Ich bin Laie, das mal kurz vorweg.
Die Strat hat einen Fender Schriftzug der echt aussieht, oder? Aber sie hat keine SN. Das ist ungewöhnlich. Das kam wohl nur bei Exemplaren vor, die für Testzwecke im Werk Verwendung fanden. Die beiden Saitenniederhalter am Head sind doch nur neuerdings verbaut worden, oder? Gut, die kann jemand auch nachträglich montiert haben. Die Stahlteile am Steg sind modern, damals sahen die Dinger ganz anders aus. Auch das kann man nachträglich montiert haben. Das Schlagbrett sieht im Gegenlicht noch völlig unzerkratzt aus, spricht nicht dafür, daß das Teil gespielt wurde. Kann aber auch erneuert worden sein. Alein der Korpus sieht wegen des Lacks alt aus, aber das kann auch gemacht sein. Der Koffer sieht neu aus, aber der kann nachträglich gekauft worden sein.
Also, Sherlock meint: entweder hat da jemand eine alte Fender Stratocaster (schätzungsweise aus den frühen 70ern oder späten 60ern, wegen des noch schmalen Headstocks) irgendwann mal auf den neusten Standgebracht (Stegteile erneuert, Pickguard erneuert, Saitenniederhalter montiert und neuen Koffer besorgt) und dabei aus Versehen auch gleich die Serienummer weggewischt, oder das Teil ist ein Fake. Selbst die auf alt gemachten Fender haben eine SN. Spielt der Verkäufer (oder sein unbekannter Bekannter) darauf, daß jemand erhofft ein wertvolles Schnäppchen zu machen? Also, ohne bessere Fotos und ohne SN bleiben erhebliche Zweifel. Es sprach der Laie.