
Oscar Zeta Acosta
Bekanntes Mitglied
Guten Abend an das Guitarworld-Forum.
Ich habe hier einige Zeit geblättert, aber nichts gefunden, was mir bei meiner folgenden Frage wirklich weiterhilft, also hab ich mich flugs angemeldet. Das Problem ist folgendes:
Ich habe ein Marshall JCM 900 Top (Modell 4500, also 50 Watt), aus den Jahr 1995, also mit 2 5881 Endstufenröhren. Viele von Euch wissen jetzt wahrscheinlich schon, wo das Problem liegt. Der Sound ist 'untenrum' recht dünn. Mit dem Channel A ('clean') bin ich eigentlich recht zufrieden , der macht einen netten Crunch und verträgt sich auch sehr gut mit meinem Ibanez TS-10. Der Channel B klingt jedoch oft nach Bienenstock, einen schönen singenden sahnigen Leadsound, oder druckvoll metalmäßiges lässt er sich jedoch nicht entlocken.
Für mich ergeben sich da mehrere Möglichkeiten das zu verbessern, und ich würde dazu gerne ein paar Meinungen oder Erfahrungen von anderen Musikern hören.
1.)Austausch der Endstufenröhren gegen EL34 und Neueinstellung des bias.
Hat das mal jemand gemacht/machen lassen? Wieviel sollte das bei einem erfahrenen Techniker ungefähr kosten? (Die Röhren so um 30 €, oder?)
2.)Endstufentuning/Leistungsumschaltung, wie es zum Beispiel bei amptechnik.de angeboten wird. Auch hier die Frage: Kennt jemand den Herrn Frank Finkhäuser, und hat dort oder woanders schon mal seinen JCM 900 tunen lassen?
3.)Eine Möglichkeit, die mir eingefallen ist, die jedoch nicht an der Ursache des Problems ansetzt: Was ist wenn man einen externe (Röhren-) Vorstufe zusätzlich benutzt? Macht das überhaupt Sinn? Oder würde man nur tiefe Frequenzen in den Marshall jagen, die am Ende doch wieder weg sind ?
Mein weiteres Equipment neben dem Tubescreamer sind eine gute Les-Paul Kopie vom Hamer (Korea, Anfang 90ger) und eine 4x12 Box von Park (Marshall Lizenz, auch so Mitte 90ger, keine Ahnung welche Speaker). Die Box ist bestimmt auch ein Schwachpunkt, die trag ich allein in den 2ten Stock, habe den Verstäker aber auch schon mit anderen Boxen gehört, das klang fast genauso.
Besten Dank im Voraus für Eure Anmerkungen und Meinungen
Gruß aus Hamm
Hendrik
Ich habe hier einige Zeit geblättert, aber nichts gefunden, was mir bei meiner folgenden Frage wirklich weiterhilft, also hab ich mich flugs angemeldet. Das Problem ist folgendes:
Ich habe ein Marshall JCM 900 Top (Modell 4500, also 50 Watt), aus den Jahr 1995, also mit 2 5881 Endstufenröhren. Viele von Euch wissen jetzt wahrscheinlich schon, wo das Problem liegt. Der Sound ist 'untenrum' recht dünn. Mit dem Channel A ('clean') bin ich eigentlich recht zufrieden , der macht einen netten Crunch und verträgt sich auch sehr gut mit meinem Ibanez TS-10. Der Channel B klingt jedoch oft nach Bienenstock, einen schönen singenden sahnigen Leadsound, oder druckvoll metalmäßiges lässt er sich jedoch nicht entlocken.
Für mich ergeben sich da mehrere Möglichkeiten das zu verbessern, und ich würde dazu gerne ein paar Meinungen oder Erfahrungen von anderen Musikern hören.
1.)Austausch der Endstufenröhren gegen EL34 und Neueinstellung des bias.
Hat das mal jemand gemacht/machen lassen? Wieviel sollte das bei einem erfahrenen Techniker ungefähr kosten? (Die Röhren so um 30 €, oder?)
2.)Endstufentuning/Leistungsumschaltung, wie es zum Beispiel bei amptechnik.de angeboten wird. Auch hier die Frage: Kennt jemand den Herrn Frank Finkhäuser, und hat dort oder woanders schon mal seinen JCM 900 tunen lassen?
3.)Eine Möglichkeit, die mir eingefallen ist, die jedoch nicht an der Ursache des Problems ansetzt: Was ist wenn man einen externe (Röhren-) Vorstufe zusätzlich benutzt? Macht das überhaupt Sinn? Oder würde man nur tiefe Frequenzen in den Marshall jagen, die am Ende doch wieder weg sind ?
Mein weiteres Equipment neben dem Tubescreamer sind eine gute Les-Paul Kopie vom Hamer (Korea, Anfang 90ger) und eine 4x12 Box von Park (Marshall Lizenz, auch so Mitte 90ger, keine Ahnung welche Speaker). Die Box ist bestimmt auch ein Schwachpunkt, die trag ich allein in den 2ten Stock, habe den Verstäker aber auch schon mit anderen Boxen gehört, das klang fast genauso.
Besten Dank im Voraus für Eure Anmerkungen und Meinungen
Gruß aus Hamm
Hendrik