Idee statt der albernen Textordner ?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
kiroy":3tazsep4 schrieb:
Hi Auge,

es gibt eine (für mich) geniale Möglichkeit:
Verschiedene Formate (bmp, jpg, txt, rtf) auf einem Netbook, Laptop, Monitor dazustellen. Das Ganze kann man dann wie einen Abspann im Kino ablaufen lassen (ggf. mit Pausen) oder man kann blättern und, und, und... Braucht keine Installation, kann direkt vom Stick gestartet werden, gibt's allerdings nur für Windows.

Der Programmierer ist selbst Musiker und hatte das ursprünglich nur für sich gemacht. Er bietet es als Freeware an und entwickelt es ständig weiter.

Hier:
http://www.shareware.de/songbook/

oder direkt beim "Erfinder", hier wird's ausführlich erklärt:
http://www.bit-software.ch/SongBook/index.htm

Viel Spaß.
Gruß
kiroy


Jaaaaaaa....aber welche Hardware?
Ich kann mir schwerlich ein Notebook an den Notenständer klemmen...
Any Ideas?
 
auge":1d8bbjrh schrieb:
Jaaaaaaa....aber welche Hardware?
Ich kann mir schwerlich ein Notebook an den Notenständer klemmen...
Any Ideas?

Idee ja, aber mehr nicht:
Der Tastenmann von DreamTheater hat doch so ein Gerät an sein Keyboard
geklemmt, oder? Ich würde gerne mehr liefern, aber das Internet in China
zeigt sich grade wieder von seiner besten Seite! Ab hier kannst Du ja mal
weiter gucken!
 
auge":3f1sywmb schrieb:
Jaaaaaaa....aber welche Hardware?
Ich kann mir schwerlich ein Notebook an den Notenständer klemmen...
Any Ideas?
Ja. Ich habe einen LCD-Monitor mit VESA-Anschluss und diesem Adapter:
http://www.k-m.de/de/produkte/category/ ... no_cache=1
auf einem Mikrostativ. Für die Bühne habe ich speziell ein ganz kurzes Stativ (für Bassdrum-Mic). Damit steht der LCD quasi auf dem Boden. Das Laptop liegt irgendwo auf der Seite, wo keiner drauf tritt. ;-)
 
Monkeyinme":iwzmx17y schrieb:
Hier die Profilösung:

http://corporate.freehandmusic.com/

Es gab hier schonmal einen Fred darüber, damals von MC gestartet. Führte allerdings nicht zu einer Lösung. Ich weiß aber nicht wo und bin zu faul zum Suchen ;-)

Ciao
Monkeysidu

Normal macht das der Piero in Sekundenschnelle - ich übernehme das mal: Das war in diesem Fred ;-)

Wie wäre es denn mit einem guten kontrastreichem digitalen Bilderrahmen mit Fernbedienung?
 
Gerrit":3j6ofavo schrieb:
Idee ja, aber mehr nicht:
Der Tastenmann von DreamTheater hat doch so ein Gerät an sein Keyboard
geklemmt, oder? Ich würde gerne mehr liefern, aber das Internet in China
zeigt sich grade wieder von seiner besten Seite! Ab hier kannst Du ja mal
weiter gucken!

Es handelt sich hierbei um dieses Produkt:

http://corporate.freehandmusic.com/

(Siehe auch Monkeyinme's Post)

Auge, das Ding kann man einfach mit einer berührung oder per Fußtaster umblättern.

Ich denke das könnte ideal sein für dich.

LG
Sonny
 
Sonny":65ihws9h schrieb:
Gerrit":65ihws9h schrieb:
Idee ja, aber mehr nicht:
Der Tastenmann von DreamTheater hat doch so ein Gerät an sein Keyboard
geklemmt, oder? Ich würde gerne mehr liefern, aber das Internet in China
zeigt sich grade wieder von seiner besten Seite! Ab hier kannst Du ja mal
weiter gucken!

Es handelt sich hierbei um dieses Produkt:

http://corporate.freehandmusic.com/

(Siehe auch Monkeyinme's Post)

Auge, das Ding kann man einfach mit einer berührung oder per Fußtaster umblättern.

Ich denke das könnte ideal sein für dich.

LG
Sonny

Hat da schon jemand ordentliche technische Daten gefunden? Bzw. auch Preise?
Lg
Auge

EDIT: Found it:

http://www.freehandmusic.com/product/mu ... pro-plus-7
 
Seid Ihr schon alle so alte Säcke, daß Ihr Teleprompter braucht wie die Stones? :banana: :banana: :banana: :stfu:
LG
Klaus
 
Naaaa....das ist zu teuer,

ich werde jetzt mal einen Laden aufsuchen und nach Tablets schauen. Die Software die Kiry da empfiehlt schaut super aus.

Und ja, auswendig wäre besser. Geht aber leider nicht. Vor allem die Texte nicht.

Vieleicht gibts noch weitere Ideen?
Lg
Auge
 
Pfaelzer":rzwyjzry schrieb:
Magmans Idee eines guten digitalem Bilderahmen ist imho ziemlich clever, da die Dinger meistens sehr gute Kontrastwerte haben (wäre für die Bühne wichtig) und für Notendarstellung keine sooo großen Auflösungen nötig sind (da sollten doch 800 x 600px reichen).
Problem ist natürlich, dass man alle Notenblätter einscannen und als Bilddatei (jpg o.ä.) speichern müsste....

In Prinzip sind doch Kindle und Co auch nur Displays mit einer Art abgespecktem Mediaplayer bzw. Diashow.

p

Da ich sehr viele handgeschriebene Noten verwende ist scannen sowieso nötig.
Hier in Linz bietet ein Copyshop an einen kompletten fetten Ordner zu scannen (incl. Folie raus, Folie rein, beidseitig) um 28,-. Und ich selber hab einen Scanner mit Einzelblatteinzug.
Und wenn ich mal nachgearbeitet hab isses ja nur mehr Ergänzungsarbeit.
Fragen:
Ob so ein Display "Roadtauglich" ist und wie ich es "ansteuern" kann. Also umblättern.
Weiters wie ich ein Setlist zusammenbringe bzw. auch Noten dann mal suchen kann. (und das sind sicher insgesamt eztwa 1000 Notenblätter die ich da drinnen "verwalte")
Hmmmmm....ich fände es echt erleichternd...
 
Also nen Kindle kannst du sicherlich vergessen. Bin zwar stolzer Besitzer des aktuellen Modells, wirklich ein absolut geniales Gerät, aber auf der Bühne wird das nicht funktionieren. Da fehlt die Hintergrund-Beleuchtung und aufgrund der Größe wird es auch schwer lesbar sein. Davon abgesehen gibt es halt keine Möglichkeit automatisch zu blättern oder irgendein Pedal anzuschließen.

Ich würd das ja mit nem billigen Android Tablet machen oder nem Netbook?
 
auge":25o9t06w schrieb:
Naaaa....das ist zu teuer

Hi,

also jetzt mal ehrlich, was für Gitarren hast Du, was für Equipment benutzt Du?
Ich denke Du weisst genau, worauf es Dir ankommt und auch, dass man für
ordentliches Arbeitswerkzeug auch mal was hinlegen muss. Tatsächlich
bist Du der einzige hier, der mit absoluter Genauigkeit weiss was er will.
Und jemand wie Du, der anscheinend regelmäßig und vor allem sehr oft
Auftritte absolviert und dort auch auf Notenblätter bzw. Leadsheets
angewiesen ist kann sich doch eigentlich nicht leisten etwas
zusammengezimmertes zu nutzen, dass dann evtl. anfälliger für Fehler ist,
als dieses Freehand-Gerät.

Ich glaube ganz ehrlich nicht, dass es für Dich zu teuer ist.
Es ist zugegeben viel Geld ...
 
Gerrit":w00qp0le schrieb:
also jetzt mal ehrlich, was für Gitarren hast Du, was für Equipment benutzt Du?
....Ich glaube ganz ehrlich nicht, dass es für Dich zu teuer ist.
Es ist zugegeben viel Geld ...

Gerrit ich habs mir gedacht - du hast es geschrieben :clap:

Digi Bilderrahmen & Android Tablets= 7ender
MusicPad Pro= MusicMan

:lol:
 
Magman":zo5duu6r schrieb:
Gerrit ich habs mir gedacht - du hast es geschrieben :clap:

Digi Bilderrahmen & Android Tablets= 7ender
MusicPad Pro= MusicMan

:lol:

Ich hab das Gefühl, dass das nicht richtig angekommen ist. Es geht mir nicht
darum, wie viel Kohle Du für was rausgeschmissen hast, lieber Auge. Ich
wollte betonen, dass Du als (semi-)professioneller Anwender Dich eigentlich
nicht auf irgendeine Bastelei verlassen kannst/solltest. Und denke, dass Du
das auch weisst.
 
Gerrit":33rvpk91 schrieb:
Ich hab das Gefühl, dass das nicht richtig angekommen ist. Es geht mir nicht
darum, wie viel Kohle Du für was rausgeschmissen hast, lieber Auge. Ich
wollte betonen, dass Du als (semi-)professioneller Anwender Dich eigentlich
nicht auf irgendeine Bastelei verlassen kannst/solltest. Und denke, dass Du
das auch weisst.

Nana, hab dich schon verstanden...


Vom Preis abgesehen gefällt mir einiges nicht am diesem Ding:
1) Akkulaufzeit sehr mau. Nach 4 Stunden ist das Ding fertig !?! Und immer mit Ladegerät rumlaufen und Steckdosen suchen??
2) Keine Möglichkeit übers Internet schnell mal was zu laden bzw. auf Ressourcen zuzugreifen (Ultimate Guitars und so).
3) Das Ding scheint doch sehr auf SheetMusic zugeschnitten zu sein.
4) Trotzdem der Preis
5) Keine anderen Anwendungen (Spiele für Pausen und so ;-))
Mir gefällt:
1) Die scheinbare Roadtauglichkeit
2) Durchdachte Bedienung für die Bühne (Umblättern, Setlists, ....)
3) Professionelle Montagemöglichkeiten

So siehts aus.....
 
Moin,
die Keyboarder benutzen so'n Zeugs doch schon seit Jahren, oder? Ich weiß allerdings nicht. ob das einfach nur ein Monitor ist oder die Sachen auch dort gespeichert sind.

Leider finde ich nix dazu...

Ciao
Monkey
 
Moin,

ich habe gestern mal die Idee mit den Digi-Bilderrahmen aufgegriffen und bin in einen "nichtblöden" E-Markt.
Hier musste ich feststellen, dass es keinen einzigen Bilderrahmen gab, der eine praxistaugliche Datei/Menü Steuerung aufwies.

Die Dinger sind dafür gemacht, selbsttätig die Pics einzublenden. Mann kann dann die Wechselgeschwindigkeit eingeben.

Das dürfte Timingprobleme aufwerfen :lol:
 
Auf einem Toto-Open-Air sah ich neben Lukathers Monitorboxen normale TFT-Monitore, auf denen die Texte langsam durchscrollten.
Neben dem Monitormischer saß eine Frau, die mit relativ gelangweiltem Gesichtsausdruck, das Kinn in die eine Hand gestützt hatte und mit der anderen laaaangsam das Scrollrad einer Mouse bediente.


Bringt Eure Frauen mit zum Gig.
 
Hi,
bei unserem Rüsselsheim-Gig hat vor uns ne Eagles-Coverband gespielt,
die haben das so
Igels_11-12-10_20.jpg

gelöst.
 
tommy":36cfg9k0 schrieb:
Moin,

ich habe gestern mal die Idee mit den Digi-Bilderrahmen aufgegriffen und bin in einen "nichtblöden" E-Markt.
Hier musste ich feststellen, dass es keinen einzigen Bilderrahmen gab, der eine praxistaugliche Datei/Menü Steuerung aufwies.

Die Dinger sind dafür gemacht, selbsttätig die Pics einzublenden. Mann kann dann die Wechselgeschwindigkeit eingeben.

Das dürfte Timingprobleme aufwerfen :lol:

Es gibt auch welche mit Fernbedienung, wo du die Bilder mit einem Click vor und zurück steuern kannst. Schau mal bei Amazon vorbei ;-)

Edit: Der hier würde doch gut funktionieren:
http://www.amazon.de/Intenso-Mediacreat ... 587&sr=8-1
 
Magman":65rc1u77 schrieb:
tommy":65rc1u77 schrieb:
Moin,

ich habe gestern mal die Idee mit den Digi-Bilderrahmen aufgegriffen und bin in einen "nichtblöden" E-Markt.
Hier musste ich feststellen, dass es keinen einzigen Bilderrahmen gab, der eine praxistaugliche Datei/Menü Steuerung aufwies.

Die Dinger sind dafür gemacht, selbsttätig die Pics einzublenden. Mann kann dann die Wechselgeschwindigkeit eingeben.

Das dürfte Timingprobleme aufwerfen :lol:

Es gibt auch welche mit Fernbedienung, wo du die Bilder mit einem Click vor und zurück steuern kannst. Schau mal bei Amazon vorbei ;-)

Edit: Der hier würde doch gut funktionieren:
http://www.amazon.de/Intenso-Mediacreat ... 587&sr=8-1

...vielen Dank, das ist ja schon einmal eine Ansage!

Schön wäre jetzt noch, wenn man das Teil auch hochkant benutzen könnte.
 
tommy":1wrv4tc9 schrieb:
...Schön wäre jetzt noch, wenn man das Teil auch hochkant benutzen könnte.
Stell es hochkant und speichere die darauf gezeigten Dokumente vorher einfach um 90° gedreht ab ;-)

OK, geht wahrscheinlich nur mit Grafiken wie JPG etc., aber immerhin...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten