Hat jemand schonmal einen Twin mit einem Baß geschrottet?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Tach zusammen,

Hintergrund: "Onenightstand" als Bassistenersatz bei einer mäßig laut spielenden Countryband auf einer Hochzeit. Da ist die Ausgabe für einen Combo höher als die Gage, also wird mit dem gearbeitet,was da ist. Bass ist ein oller ATK305, der noch irgendwo rumlag.
Also: Hat schon mal einer einen RKTwin mit dem Baß geschossen?

Gruß Jergn
 
hi jergn!

der amp wird sicher nicht das problem sein - die speaker könnten (je nach fabrikat + lautstärke) in gefahr geraten.
würde aber sagen, dass bei maßvollem country-einsatz auf´ner hochzeit eigentlich nix passieren dürfte...

cheers - 68.
 
Tach 68,

Sehe ich eigentlich ähnlich. Der wird auf 25 Watt geschaltet, dann brauch ich nicht mal einen Kompressor :-D

Gruß Jergn
 
Hi!

Du hast doch nen AER - für Bass bei einer Hochzeit sollte der fast noch besser sein. Von dem aus kannst du ja auch noch per D.I. in die P.A. gehen, um es etwas satter zu machen und auf der sicheren Seite zu bleiben.

Gruß

e.
 
Hi Ernie,

Auch eine Idee! Wäre ich jetzt nicht draufgekommen. In die PA geht es jedenfalls. Wobei ich um das 8er Speakerchen vom AER eher in Sorge wäre als um die 2 12er des Twin...

Grübel...
 
Tach,

nach etwas googeln und hinundherüberlegen: AER scheidet aus wegen - a) nicht im Auto und b) lieber nicht weil Schiß. Werde über das Twinsperiment berichten.

Gruß Jergn
 
Jergn":1kab9l0k schrieb:
Auch eine Idee! Wäre ich jetzt nicht draufgekommen. In die PA geht es jedenfalls. Wobei ich um das 8er Speakerchen vom AER eher in Sorge wäre als um die 2 12er des Twin...

Ich mach mit meinem Compact 60 den Bass in einer Bigband.
Bei Auftritten habe ich einen DI-out, über den sich noch kein Tonkutscher beschwert hat, und nehme einen extra Monitor, wenn es geht.
Ich habe aber auch schon Auftritte ohne weiteren Monitor bestritten,
was geht, wenn man den Amp bis zum Stehkragen aufreißt und zum eigenen Ohr richtet.
Der Sound ist untenrum natürlich nicht, wie mit einem 15" oder 18" speaker,
aber es ist da, was man zum durchsetzen braucht.
In Proben geht das übrigens ohne Zusatzbox,
mit dem Master maximal auf 12 Uhr.
Das setzt allerdings gute Arrangments voraus.
Und der AER hat eine Schutzschaltung mit einem Thermistor, oder was, was ähnlich funktioniert,
dauerhafte Schäden sollte er auch bei Überlast nicht nehmen.


Viele GRüße,
woody
 
Ich habe in grauer Vorzeit mal einen Gibson Grabber über einen Twin aus der ersten Serie mit MV gespielt... ging prima... (Blues-combo: dr., bg., p. harp.)
 
Moin:

Fazit: Twin war genial. Richtig satt ohne übertrieben aufgeblasene Backen und ausgesprochen knurrig. Hat auch die tiefe H-Saite ohne zu Murren gebracht. Volltreffer - aber auf 25 Watt fahren war nicht :-D . Auch wenn ich mir einen Amp aussuchen könnte, würde ich das trotzdem wieder so machen.

Danke für den gesammelten Input!

Gruß Jergn
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten