Hymnen ?

muelrich

Power-User
Registriert
24 Aug. 2006
Beiträge
2.697
Reaktionspunkte
1
Hallo,

die Tage hab ich - ähm - die ultimative Chartshow - Pop-Hymnen geguckt.

Ja, ich weiß. Wasmuss ich auch so'n Schrott gucken ... ;-)

Naja, immerhin war da Eloise von Barry Ryan dabei und auch Meat Loaf... aber ansonsten: der typishe Mainstream-Hitparaden-Schrott.

Jetzt habe ich mir mal überlegt, was für mich Hymnen sind.....(naja, wenns Pop ist: Music von John Miles). Aber ansonsten?

Ich kam auf:

Manred Mann - Father o day, father of night
Pekka Pohjola - Urban Caravan
King Crimson - Epitaph
King Crimson - Starless

Aber sind das "Hymnen"?
Oder eher Werke epischer monumentaler Dramaturgie?

Was sind für Euch "Hymnen"?

Gruß
 
Hmmm laut Definition ist es ja ohnehin schwer das zuzuordnen:
Ein Hymnus (vom griechisch: ὕμνος hymnos „Tongefüge“) bzw. eine Hymne (deutsche Rückbildung mit Genuswechsel aus dem Plural: Hymnen) ist ein feierlicher Preis- und Lobgesang. Die Hymne ist Ausdruck hoher Begeisterung, dementsprechend kennt sie keine formalen Regelmäßigkeiten. Sie ist in freien Rhythmen verfasst und hat keinen Reim oder festen Strophenbau. Die Hymne ist mit der Ode verwandt.

Für mich sind Hymnen ja irgendwie zeitlose Klassiker und Meilensteine der Musik oder Lieder die bestimmte Genres maßgebend geprägt haben, auch wenn es vielleicht Mainstream-Songs sind. Ich denke da z.B. an Songs wie ...

Europe - Final Countdown
Survivors - Eye of the tiger
AC/DC - Highway to Hell
Dire Straits - Walk of Life
Dire Straits - Money for nothing
Pink Floyd - Another brick in the wall
Metallica - Nothing else matters
Nirvana - Smells like teen spirit
Scorpions - Rock you like a hurricane

oder auch abseits von Rock-Musik ...

The Prodigy - Smack my bitch up
Daft Punk - Around the world
Snap - Rhythm is a dancer
Culture Beat - Mr. vain

Die Liste könnte man natürlich noch beliebig weiterführen, aber das wären Beispiele die ich als Hymnen bezeichnen würde. Es sind eben alles Lieder die teils über Generationen hinweg jedermann bekannt sind.
 
Hymnen müssen für mich immer ein bisschen "monumental" sein:

Barclay James Harves: Hymn
Queen: Bohemian Rhapsody
Beach Boys: Good Vibrations
Crosby, Stills Nash & Young: Love the one you're with
Moody Blues: Questions
Mike Batt: The Ride to Agadir
Talking Heads: Road To Nowhere
Manfred Man's Earthband: I came for you

Komisch, alles alte Schinken!
 
Raptor":3ti4zu9s schrieb:
Für mich sind Hymnen ja irgendwie zeitlose Klassiker und Meilensteine der Musik oder Lieder die bestimmte Genres maßgebend geprägt haben, auch wenn es vielleicht Mainstream-Songs sind. Ich denke da z.B. an Songs wie ...

Siehst Du, imho ist das nicht das gleiche.

Das, was Du auflistest,sind sicherlich Klassiker.....Hymnen sind das wohl genaus so wenig wie meine Bombast-Epen....

Upps, Epen sind nach Definition auch wieder was ganz anderes als Hymnen.....

Ich hab mich übrigens auf dieser shice-subnote-Tastatur beim posten heftigst verschrieben: Hymen. Das ist aber wieder was ganz anderes......*prust*
 
für mich sind u.a. folgende Songs Hymnen:

- we are the champions
- music - john Miles
- Hymn - BJH
- Mull of Kintyre - wings
- final countdown

Songs, die sich auf ein oder mehrere sehr starke Motive stützen, welche einen sehr hohen Wiedererkennungswert haben.

Für mich nicht zu verwechseln mit Kult Klassiker, bzw. stilprägenden Songs, Evergreens oder Meilensteine.....

Der Begriff Hymne muss nicht unbedingt für musikhistorische bzw. musikalische Bedeutung, etc. stehen.....gerne wird das aber alles vermischt, z.B. die Hymne der Biker ist "born to be wild" ....ich finde das hat mit Hymne nichts zu tun....das ist für mich ein Kultklassiker....
 
Hi,

Hymnen sind für mich Songs mit epischen Charakter, die meist etwas länger als radiotauglich sind und auch einen etwas verzwickteren Ablauf haben als Verse-Chorus-Verse... oder so. Meist recht dramatisch, vielleicht sogar etwas überzogen, aber immer mit hohem Wiedererkennungswert.

Zu Hymnen zähle ich:

Queen - Bohemian Rhapsody; Flash Gordon

Led Zep - Stairway to heaven; Kashmir

G'n'R - Civil War; November Rain

Tool - Schism; 10.000 Days

Green Day - Jesus of Suburbia

Iron Butterfly - In-a-gadda-da-vida (okay, das ist eher ein Mantra)

Pink Floyd - Shine on you crazy diamond

Silverchair - Emotion sickness

Metallica - One

Queens of the Stone Age - a Song for the Deaf; Mosquito Song


oje, da gibt's sooo viele...
 
Hymnen, welch ein weitschweifender Begriff. Für mich klingen Songs wie z.B.:

Deep Purple - Child in Time
Led Zeppelin - Stairway to heaven
John Miles - Music
Beatles - Hey Jude
Rolling Stones - Sympathy For The Devil


Da gibts aber noch so viele andere, doch diese sind mir wichtig.
 
Kaiserlied von Haydn mit dem Text von Fallersleben, allgemein bekannt als deutsche Nationalhymne. Wenn man das nicht gerade so entweiht wie Abi von Reininghaus, finde ich die Melodie sehr schön. Ebenso wie Beethovens "Ode an die Freude" aus der 9.ten. Auch die sogen. Europahymne.

Aus der Rockmusik hat für Music von John Miles was positiv hymnisches, während ich We are the champignons als peinlich hymnisch empfinde.
Meine persönliche neuzeitliche Hymne wäre This lonesome road von James Taylor und seinem Chor.
[mp3]http://www.kbmedia24.de/media/lonesomeroad.mp3[/mp3]
 
Ich glaube, der Refrain macht es für mich aus. Erhebend, verbindend, emotional und melodisch stark oder so sollte er sein. So wie diese drei für mich:

Fairport Convention: "Meet On The Ledge"

Mofro: "The Sun Is Shing Down"

Ben Harper. "There Will be A Light"
 
Im Prinzip wurde das meiste schon genannt.

Wo ich beim hören immer ein "Hymnenartiges Gefühl" bekomme ist bei "Schumann's Träumerei".

Es hat einfach was majestätisches, erhabenes und doch sehr schönes.
Ich würde es selbst nicht als Hymne beschreiben.
Aber beim Hören "fühlt" sich's für mich einfach so an...

Meat Loaf - I do anything for love
Für mich jahrelang der "perfekte Song".....
 
"Hymnen" sind für mich Perlen der Musikgeschichte und haben bei mir immer einen gewissen "Gänsehautcharakter" und bei diesen Songs bekomme ich Gänsehaut:

Sultans of Swing -Dire Straits
Hotel California - Eagles
Hold on Tight - ELO
Nights in white Satin - Moody Blues
Your wildest dreams - dito
 
Hi,

um nur zwei von ner Menge mehr zu nennen:

Toto - Childs Anthem
Bon Jovi - Livin' On A Prayer
 
Wie man sieht ist die Wortbedeutung von Hymne (feierlicher Preis- und Lobgesang) eigentlich bei jedem völlig frei interpretiert und längst zweckentfremdet, so dass sich da fast alles hineinpacken lässt......

Hymne ist mittlerweile im Prinzip ein emotionaler Begriff, der letztendlich auch Kultklassiker, Evergreen oder auch Meisterwerk heißen könnte....

Es gibt für mich einen Rocksong, den ich wirklich als absolutes Jahrhundertwerk bezeichnen würde:

Bohemian Rhapsody....

in diesem Kontext würde ich ihn als die Hymne der Rockmusik schlechthin bezeichnen..... :shock:
 
Mmh, unter Hymnen verstehe ich keine flotten Song, sondern Songs mit "Hymnencharakter" - Queen ist da ein fester Parameter. An erster Stelle steht "Who wants to live forever".

Leonhard Cohens "Hallelujah" würde ich auch als Hymne zuordnen.

Vieles was hier gepostet wurde, sind tolle Songs, fehlt mir aber dann der Hymnencharakter, z.b. AC/DC, die schreiben für mich tolle Rockenroll-Songs aber keine Hymnen. Aber das ist scheinbar ansichtssache. Da würde ich dann noch eher "Angel" von Robbie Williams als Hymne sehen ;.)

LG, Alex
 
Pfaelzer":3jj16vfx schrieb:
Vielleicht ist es einfach die Frage, welches Stück euch im Suff zum Mitgrölen verführt ....

Naja, dann ist für viele wohl Life is life von Opus doch ne Hymne ....*würg*
 
Gerade eine Hymne aus alten Tagen gehört:

Dancing with the moonlit knight - Genesis


... Can you tell me where my country lies...
 
Zurück
Oben Unten