iPad statt Mappe?

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.742
Lösungen
2
Reaktionspunkte
92
Ort
zwischen Tür und Angel...
Hi Leute,

Ich möchte gerne meine Musikmappen reduzieren bzw. Wegbringen.
Da ich nun ein iPad habe würde ich gerne wissen ob jemand von euch das iPad bereits auf der Bühne zum Leadsheet/Textlesen verwendet?

Was ich suche ist ein App in die ich meine gescannten Notenwerke reinimportieren kann. Am Besten wäre es wenn ich dort dann weiter Notizen hinzufügen könnte.
Das ganze sollte dann insofern Livetauglich sein als ich Setlists erstellen kann indem ich per Drag and Drop das ganze zusammenschiebe.
Im Idealfall sollte dann per Bluetooth das ganze für mehr seitige Leadsheets zum umblättern gehen.

Any Ideas UND praxiserfahrungen?
lg
Auge
 
auge schrieb:
Hi Leute,

Ich möchte gerne meine Musikmappen reduzieren bzw. Wegbringen.
Da ich nun ein iPad habe würde ich gerne wissen ob jemand von euch das iPad bereits auf der Bühne zum Leadsheet/Textlesen verwendet?

Was ich suche ist ein App in die ich meine gescannten Notenwerke reinimportieren kann. Am Besten wäre es wenn ich dort dann weiter Notizen hinzufügen könnte.
Das ganze sollte dann insofern Livetauglich sein als ich Setlists erstellen kann indem ich per Drag and Drop das ganze zusammenschiebe.
Im Idealfall sollte dann per Bluetooth das ganze für mehr seitige Leadsheets zum umblättern gehen.

Any Ideas UND praxiserfahrungen?
lg
Auge

Unser Basser macht das seit längerem. Er benutzt irgendein Boardmittel dafür. Ich frag ihn mal.

Wenn einer die richtige App liefert, dürfte man damit gut umblättern können...

http://www.guitarworld.de/forum/ik-multimedia-floorboard-blueboard-fuer-ipad-iphone-mac-t39956.html
 
auge schrieb:
Hi Leute,

Ich möchte gerne meine Musikmappen reduzieren bzw. Wegbringen.
Da ich nun ein iPad habe würde ich gerne wissen ob jemand von euch das iPad bereits auf der Bühne zum Leadsheet/Textlesen verwendet?

Was ich suche ist ein App in die ich meine gescannten Notenwerke reinimportieren kann. Am Besten wäre es wenn ich dort dann weiter Notizen hinzufügen könnte.
Das ganze sollte dann insofern Livetauglich sein als ich Setlists erstellen kann indem ich per Drag and Drop das ganze zusammenschiebe.
Im Idealfall sollte dann per Bluetooth das ganze für mehr seitige Leadsheets zum umblättern gehen.

Any Ideas UND praxiserfahrungen?
lg
Auge

Hi Auge,
ich benutze das Ipad seit 6 Monaten sehr erfolgreich auf der Bühne. Als Programm dient mir Onsong (App). Sehr einfach und vor allem liest Onsong PDF und doc Dateien.
Derzeit sind wir schon zu dritt in der Band und damit sehr glücklich. Läuft stabil vom Ipad I bis Ipad 4.

VG Roman

http://www.onsongapp.com
http://www.youtube.com/watch?v=j1Er2m3nnu4
 
Moin,
Leadsheets hab ich derzeit über die Dokumenten-Funktion von der Kindle-App am Start.
Geht gut als Orientierungshilfe, aber mMn taugt das ipad da nur als grobe Ablaufhilfe.
Texte für Gesang sind mMn für die Bühne zu klein.
Ich benutze das, wenn wir neue Songs machen als Hilfe.
Wenn der Ablauf sitzt, bleibt das Ding aus.
Auf die Bühne nehm ich weder Ordner noch ipad mit.
Unser Programm ist aber auch übersichtlich und hat nichts mit den üblichen 250 Songs einer massenkompatiblen Unterhaltungsband zu tun.
 
Hallo Auge,
ich brauche das zwar nicht für auf der Bühne (spiele auswendig), aber ich verwende mit großer Begeisterung Setlist Maker.
Das ist kostenlos und hat sich von seinem ursprünglichen Zweck, Setlists zu erstellen und Songs zu verwalten genau in deine gewünschte Richtung entwickelt.
Ich erstelle damit komfortabel Setlists, habe etliche Anmerkungs-Felder, wo ich z.B. meine Patches notiere, ich hinterlege unsere Leadsheets, ich kann mir den Anfangston geben lassen, ich hinterlege den Song als mp3 und habe damit mein Set direkt zum Üben parat und du kannst die Dauer des Songs eingeben. Im Performance-Modus scrollt dann dein Leadsheet entweder automatisch durch oder du kannst einen Bluetooth-Fußschalter anschließen.
Außerdem gibt es einen "Master/Slave"-Modus, wenn mehrere in der Band die App benutzen und vieles mehr.
Ach ja, der Support ist spitzenmäßig - direkte Hilfe innerhalb 2 Stunden...
Du siehst, ich bin begeistert!
 
Moin auge,

macht es nicht Sinn, wenn Du genau die Programme installierst, mit denen Du die Unterlagen auch erstellt hast? Dann sind doch auch alle Funktionen gegeben.
Oder benutzt Du zuhause ein nicht kompatibles PC System?
 
gitarrenruebe schrieb:
Moin,
Leadsheets hab ich derzeit über die Dokumenten-Funktion von der Kindle-App am Start.
Geht gut als Orientierungshilfe, aber mMn taugt das ipad da nur als grobe Ablaufhilfe.
Texte für Gesang sind mMn für die Bühne zu klein.
Ich benutze das, wenn wir neue Songs machen als Hilfe.
Wenn der Ablauf sitzt, bleibt das Ding aus.
Auf die Bühne nehm ich weder Ordner noch ipad mit.
Unser Programm ist aber auch übersichtlich und hat nichts mit den üblichen 250 Songs einer massenkompatiblen Unterhaltungsband zu tun.

Lieber Rolf, ich beneide dich! Ich schaffe es nicht die ganzen Texte zu merken. Vielleicht bin ich auch nur zu ignorant od mir fehlt da das Talent. So wie du es machst ist s richtig und es würde auch besser zur Band passen. Ich muss dazusagen, dass ich bisher bereits mit A5 Mappen arbeite, daher das kleinere Format ja gewöhnt bin.
Wie machst du das Lernen? Singst du auch? Müsste ich nur spielen bräuchte ich gar nix...
Ud deutsche Texte (österreichische) kann man ganz schlecht faken :lol: :lol:

tommy schrieb:
Moin auge,

macht es nicht Sinn, wenn Du genau die Programme installierst, mit denen Du die Unterlagen auch erstellt hast? Dann sind doch auch alle Funktionen gegeben.
Oder benutzt Du zuhause ein nicht kompatibles PC System?

Hi Tommy,

Da bin ich zu altmodisch. Ich stelle Leadsheets meistens im word, drucke aus und ab dann wird händisch dazunotiert. Gar nicht wenig. Dann is das ding erst fertig notiert. Und in Zukunft leg ich es auf den scanner und mags am iPad verwenden.

75Deluxe schrieb:
Hallo Auge,
ich brauche das zwar nicht für auf der Bühne (spiele auswendig), aber ich verwende mit großer Begeisterung Setlist Maker.
Das ist kostenlos und hat sich von seinem ursprünglichen Zweck, Setlists zu erstellen und Songs zu verwalten genau in deine gewünschte Richtung entwickelt.
Ich erstelle damit komfortabel Setlists, habe etliche Anmerkungs-Felder, wo ich z.B. meine Patches notiere, ich hinterlege unsere Leadsheets, ich kann mir den Anfangston geben lassen, ich hinterlege den Song als mp3 und habe damit mein Set direkt zum Üben parat und du kannst die Dauer des Songs eingeben. Im Performance-Modus scrollt dann dein Leadsheet entweder automatisch durch oder du kannst einen Bluetooth-Fußschalter anschließen.
Außerdem gibt es einen "Master/Slave"-Modus, wenn mehrere in der Band die App benutzen und vieles mehr.
Ach ja, der Support ist spitzenmäßig - direkte Hilfe innerhalb 2 Stunden...
Du siehst, ich bin begeistert!

Setlistmaker hab ich sogar bereits installiert. Wie bringe ich die gescannten .pdfs da rein? Asonsten scheint es ja genau zu sein was ich suche?

@roha und kershaw: Onsong werd ich mir gleich mal ansehen! Danke für den Tipp!
 
auge schrieb:
gitarrenruebe schrieb:
Moin,
Leadsheets hab ich derzeit über die Dokumenten-Funktion von der Kindle-App am Start.
Geht gut als Orientierungshilfe, aber mMn taugt das ipad da nur als grobe Ablaufhilfe.
Texte für Gesang sind mMn für die Bühne zu klein.
Ich benutze das, wenn wir neue Songs machen als Hilfe.
Wenn der Ablauf sitzt, bleibt das Ding aus.
Auf die Bühne nehm ich weder Ordner noch ipad mit.
Unser Programm ist aber auch übersichtlich und hat nichts mit den üblichen 250 Songs einer massenkompatiblen Unterhaltungsband zu tun.

Lieber Rolf, ich beneide dich! Ich schaffe es nicht die ganzen Texte zu merken. Vielleicht bin ich auch nur zu ignorant od mir fehlt da das Talent. So wie du es machst ist s richtig und es würde auch besser zur Band passen. Ich muss dazusagen, dass ich bisher bereits mit A5 Mappen arbeite, daher das kleinere Format ja gewöhnt bin.
Wie machst du das Lernen? Singst du auch? Müsste ich nur spielen bräuchte ich gar nix...
Ud deutsche Texte (österreichische) kann man ganz schlecht faken :lol: :lol:
Ich singe nur partiell Backings, daher ist die Menge nicht mit dem zu vergleichen, was ein Leadsänger leisten muss.
Unser Sänger hat ne Mappe auf dem Boden liegen, wo von jeder Zeile die ersten zwei, drei Wörter groß ausgedruckt sind.
Damit hat er dann den Einstieg in die Zeile, und braucht den Notenständer nicht sichtbar auf der Bühne.
 
Pfaelzer schrieb:
Ich habe auch das Problem, dass das iPAD eigentlich zu klein ist (bei sind es allerdings keine Texte, sondern Noten) und dazu bei direktem Sonnenlicht schwer lesbar ist (aber das trifft glaube ich für alle Monitore zu).
Es gab mal genau DinA4-große sehr dünne Monitore, die für sowas sehr gut geeignet waren...fällt mir aber leider nicht mehr ein, wie die hießen...allerdings waren die auch sauteuer und sind deshalb schnell wieder vom Markt verschwunden.

p

Da gabs/gibts ein Professionelles Bildschirmsystem samt Partiturbildschirm in A3 wenn man möchte. Das war, wie du schreibst, zu teuer!
Tageslicht ist mein Problem nicht da wir sehr wenige Frühschoppen spielenl sondern eh immer Abends untwegs sind.
In Wahrheit gehts um das 1:1 Darstellen meiner A5 Notizen.
Da Bild ich mir ein, dass das klappen müsste. Aber Versuch macht Kluch. Kann ja die Mappen weiterhin zum Gig schleppen.

Auge
 
Ich als Fred-Mitleser danke euch für die tollen Tipps. Mein iPad wird (in der Band) momentan eher zum Abspielen von Samples/Intros und für Proberaumaufnahmen verwendet. Ab und zu lade ich Leadsheets als PDF (von neuen Songs rein) - diese habe ich jedoch bislang nur über den Acrobat-Reader ein wenig umständlich abgerufen.

Grz, Marco
 
Pfaelzer schrieb:
Ich habe auch das Problem, dass das iPAD eigentlich zu klein ist (bei sind es allerdings keine Texte, sondern Noten) und dazu bei direktem Sonnenlicht schwer lesbar ist (aber das trifft glaube ich für alle Monitore zu).
Es gab mal genau DinA4-große sehr dünne Monitore, die für sowas sehr gut geeignet waren...fällt mir aber leider nicht mehr ein, wie die hießen...allerdings waren die auch sauteuer und sind deshalb schnell wieder vom Markt verschwunden.

p

Hi Pfälzer,
beim Ipad mit Onsong kannst du den ganzen Text als DinA5 oder als Teiltext in DinA4 anzeigen lassen.
Mann kann bei DinA4 eine Scrollgeschwindigkeit einstellen. Somit ist das Problem mit der Größe denke ich auch geregelt. Zu den Bildschirmen. Ich nutze von Hama einen Displayschutz, der die Spiegelung drastisch mindert. Das haut sogar mit 1200 Movingheads astrein hin.

VG Roman
 
75Deluxe schrieb:
Hallo Auge,
ich brauche das zwar nicht für auf der Bühne (spiele auswendig), aber ich verwende mit großer Begeisterung Setlist Maker.
Das ist kostenlos und hat sich von seinem ursprünglichen Zweck, Setlists zu erstellen und Songs zu verwalten genau in deine gewünschte Richtung entwickelt.
Ich erstelle damit komfortabel Setlists, habe etliche Anmerkungs-Felder, wo ich z.B. meine Patches notiere, ich hinterlege unsere Leadsheets, ich kann mir den Anfangston geben lassen, ich hinterlege den Song als mp3 und habe damit mein Set direkt zum Üben parat und du kannst die Dauer des Songs eingeben. Im Performance-Modus scrollt dann dein Leadsheet entweder automatisch durch oder du kannst einen Bluetooth-Fußschalter anschließen.
Außerdem gibt es einen "Master/Slave"-Modus, wenn mehrere in der Band die App benutzen und vieles mehr.
Ach ja, der Support ist spitzenmäßig - direkte Hilfe innerhalb 2 Stunden...
Du siehst, ich bin begeistert!

Ja, kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Ich mache es genau so.
 
auge schrieb:
Setlistmaker hab ich sogar bereits installiert. Wie bringe ich die gescannten .pdfs da rein? Asonsten scheint es ja genau zu sein was ich suche?

Du kannst bei jedem .pdf unter 'öffnen in' auch den Setlist Maker angeben. Dadurch wird das Dokument dann in den Dokumentenordner von Setlist Maker kopiert und kann dann einfach den Songs zugeordnet werden.
 
Ich nutze ebenfalls onsong, würde mir den Setlist Maker aber mal gerne anschauen und vergleichen...
Ich finde allerdings im AppStore nur eine Version für 2,69€, ansonsten nix. Gibt's da noch eine andere Version, oder wurde die von heute auf morgen kostenpflichtig???
 
Doc Line6forum schrieb:
auge schrieb:
Setlistmaker hab ich sogar bereits installiert. Wie bringe ich die gescannten .pdfs da rein? Asonsten scheint es ja genau zu sein was ich suche?

Du kannst bei jedem .pdf unter 'öffnen in' auch den Setlist Maker angeben. Dadurch wird das Dokument dann in den Dokumentenordner von Setlist Maker kopiert und kann dann einfach den Songs zugeordnet werden.

Bei Youtube gibt es auch viele Anleitungs-Videos, z.B. hier:
http://www.youtube.com/user/setlistmaker/videos

Je nachdem, mit welcher Version du eingestiegen bist, kannst/musst du auch einzelne Funktionen, die du brauchst als In-App-Kauf (ca. 2,- €) hinzufügen.
Ich habe z.B. die Sync-Funktion zwischen verschiedenen Geräten (iPhone und IPad) gekauft, die MIDI-Funktion dagegen brauche ich nicht. Finde ich sehr fair.
 
blowfire schrieb:
Ich nutze ebenfalls onsong, würde mir den Setlist Maker aber mal gerne anschauen und vergleichen...
Ich finde allerdings im AppStore nur eine Version für 2,69€, ansonsten nix. Gibt's da noch eine andere Version, oder wurde die von heute auf morgen kostenpflichtig???

Das wurde wohl kürzlich gerändert, aber nicht verschlechtert - bei der 2,69 €-Version sind jetzt ein paar Sachen schon drin, die man vorher bezahlen musste.
Guckst du hier:
http://www.arlomedia.com/apps/setlistmaker/support/upgrades.html
Aber ein kostenloses Preview wäre schon schön, wenns das noch gäbe, stimmt schon.
 
Zurück
Oben Unten