Humbucker in Tele

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
( Doc, aber nicht wieder löschen!!!)


Tach zamma!
Ich habe eigentlich vor, in meine Tele einen Humbucker zu implantieren ( der Typ sei jetzt mal egal ); nur was mich noch zögern läßt: ich benutze sehr gerne díe Zwischenposition, und diese denke ich klingt mit einem HB am Heck und Singlecoil am Hals sehr sonderbar. Splitten geht natürlich, ich denke aber, das ein kleiner Humbucker eh´nicht wie ein "großer" klingt und ein gesplitteter kleiner auch nicht wie ein "nur" Singlecoil. Mit anderen Worten erwarte ich keinen besonders tollen Ton in der Mittelposition.
Hat jemand eine gute Idee dazu ?
Was noch gehen könnte, wäre so ein Monster Singlecoil ( Big Mäc ) mit dicken Polepieces
 
Dass mit dem Splitten kann ich nur bestätigen.
Hab selbst ne olle Marathon Klampfe, mit 2 HB; kann man beide splitten, klingen aber dann immer noch nich nach SC.

Amateurfrage: Klingt SC am Hals und HB am Heck ähnlich einer Fatstrat?
Wär doch gut, oder nich?
 
Weekend-Hero":2ii0nbee schrieb:
Dass mit dem Splitten kann ich nur bestätigen.
Hab selbst ne olle Marathon Klampfe, mit 2 HB; kann man beide splitten, klingen aber dann immer noch nich nach SC.

Amateurfrage: Klingt SC am Hals und HB am Heck ähnlich einer Fatstrat?
Wär doch gut, oder nich?

in welcher Schaltposition ? Mitte ?
 
Polli":lw1dxvrz schrieb:
ich benutze sehr gerne díe Zwischenposition,
Hat jemand eine gute Idee dazu ?

Was gehen könnte, wäre so ein Big Mag mit Coil tap, wie Schecter o.ä.

Hast Du schon überlegt, statt des HB einen Midboost einzubauen? :roll:

So ganz perverse Spinner haben ja an Stelle des Tonepotis einen EMG Afterburner din, mit dem sie sich den Hosenboden versengen und kleine Röhrenamps zum Glühen bringen. **)
 
mad cruiser":2puq2gmf schrieb:
Polli":2puq2gmf schrieb:
ich benutze sehr gerne díe Zwischenposition,
Hat jemand eine gute Idee dazu ?

Was gehen könnte, wäre so ein Big Mag mit Coil tap, wie Schecter o.ä.

Hast Du schon überlegt, statt des HB einen Midboost einzubauen? :roll:

So ganz perverse Spinner haben ja an Stelle des Tonepotis einen EMG Afterburner din, mit dem sie sich den Hosenboden versengen und kleine Röhrenamps zum Glühen bringen. **)
wäre eine Möglichkeit mit dem Mag. Coil-tap wegen weniger Output für inne Mitte ?
Pobrenner wäre auch gut, nur habe ich Allllllergien gegen 9 Volt Blöcke in der Gitarre :|
 
Hi Tante Polli,

ich habe ein Yamaha MS ( Mike Stern ), die hat sehr viel Tele-Verwandtschaft in sich und ist mit einem Duncan 59´HB am Hals und einem Duncan KlingenHB-in-SC-Format ausgestattet. Ich finde gerade die Mittelposition sehr wohlklingend. Der Steg alleine gefällt mir micht so gut, deshalb habe ich mir einen Häussel Big Mäc für den Steg gekauft. Und jetzt kommt der Haken : Ich habe ihn noch nicht eingebaut und kann dir dazu also noch gar nichts sagen.

Aber ich habe über das Problemchen auch schon nachgedacht und mir sind da folgende Ideen gekommen. Splitten muß gar nicht sein. Da gibt es doch diesen jungen, aufsteigenden Stern am deutschen Gitarrenbauermeisterhimmel aus Aachen ( korrigiere : es gibt sogar zwei davon in Aachen ! ), der hat so eine Phummel Hunkybucker-Schaltung, die kommt imho besser als splitten.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Poti, mit dem du stufenlos eine Spule an Masse legen kannst, also stufenloses Überblenden von HB auf Splitt. Müsste auch mit Push-Pull Poti gehen. Ich hatte diese Schaltung mal an einer PRS Custom, und das hat ganz gut Spaß gemacht.
 
Hmmmm. Stefan. Das mit dem " Funky-Phummel-Hummelbucker" hatte ich glatt verdrängt ! Wäre wirklich eine Möglichkeit. Klingenhummbuckel sind mir immer sehr sympatisch weil grenzflächenbendingunempfindlich.
 
Hallo Polli,
bei mir tut eine Gibson PAF-replik am HAls meiner Tele ihren Dienst und ich bin damit sehr zufrieden.
Der Staufer Blues-PU am Steg ist daraufhin rausgeflogen, weil im Vergleich zu Eierschneider und leise, das ließ sich nicht zusammen nutzen. Der hat Platz gemacht für einen Bigmag und in meinen unmaßgeblichen Ohren klingt das grandios und gut ausgewogen. Die Mittelposition ist dabei auch brauchbar.
Probiers aus, hier in Köln könntest Du das gute Stück auch mal anspielen.
Gruß,
Woody
 
Woody":hfapy3ab schrieb:
Hallo Polli,
bei mir tut eine Gibson PAF-replik am HAls meiner Tele ihren Dienst und ich bin damit sehr zufrieden.
Der Staufer Blues-PU am Steg ist daraufhin rausgeflogen, weil im Vergleich zu Eierschneider und leise, das ließ sich nicht zusammen nutzen. Der hat Platz gemacht für einen Bigmag und in meinen unmaßgeblichen Ohren klingt das grandios und gut ausgewogen. Die Mittelposition ist dabei auch brauchbar.
Probiers aus, hier in Köln könntest Du das gute Stück auch mal anspielen.
Gruß,
Woody
hallo Woody, danke für die Infos!
Nee, ich wohne hier im fernen Lipperland und bis Köln wär´s etwas weit, zumal ihr euch ja gerne die Straßen zustopft :)
Bist aber herzlich dazu angetrieben, uns bei der Session im Juli heimzusuchen :cool:
 
Polli":30n1k0u6 schrieb:
Hmmmm. Stefan. Das mit dem " Funky-Phummel-Hummelbucker" hatte ich glatt verdrängt ! Wäre wirklich eine Möglichkeit. Klingenhummbuckel sind mir immer sehr sympatisch weil grenzflächenbendingunempfindlich.

Hi Polli,

dann schau doch mal drum, eine Yamaha MS 311 probezuspielen. Eine Gitarre mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis, für unter 300.- Euro bei PPC Hannover, wenn ich mich recht erinnere.
Da ist umrüsten eventuell gar nicht mehr so rentabel und du kannst deine Tele mit deiner geliebten Mittelposition so lassen, wie sie ist.

Kann man einen Kondensator eigentlich auch stufenlos zuregeln ?
Ich bin da ziemlich unbedarft auf diesem Fachgebiet mit den Elektronen und so. Den Phunkelbucky stufenlos zuregeln wäre doch auch mal einen Versuch wert ?
 
physioblues schrieb:
Kann man einen Kondensator eigentlich auch stufenlos zuregeln ?
Ich bin da ziemlich unbedarft auf diesem Fachgebiet mit den Elektronen und so. Den Phunkelbucky stufenlos zuregeln wäre doch auch mal einen Versuch wert ?

nee, so einfach geht das nicht, man müßte einen Drehkondensator nehmen, der wäre aber größer als die Gitarre selber bei der geforderten Kapazität.
Bliebe irgendwas elektronisches, wo man den Kondensator mit emulieren könnte, das wäre aber sicher zu aufwendig :mad:
 
Banger":2kqcir5k schrieb:
physioblues":2kqcir5k schrieb:
Kann man einen Kondensator eigentlich auch stufenlos zuregeln?

Schau mal bei www.gitarrenelektronik.de nach dem "variable state filter" - oder, zwar nicht stufenlos, aber passiv, nach dem C-Switch, den hab ich in meiner Bastelcaster...

Hi Banger,
danke für den Tipp, werde ich mir mal ansehen.

@alle elektrischen Meistergehirne :

Also, ich dachte eigentlich eher daran, den Kondensator-Sound dazu zu regeln.
Und zwar so ungefähr: Ich nehme einen Überblendregler ( der ist ja eigentlich stufenlos seriell A > parallel A+B > seriell B ) und bräuchte dann eben das Eingangssignal von dem HalsPU doppelt. Das leite ich dann einmal ( A ) direkt zum Überblendregler und einmal mit Kondensator zwischengeschaltet ( B ). Das Ganze dann zum Toggle-Switch als HalsPU Signal.

Kann ich das Signal des HalsPUs einfach aufteilen, bzw. abzapfen auf eine zweite parallele Bahn mit Kondensator ?
 
physioblues":2bh9zsl4 schrieb:
Kann ich das Signal des HalsPUs einfach aufteilen, bzw. abzapfen auf eine zweite parallele Bahn mit Kondensator ?

Nein Stefan, das kann man nicht. Die "beiden Bahnen" sind dann ja wieder am Ausgang miteinander verbunden.
 
W°°":v7qg5ehg schrieb:
physioblues":v7qg5ehg schrieb:
Kann ich das Signal des HalsPUs einfach aufteilen, bzw. abzapfen auf eine zweite parallele Bahn mit Kondensator ?

Nein Stefan, das kann man nicht. Die "beiden Bahnen" sind dann ja wieder am Ausgang miteinander verbunden.

Danke Walter,

ich sollte auch nicht an Sachen rumhirnen, von denen ich zu wenig Grundwissen habe.
Ich dachte mir das schon.
Schade eigentlich, hätte ich mir gerne mal eingebaut.
 
physioblues":3njgu3ff schrieb:
W°°":3njgu3ff schrieb:
physioblues":3njgu3ff schrieb:
Kann ich das Signal des HalsPUs einfach aufteilen, bzw. abzapfen auf eine zweite parallele Bahn mit Kondensator ?

Nein Stefan, das kann man nicht. Die "beiden Bahnen" sind dann ja wieder am Ausgang miteinander verbunden.

Danke Walter,

ich sollte auch nicht an Sachen rumhirnen, von denen ich zu wenig Grundwissen habe.
Ich dachte mir das schon.
Schade eigentlich, hätte ich mir gerne mal eingebaut.

So abwegig war der Gedanke ja gar nicht, lieber Steppenhahn! In einem Mischpult kann man unterschiedliche Kanäle ja auch unabhängig voneinander bearbeiten, obwohl sie auf eine Summe kommen. Das muss man dann aber elektronisch und nicht passiv elektrisch angehen. D.h. dann muss Strom in die Gitarre und dann bekommen die Gitarristen wieder Ekzeme... :roll:
 
W°°":18j1mpjv schrieb:
physioblues":18j1mpjv schrieb:
W°°":18j1mpjv schrieb:
physioblues":18j1mpjv schrieb:
Kann ich das Signal des HalsPUs einfach aufteilen, bzw. abzapfen auf eine zweite parallele Bahn mit Kondensator ?

Nein Stefan, das kann man nicht. Die "beiden Bahnen" sind dann ja wieder am Ausgang miteinander verbunden.

Danke Walter,

ich sollte auch nicht an Sachen rumhirnen, von denen ich zu wenig Grundwissen habe.
Ich dachte mir das schon.
Schade eigentlich, hätte ich mir gerne mal eingebaut.

So abwegig war der Gedanke ja gar nicht, lieber Steppenhahn! In einem Mischpult kann manunterschiedlichge Kanäle ja auch unabhängig voneinander bearbeiten, obwohl sie auf eine Summe kommen. Das muss man dann aber elektronisch und nicht passiv elektrisch angehen. D.h. dann muss Strom in die Gitarre und dann bekommen die Gitarristen wieder Ekzeme... :roll:
Jenau, elektronisch isset!
DA braucht man nämlich diese sagenumwobenen "Bufferverstärker", die wir so gerne den Tretminen andichten, um dort das 6 Mtr. lange Gitarrenkabel zu entdämpfen.
Sefan, wie der Mix aus phunky und normal-clean dan klingt ist die zweite Frage :?
 
Mahlzeit Polli,
ich hab Dir in einer freien Minute mal einen kurzen, lieblosen Track zusammengepfuscht.
So zwei, drei Akkorde und Skalen in unterschiedlichen Lagen in unterschiedlichen Schalterstellungen.
In Ermangelung von Webspace schicke ich ihn Dir zu, wenn Du mir Deine email-adresse zukommen lässt.
BTW, ich habe, glaube ich, meinen Steg-PU falsch gepolt, aber das gibt so einen hübschen kehlig-tennisballartigen "Pöng", daher hab ichs erstmal gelassen.
Gruß,
Woody
 
Woody":3fh9o4kr schrieb:
Mahlzeit Polli,
ich hab Dir in einer freien Minute mal einen kurzen, lieblosen Track zusammengepfuscht.
So zwei, drei Akkorde und Skalen in unterschiedlichen Lagen in unterschiedlichen Schalterstellungen.
In Ermangelung von Webspace schicke ich ihn Dir zu, wenn Du mir Deine email-adresse zukommen lässt.
BTW, ich habe, glaube ich, meinen Steg-PU falsch gepolt, aber das gibt so einen hübschen kehlig-tennisballartigen "Pöng", daher hab ichs erstmal gelassen.
Gruß,
Woody

Hallo Herr "Holzy"
Iss klar: Nussinet@keinSpam.-T-online.de ( unützes selber kürzen )
Bedankje :cool:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten