Immer zu niedrige Poti-Werte...!

Isso

Isso

Bekanntes Mitglied
14 Jan 2024
147
12
Ich lasse mich schon lange nicht mehr von der Industrie foppen!

Egal, ob bestellte, oder vorgefundene CTS, Burns, Alpha, Rockinger (Japan) oder kleine No-Name Fernost-Potis, die sogar öfter annÀhernd sind.
500er oder 250er, die ich gar nicht mehr verbaue.
Einzige Ausnahme meine Custom-Build Strat aus EU-Produktion, die ein komplettes CTS Emerson-Kit 500er echt! drin hatte.

Fast Alle waren bedeutend unter den 10 oder 20% Abweichung, niemals darĂŒber! (410-480, 200-240, alles erlebt)(n)

So ist es auch im Musikladen, wenn einem dieselbe Gitarre aus dem Lager auf einmal besser gefÀllt, oder auch nicht? ,abweichend von anderen Parametern, wie Kondensatoren, Saiten-,-Lage etc., Einstellung, Zusammenbau, Holzlagerung usw..

Ich kann mir nicht immer 10-20 Potis bestellen, in der Hoffnung, dass vielleicht ein oder zwei dabei sind, die sich wirklich den Werten annÀhern.

Also gleich 500er und kann dann runterregeln, wie ichs brauche. ;-)
Meist Vol so um die 6-8, Tone so um 5-7.

Bin doch nicht bescheuert! :cool:

Musste ich mal loswerden, hehe...:p

LG
P.S.: Dann gibt es ja auch noch Vorlieben bez. linear und logarithmisch (A oder B), also..., hmm
Aber solange die Farbe wichtiger ist... :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte das 1. Video zu dem Thema schon, aber dieses ist noch eindeutiger, danke.

Bin ich eigentlich der Einzige, der das ungeheuerlich findet und nicht akzeptabel? :unsure:
Eine CS-Strat vom großen F mit fast -20% Abweichung?!
Das sind ja offensichtlich keine EinzelfĂ€lle, sondern Alltag bei allen ĂŒblichen Potis!
Oft noch viel drastischer.

Na ja, ich wusste mir ja auf meine Art zu helfen. 😎

LG

P.S.: Kloppmann bietet auch Zwischenwerte an z. Bsp. 300K fĂŒr gewisse HSS Kombis seiner PU-Sets.
Wohl bewÀhrte Werte mit Sweet Spot.
Ich bevorzuge ja etwas mehr Spielraum nach oben und nen linearen Regelweg fĂŒrs Volume-Poti....
 
Zuletzt bearbeitet:
Kloppmann bietet auch Zwischenwerte an z. Bsp. 300K fĂŒr gewisse HSS Kombis seiner PU-Sets.
Wohl bewÀhrte Werte mit Sweet Spot.

Als ich zum Umbau meiner FGN bei ihm war, haben wir die Werte individuell angepasst. Sofern das Poti zu öffnen ist, geht das recht problemlos. Daher JA, es gibt genug brauchbare Werte die sogar besser passen als die Defaults.

Gruß
Martin
 
Als ich zum Umbau meiner FGN bei ihm war, haben wir die Werte individuell angepasst. Sofern das Poti zu öffnen ist, geht das recht problemlos. Daher JA, es gibt genug brauchbare Werte die sogar besser passen als die Defaults.

Gruß
Martin
Hab mich jetzt wie erwÀhnt auf 500er log oder linear eingeschossen.
Bei all meinen Gitarren (7-8?)
Ja, auch eine brauchbare Paula ist dabei...:cool:
Mache diesen 'Mist' einfach nicht mehr mit!

LG
P.S.: Die Kloppis sind erste Sahne, nur der Middle-PU ist etwas farblos.
Da gefÀllt mir der Fender CS 69er besser, aber das ist Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

ZurĂŒck
Oben Unten