein kleines Geld ein erwachsenes Instrument in die Hände bekommst?

lg, alex
 
Also wenn du schon etwas länger spielst, dann kauf dir mal lieber keine
Harley Benton!! Da wirst du auf Dauer nicht glücklich mit.
Dann doch lieber sparen :-D für ne geile PRS...

Das Problem ist doch immer das gleiche...
wenn eine Gitarre so viel kostet, wie ein guter Satz PU's,
(schau mal was'n Satz Dragon II einer PRS kostet),
dann kann das meiner Meinung nach nix sein.

...ach übrigens Kratzer in der Gitarre ist doch Relic (ganz groß im Kommen, verdienen sich manche dummunddusselig) :-D
 
Hallo zusammen,

zum Einen weiß ich nicht, was alle gegen Harley Benton haben - mein Kollege ist recht begeistert damit und ein weiterer Bekannter spielt sowohl ein Harley Benton Bass und ein Bass Combo und ist mehr als glücklich damit. Aber egal, jeder hat seine Meinung.

Vielleicht muss ich nochmal was klarstellen, ich suche keine supertolle Gitarre, sonder ein "Arbeitsgerät" für, sagen wir mal, nicht so hochwertige Zwecke, für die mir meine besagten Babys zu schade sind.

Konkret ist das eine modifizierte Yamaha Pacifica 812V mit aktiven Lukather EMG Pickups und Original Floyd Rose inkl. Drop D-Tuning. Daneben eher für die Metal-Richtung eine ESP LTD MH-1000 mit zwei EMG Humbuckern. Und ja, ich spiele schon länger - ca. 24 Jahre um genau zu sein.

Für den Anfang brauche ich also nix! Vielmehr wollte ich eine brauchbare Gitarre, die es mir ermöglicht hin und wieder damit zu üben und in der Schule ein paar Auftritte zu bewerkstellen. Denn nochmal, ich möchte meine zwei Instrumente nicht bei mir in der Schule haben. Ich hatte die letzten Jahre schon genügend Angst bei Gigs mit meiner damaligen Cover-Rock-Band.

Ach ja, mit Gebrauchten bin ich eben "gebranntes" Kind, da ich mit einem gebrauchten Bass und einem gebrauchten Saxophon schon ziemlich auf die Schnauze gefallen bin. Sorry, für die ehrlichen Anbieter.

Gruß Joe
 
Naja Harley Benton...
Kennst du den Spruch: Du bist was isst?
Umgedudelt: Du bist was du spielst?
Unterm Strich: Lassen wir uns nicht brandmarken!!!

Blödsinn beiseite...

Einer meiner Schüler hat sich eine Sqier umgehängt... Die klingt verdammt gut... Die war auch nicht teuer...

Ein anderer hat eine Jack und Danny, mit Wilkinson Pickups, HSH bestückt! Auch für einen guten Preis

Ibanez entäuscht mich manchmal ein bisschen...
 
black_cloud":2qb4bo9b schrieb:
Hallo,

suche zu Übungszwecken und für kleinere "Shows" bei mir in der Schule eine günstige, aber brauchbare und flexible E-Gitarre....

Moin.

Stünde ich vor dieser Problemstellung, würde ich mich zuerst bei Ibanez umgucken.
Das Freud Los Vibratos in der preiswerten Klasse manchmal nicht so doll stimmstabil sind, würde ich auch drüber nachdenken, ob Vibrato sein muss oder ob es auch ohne geht.

Wenn bei Ibanez nix für mich dabei wäre, würde ich bei Yamaha, Dean oder Schecter gucken. Oder auch bei Cort (hatte noch keine in den Fingerchen, man hört aber ganz Gutes über Cort).

Und ich würde in jedem Fall auch ne Gebrauchte in Erwägung ziehen. Wenn die Gitte schon kleine Dings und Dongs hat tut es auch nicht mehr so weh, wenn man auf der Bühne oder beim Transport mal aneckt ... Und man bekommt für 400 Eurotaler mitunter ganz gute Teile gebraucht ...

Das wären meine Tipps. Ob die dich weiterbringen? Keine Ahnung.

Tschö
Stef
 
Hallo,

ich denke ich hab mein Problem ich gelöst. Ein alter Bekannter hat noch ne YAMAHA Pacifica 812D im Schrank - kaum bespielt, sehr guter Zustand - will grade mal 300 EUR dafür. Ich denke mal, dass das ein gutes Schnäppchen ist - also eben doch was gebrauchtes, ist ja so gut wie Neu!

Die Klampfe ist mit DiMarzio - PUs bestückt - HSH. Beim Anspielen hatte ich jedoch den Eindruck, dass den Teilen ein wenig der Druck fehlt. Vielleicht, bin ich auch anderes gewohnt, da ich ja auf meiner anderen Pacifica EMGs verbaut habe.

Hat jemand einen Tipp, welche PU-Kombi hier was taugen könnte? Muss nicht zwangsläufig was aktives sein.

Gruß Joe
 
Oje, das ist ne gute Frage, die Dir sicher auch keiner befriedigend beantworten kann. Der eine mag nun mal Fisch, der andere Fleisch. Wenn Du eh schon gern EMGs magst, dann bau doch wieder welche rein? Oder nen Kontrast zu der anderen Klampfe und Richtung "vintage"? Schau Dir mal die Seiten der üblichen Verdächtigen an, die ham meistens mehr oder weniger brauchbare Hörbeispiele. Ansonsten wirst Du nicht ums Ausprobieren oder Werbetexte glauben rumkommen...

Ich würd Dir zu Vielseitigkeit raten; ich hab zB. in einer Gitarre EMGs, in einer 3 Gibson P94er (Single Coils), in einer 2 sehr alte Humbucker von Gibson, in einer Seymour Duncan Singles (Jazzmaster-Style), in einer 2 Lipsticks. Jede Gitarre klingt anders und für sich gut, jeweils in verschiedenen Einsatzgebieten. Da ich nicht mal weiss, welche Art Pickups Du haben willst, kann ich echt net helfen, allerdings auch nicht, wenn Du mir Deine Ziele verrätst.... einfach mal im Internet stöbern.

Gruß, Marco
 
Ich nehme an, du meinst nicht die 812D sondern die 821D.

Die hat meines Wissens 2 diMarzio Air Norton oder aber Air Classic und einen Black Velvet.

Wenn das nicht genug Krach macht, dann halten sowohl diMarzio als auch Seymour Duncan äußerst informative Websites bereit, die mit exakten technischen Angaben und auch Sound Samples dem geneigten Interessierten die Wahl nach einem richtig derben Bratrohr leicht machen.

Pickup-Beratungen aus der Ferne bringen nichts. Gebraucht kaufen, einbauen, ausprobieren, wieder raus, wenn sie nix taugen, verkaufen und der Nächste.

Aber das weißt du sicher nach so vielen Jahren Erfahrung selbst. :-D

Tom
 
Hallo,

@little-feat: Richtig, ist mir wohl ein Zahlendreher passiert. Ach und übrigens die vielen Jahre Erfahrung meinereiner, basiern in erster Linie auf Westerngitarre - zur elektrischen Fraktion gehöre ich erst seit ein paar Jährchen. Und anfangs hab ich eben nur Rhythmusgitarre gespielt, mit dem ein oder anderen Solo :oops:

Mit Pickups kenn ich mich, gelinde gesagt, gar nicht aus. Ich lasse hier, wie wahrscheinlich viele, mein Geschmack entscheiden.
Ein Bekannter hat mir angeboten, seine momentan im Schrank liegenden Evolution Marzios aus seiner JEM, zu probieren. Mal sehen vielleicht werde ich hiermit fündig.

Übrigens hab sie gekauft die PAC821D - gab sogar noch ein Koffer dazu für 300 Euro, ohne Macken und kaum bespielt. Liegt richtig gut in der Hand das Teil...
:lol:
Gruß Joe
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten