Humbucker im Singlcoilformat

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Abend !
Zur Zeit spiele ich eine Fender Stratocaster Hss ,da ich aber am Hals Pickup fettere Sound haben möchte bin ich am überlegen ob ich mir einen Humbucker einbauen sollte .
Im Internet habe ich schon gelesen das es auch Humbucker im Singlcoil Format gibt .
Kann man die Humbucker im Singlcoilformat auch splitter , also so das der typische Sound einer Stratocaster nicht verloren geht ?
Könnt ihr mir einen Humbucker (Singlcoilformat)empfelen ?
Wie ist das mit dem Einbau Lötkolben und Schraubenzieher oder braucht man mehr .
Gibt es dafür einen Schaltplan ?

LG Johannes
 
Erstö0r!!!!!!111einself

Hi!

Im hiesigen Forum sind gewisse Benimmregeln gerne gesehen, und vorteilhaft, wenn man eine ernste Antwort kriegen möchte.
Hier zu zählt unter anderem, einen Eintrag mit einer freundlichen Begrüßung zu beginnen und mit einer solchen auch wieder zu beenden.
Desweiteren solltest du deinem Thema einen aussagekräftigen Titel verpassen, unter "Humbucker" könnte alles mögliche kommen. Wie wäre es mit "Suche Informationen zu Humbuckern im Singlecoilformat" oder Ähnlichem?

Zu deiner Frage:
Ja, es gibt Humbucker im Singlecoilformat, die meisten davon sind 4-Adrig und daher auch splitbar. Schau dich am besten mal auf den HPs von DiMarzio & Co. um, da findest du einiges.
Zum Einbau solcher Tonabnehmer braucht man ausser Lötkolben, Schraubenzieher und ein bisschen Grips eigentlich nichts.
Wer nicht genügend Kenntnisse über Elektronik besitzt, um sich einen Schaltplan selbst zu erstellen, der kann sich auf der Rockinger-HP in den Workshops schlau machen. Dort ist alles Notwendige erklärt.
Es ist nicht schwer, und wenn man das System erst einmal verstanden hat braucht man eigentlich gar keinen Schaltplan mehr.

Also, der letzte macht das Licht aus!
 
Hey!
Ausgezeichnet überarbeitet, vorbildlich!

Hier noch der Link für zu den angesprochenen Rockinger-Workshops:
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop
Ist echt gut, was da steht.

Bei Thomann gibt es übrigens noch eine eigene Kategorie für HBs im Singlecoilformat.
https://www.thomann.de/de/humbucker_im_s ... ormat.html
Dort kann man die Suche dann noch speziell auf die Halsposition und die Farbe einschränken.

Rabe":1yxnxlis schrieb:
Ich fand die Frage schon recht weit vorne, so formal.

Okay, du hast recht. Ich muss mich wohl entschuldigen. Schon beim ersten Lesen erkennt man klar und deutlich worum es geht, es wurden Grammatikregeln beachtet und klare Sätze formuliert. Mein Lob, dies beherrschen anscheinend nur noch wenige.
iCch fÄndZz mA LuStiG wEnN eiiNa maA koOmT, dEr SoOoo shReibT, weiLS eBe cOOl izz...

Ach, und willkommen im Forum!
 
Manche finden es überflüssigen Voodoo, manch achten drauf:

ein kleinerer Widerstand des Potis bedeutet einen etwas größeren Höhenverlust. Für Humbucker nimmt man daher meist 500k Potis, für Singlecoils häufig 250k, weil der Höhenverlust durchaus erwünscht ist.

Ein Poti mit logarithmischer Charakteristik 'klingt' beim zurückregeln des Volumens erstaunlicherlicherweise linearer als ein lineares.

Insgesamt: Ich hätte auch dieses Poti gewählt, den PU kenne ich nicht.
 
Gern verwendete Schaltungen, Singlecoil und Humbucker, in diversen Kombinationen gibt es hier zum Ausdrucken:

http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/

Wobei ich mal eine allgemeine Frage hätte:

Duncan und Dimarzio verwenden bei den Humbuckern im Singlecoil Format die gleichen 4 Farben ohne Masse bei den Anschlußkabeln.

Ist es grundsätzlich richtig, daß der Schwarze (Duncan) dem Roten (Dimarzio) entspricht?

Eine meiner Teles möchte ich kurzfristig komplett neu verdrahten mit einem Chopper T am Steg und würde mich über einen Hinweis sehr freuen.


Gruß

Telly
 
OPC-Richie":2gdbhzjq schrieb:

Hallo Richie,

hm, das würde nicht passen, da Duncan (Schaltplan Telecaster Singlecoil, Humbucker, Push Pull) den Schwarzen Draht als "Hot" auf das Push Pull Poti legt, Dimarzio aber den Roten als "Hot" bezeichnet und verwendet.

Im Prinzip geht es die um Schaltung der Ritchie Kotzen Tele, die aber soweit ich weiß, kein Push Pull Poti verwendet. Ist leider bei Fender auch nicht gelistet.
 
Telly":25m58dm5 schrieb:
OPC-Richie":25m58dm5 schrieb:

Hallo Richie,

hm, das würde nicht passen, da Duncan den Schwarzen Draht als "Hot" auf das 250K Push Pull Volume Poti legt, Dimarzio aber den Roten als "Hot" bezeichnet.

Doch, das passt, denn ob der Humbucker die Masse an der einen Seite hat und den Sound an der anderen oder anders herum, ist unwichtig.

Nachzulesen auch weiter unten auf der selben Seite unter Ärger mit der Phase:
"Oft kommt es vor, daß zwei Pickups verschiedener Hersteller zusammengeschaltet 'out of phase' klingen (dünn und leicht ätzend), dann müssen von einem Pickup A und D vertauscht werden (bei Singlecoils gibt`s eh nur zwei Anschlußdrähte, die vertauscht werden können)."

Die Angaben auf der Rockinger-Seite stimmen mit Sicherheit!
 
Wenn Ihr wüßtet, wie dankbar ich Euch beiden bin!

@little-feat

Besonderes Lob für die Nachsichtigkeit von Tom. Ich würde nach längerem Nachdenken sogar versuchen, die Schaltung mit Lüsterklemmen umzusetzen. Das wird aber wahrscheinlich aufgrund der räumlichen Enge und Lötarbeiten an dem Push Pull nicht gehen.

Für dieses Projekt kommt übrigens eine wundervolle Polyester Baja Telecaster zum Einsatz.

Gruß

Telly
 
Telly":15k1g40d schrieb:
@little-feat

Besonderes Lob für die Nachsichtigkeit von Tom.

Schnauze

Telly":15k1g40d schrieb:
Für dieses Projekt kommt übrigens eine wundervolle Polyester Baja Telecaster zum Einsatz.

Von der hört man viel Gutes.

Sollte ich vielleicht doch noch mal einen Tele-Versuch starten?????
 
little-feat":1fr0ct6d schrieb:
Baja Telecaster

Von der hört man viel Gutes.

Sollte ich vielleicht doch noch mal einen Tele-Versuch starten?????

Diese Tele ist seit langer Zeit mal wieder ein Dauerbrenner von Fender. Die klingt mit den sehr guten Serien-Pickups (Custom Shop "Twisted" Tele Neck und Custom Shop Broadcaster Bridge) schon richtig geil! Ich war auch schon am grübeln - zumal sie noch nicht mal sehr teuer ist....
 
OPC-Richie":uxohl4pw schrieb:
Hey!

iCch fÄndZz mA LuStiG wEnN eiiNa maA koOmT, dEr SoOoo shReibT, weiLS eBe cOOl izz...
|-|3u7zu74g3 wi11 m4n nich7 c001 5chr3ib3n, 50nd3rn 1337. übrig3n5 w4r d3in "!!!!!1111einself" 5ch0n 3ch7 v3ry 1337 ;)
 
Könnt ihr mir einen Humbucker empfehlen der im gesplitterten Zustand wie ein orgnial Fender Singlcoil klingt .

Möchte den typischen Stratocaster Sound nicht verlieren .
 
fender strat":30qu9fho schrieb:
Könnt ihr mir einen Humbucker empfehlen der im gesplitterten Zustand wie ein orgnial Fender Singlcoil klingt .

Nein. Sowas gibt es nicht. Ein gesplitteter Humbucker wird niemals wie ein Single-Coil klingen.

Ist immer ein Kompromiss.

Tom
 
Ich hab in meiner Sammlung noch nen alten Gordon Smith Humbucker, der im Splittbetrieb wirklich sehr nahe an einen Singlecoil kommt. Aber Kompromisse muss man eingehen.

Ich hab in meiner SG momentan auch ein Pärchen PRS Mc.Cartys. Die klingen gesplittet auch sehr gut - allerdings eben nicht wie reinrassige Singelkeulen und schon gar nicht nach Strat. Das will ich dort auch gar nicht. In der Mittelstellung kommt das allerdings einer Tele sehr nahe und diesen Tone liebe und spiele ich sehr gerne.

Es gibt allerdings die Möglichkeit 2 Singlecoils am Steg (oder Hals) nebeneinander einzubauen und zum Humbuckerbetrieb zu verschalten. Klingt gut ;-)
 
Magman":2u5kaj4e schrieb:
Es gibt allerdings die Möglichkeit 2 Singlecoils am Steg (oder Hals) nebeneinander einzubauen und zum Humbuckerbetrieb zu verschalten. Klingt gut ;-)

Aber keiner der beiden Single Coils ist dann in der "richtigen" Position. :shrug:
 
Tomcat":3i3rz31f schrieb:
Magman":3i3rz31f schrieb:
Es gibt allerdings die Möglichkeit 2 Singlecoils am Steg (oder Hals) nebeneinander einzubauen und zum Humbuckerbetrieb zu verschalten. Klingt gut ;-)

Aber keiner der beiden Single Coils ist dann in der "richtigen" Position. :shrug:

Eigentlich schon, wenn man sie z.B. am Steg auch schräg einbaut. D.h. original Pickguard verwenden und einfach noch ne Fräsung dazu. Somit hat man im Singlecoilbetrieb immer die richtige Pole Position ;-)
 
Magman":17yexg2r schrieb:
Eigentlich schon, wenn man sie z.B. am Steg auch schräg einbaut. D.h. original Pickguard verwenden und einfach noch ne Fräsung dazu. Somit hat man im Singlecoilbetrieb immer die richtige Pole Position ;-)

Hinten müsste der 2. Single Coil versetzt eingebaut werden, das säh glaube ich ziemlich scheiße aus. Vorne, so fürchte ich, würde es im Humbucker - Modus "falsch" klingen. ;-)
 
Also - ehe man diese Experimente mit zwei Singles oder zwei Lipsticks eingeht......solche Pickups, die aus 2 Singles bestehen gibts ja schon fix und fertig von Rio Grande und Seymour Duncan.

Der Hit ist das nicht. Meine Meinung.

Wenn schon Kompromiss, dann wäre mein Vorschlag:

Falls die hintere Fräsung groß genug ist für einen vollformatigen Humbucker, dann würde ich auch einen solchen nehmen. Im Split-Betrieb recht authentisch klingt der diMarzio "Air Norton". Ein toller Pickup, wenn man keine Zerr-Gewitter will.

Aber......die ganze Theorie bringt garnichts. Ausprobieren, hören, selbst entscheiden. So war´s schion bei Adam und Eva - oder so.

Tom
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten