Y
yrrkon
Power-User
Kurz gesagt ich wollte mir für meinen letzten EVM-12L eine Box bauen. Da ich mit meinem PCL Stagemaster 75-Top und meinen Thiele-Small-Boxen nicht glücklich geworden bin (klang zusammen irgendwie leb- und freudlos), wollte ich mir eine kleine offene Box selber bauen. Geschätzte Materialkosten ca. 20 bis 30€, kurze Suche bei Thomann offenbarte dann die Harley Benton G112 für 59€ inkl. Versand. Das musste probiert werden:
Belastbarkeit: 100 Watt RMS
Impedanz: 4 Ohm
1x Tragegriffe
1x Klinkenanschluß
halboffenes MDF Gehäuse
Maße: 545 × 257 × 453 mm
Gewicht: 12,5 kg
Verarbeitung:
Gestern kam die Box: Einwandfrei verpackt und - was viel wichtiger ist - einwandfrei verarbeitet (vom etwas ungleichmäßig gespannten Frontstoff abgesehen): Ein sehr angenehmer, weicher Tragegriff (bei dem Gewicht fast schon überdimensioniert), ein guter Kunstlederbezug des MDF, eine sauber eingebaute Buchse mit sauberen Lötpunkten für das Lautsprecherkabel. Kunstoffecken und Gummifüße runden den äußeren guten Eindruck ab.
Der Lautsprecher ist von hinten an die Schallwand montiert, vermutlich mit Holzschrauben direkt verschraubt. In der Schallwand sind zwei ca. 5cm große Löcher. Zu welchem Zweck ist mir noch unklar, da die Box hinten offen ist...
Sound:
Leider konnte ich gestern nur in Zimmerlautstärke testen. Aber ein erster Eindruck ist schon mal vorhanden: Der PCL wirkt damit nicht mehr so steril! Der Cleansound federt ein bisschen mehr, jazzige und Countrysounds perlen regelrecht und blühen auf.
Die Zerrsounds haben mir bisher nicht wirklich gefallen, sind aber mit der offenen Box wesentlich weniger aufdringlich.
Erstes Fazit:
Bevor ich die Box mal laut testen kann vorab ein kurzes Fazit: Für 59€ kann man sich gut eine kleine, LEICHTE Box zum "Malebenüben" oder für eine kleine Session hinstellen. Ich bereue die 59€ nicht! Zumal sie als Ergänzung zum PCL Vintageamp für mich gut geeignet ist.
Bei Gelegenheit werde ich sie noch laut testen und vielleicht noch meinem EVM-12L testweise eine neue Heimat spendieren...
Ingo
Belastbarkeit: 100 Watt RMS
Impedanz: 4 Ohm
1x Tragegriffe
1x Klinkenanschluß
halboffenes MDF Gehäuse
Maße: 545 × 257 × 453 mm
Gewicht: 12,5 kg
Verarbeitung:
Gestern kam die Box: Einwandfrei verpackt und - was viel wichtiger ist - einwandfrei verarbeitet (vom etwas ungleichmäßig gespannten Frontstoff abgesehen): Ein sehr angenehmer, weicher Tragegriff (bei dem Gewicht fast schon überdimensioniert), ein guter Kunstlederbezug des MDF, eine sauber eingebaute Buchse mit sauberen Lötpunkten für das Lautsprecherkabel. Kunstoffecken und Gummifüße runden den äußeren guten Eindruck ab.
Der Lautsprecher ist von hinten an die Schallwand montiert, vermutlich mit Holzschrauben direkt verschraubt. In der Schallwand sind zwei ca. 5cm große Löcher. Zu welchem Zweck ist mir noch unklar, da die Box hinten offen ist...
Sound:
Leider konnte ich gestern nur in Zimmerlautstärke testen. Aber ein erster Eindruck ist schon mal vorhanden: Der PCL wirkt damit nicht mehr so steril! Der Cleansound federt ein bisschen mehr, jazzige und Countrysounds perlen regelrecht und blühen auf.
Die Zerrsounds haben mir bisher nicht wirklich gefallen, sind aber mit der offenen Box wesentlich weniger aufdringlich.
Erstes Fazit:
Bevor ich die Box mal laut testen kann vorab ein kurzes Fazit: Für 59€ kann man sich gut eine kleine, LEICHTE Box zum "Malebenüben" oder für eine kleine Session hinstellen. Ich bereue die 59€ nicht! Zumal sie als Ergänzung zum PCL Vintageamp für mich gut geeignet ist.
Bei Gelegenheit werde ich sie noch laut testen und vielleicht noch meinem EVM-12L testweise eine neue Heimat spendieren...
Ingo