Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Leute,
da ich momentan keine Akkustikgitarre habe (außer das China 3/4 Teil das ich demnächst auf der Bühne zerschlagen werde) hab ich mal bei eBay rumgesucht. Da gibts grad günstig ne mindestens 20 Jahre alte Hoyer Akkustik. Das Made in Germany is im inneren schön zu erkennen. Hals usw ist okay bis auf Lackrisse. Taugt die was? Das ist schon ne 4/4 oda?
Sind Mechaniken ab Werk usw okay oder sollte man da etwas wechseln? Bzw das ich mich drauf einrichten kann ob noch etwas dran rumngewerkelt werden muss.
Hi Phil,
ich hab den Beitrag mal abgesplittet, weil es ja doch etwas themenfremd ist - vom Hersteller mal abgesehen
Ähm - Du bist Dir im Klaren darüber, dass dieses Instrument eine klassische, also mit Nylon-Saiten bespannte, Gitarre ist?
Mmmh axo bin ich blöd, an die Bridge habe ich jetzt garnet gedacht, da gehen ja gar keine Stahlsaiten druf. Mmmh.... Fuck? Weil bei Nylon möchte ich nicht wieder enden, mir hat Stahl immer besser gefallen. Kostengünstige umrüstung gäbe es da auch net? Muss mir vor little-feat hüten, der rastet wieder aus wenn ich historisches verändern will
In der Regel nicht. Es betrifft ja auch nicht nur den Steg (welcher übrigens ohne weiteres Stahlsaiten mit Ballend aufnimmt), sondern in erster Linie die gesamte Bauweise der Gitarre.
Stahlsaiten entwickeln wesentlich höhere Zugkräfte als Nylonsaiten. Das kann sich "nur" darin auswirken, dass die Saitenlage unbespielbar hoch wird, aber auch in einem Abheben der Decke.