je dunkler desto besser?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
HI @ll,
also ich bin in einem Streit mit meinem Kumpel
ich habe ihm ein Bild gezeigt von einer Gitarre es ist aber nur eine vorderansicht und schlecht qualität. Und er sagte dann:
"Ja das Holz sieht schonmal gut aus!" der junge spilet jetzt noch nicht so lange Gitarre und hat dadurch jetzt auch nicht so die Erfahrung er glaubts aber. (nebenbei ich au net aber ich gebs zu). also auf jeden fall sagte ich dann:
"Wie willst du das auf dem Foto sehen ???"
die Antwort von ihm:
"ganz einfach je dunkler das Griffbrett um so besser das Holz"
Stimmt das ?? :) ich dachzte, dass sich das nur durch die Maserung ausmavchen lässt und die war nicht zu sehen.
Sry, dass ich euch mit meinen privaten Streitereien nerven muss :)

Gruß Illuminati5-23
 
Wenn's um Palisander vs. Ebenholz geht und das einzige Qualitätsmerkmal der Durchschnittspreis des Holzes ist, dann hat er Recht, aber nur dann!!!!!
Im übrigen: Die für Gitarristen relevanteste Qualität der in einer Gitarre verbauten Hölzer, lässt sich am besten am Klang der Gitarre erkennen.
Grüße
Rabe
 
Rabe":3ez4lrnt schrieb:
Wenn's um Palisander vs. Ebenholz geht und das einzige Qualitätsmerkmal der Durchschnittspreis des Holzes ist, dann hat er Recht, aber nur dann!!!!!
Im übrigen: Die für Gitarristen relevanteste Qualität der in einer Gitarre verbauten Hölzer, lässt sich am besten am Klang der Gitarre erkennen.
Grüße
Rabe
Hi Rabe also erstmal vielen Dank für deine Antwort.
ich habe auch zu ihm gesgat, dass sich das an Maserung un d Klang messen lässt ob es gut ist oder nicht ich habe auch nicht erwähnt aus welchem Holz die Gitarre ist und der Durchschnittspreis des Holzes ist ihm auch nicht bekannt hat er trotzdem recht ??
Gruß Illuminati5-23
 
Sorry war kryptisch, gemeint war:

Für Griffbretter werden meist drei Holzsorten verwendet:
Ahorn (Maple), Palisander (Rosewood) und Ebenholz (Ebony).

Ahorn ist sehr hell, fast weiß, Palisander dunkelbraun und Ebenholz fast schwarz. Welches dieser Hölzer als Griffbrett besser klingt ist von dem Gitarrentyp und dem Geschmack abhängig! Das dunkle Ebony ist aber das teuerste der drei Hölzer.

Das dunkler Ahorn irgendwie besser als heller Ahorn ist, ist auf jeden Fall falsch! Für Palisander glaub ich das auf jeden Fall in Bezug auf Klang auch sagen zu können (für Möbel mag es anders sein), bei Ebony habe ich ehrlich gesagt noch keine großen Helligkeitsunterschiede feststellen können (ist eher von Oberflächenbehandlung abhängig).

Also:
Wenn dein Kumpel meinte: Ein Ebonygriffbrett ist teurer als ein Rosewoodgriffbrett, dann hat er recht! Darüber hinaus ist seine Aussage aber nicht allgemeingültig!
Grüße
Ralf
 
Ja also er meinte damit, dass es halt gutes Holz ist mehr weiß ich auch nicht aber da war dann noch was anderes.
weil ich ihm sgate, dass die Gitarre von eimen bekannten in e-bay günstig und erfolgreich erstanden wurde und ich die Gitarre für 150€ bekommen würde wenn sie komplett fertig hergerichtet ist sprich Pickup, Mechanik...usw. ausgewechselt wurde und ich ihm sagte dass, der der mir die Gitarre herrichtet und verkauft (dem ich übrigens blind vertraue was das angeht)gesagt hat dass, die Gitarre so um die 350-400 Wert wäre.
Da sagte mein neunmal kluger Kumpel, :"er soll die Pickups drinn lassen wenn die Gitarre 350-400 wert ist. Weil so billige für 20-30 € nichts taugen man bekommt erst gute wenn man 200 € investieren würde und wenn du sie für 150 bekommst wird er das bestimmt nicht tun"
Stimmt das ??? Taugen Pickups wirklich erst ab 200 € was ?? würd ich nähmlich nicht behaupten!! Und ich trau dem, der mir die Gitarre verkauft mehr wie meinem Kumpel!!
Gruß Illuminati5-23
 
Hallo!

Dein "Kumpel" ist ein Dummschwätzer.

Wie gut ein Pickup oder Holz ist, ist erstens eine sehr subjektive Sache und zweitens ohne vorherigen Hörtest gar nicht zu ermessen.

Gruß

erniecaster
 
hi
ich hatte mal billig-pickus in meiner strat verbaut (ca.15 euro das stück) und die ham echt gei geklungen.
lg
 
Mit den PUs ist das m.E. nach so (kenn mich aber nur mit Humbuckern aus):

Richtig geile PUs kosten m.E. nach schon 100 Euro das Stück €(z.B. Häussels), richtig gute gibt es etwas billiger (z.B. Teslas sind o.k und kosten 50 das Stück).

ABER:
Das Zeug was in den meisten billigeren Gitarren verbaut ist (z.B. der Epiphone Kram) kann man recht kostengünstig durch besseres ersetzen.
Die Teslas für zusammen 100 Euro sind z.B. um Welten besser als der Krempel der ab Werk in meiner SG-400 drin war, da hätte man für weniger Geld wohl auch schon nen positiven Unterschied gemerkt.
Ich würde übrigens auch einen Tausch der restlichen Elektrik empfehlen (Potis, Caps und Buchsen), wenn man eh lötet ...

Grüße
Ralf
 
Ja also danke für die antworten :-D beruhigt mich, dass ich jetzt da nicht so falsch lag mit meinen Argumenten....
und es wird alles ausgewechselt :) und ich vertrau ihm au wirklich
er baut übrigens auch humbucker ein wo liegt eigentlich der unterschied zwischen humbucker un Pickups ????

Gruß Illuminati5-23
 
Im Grundsatz gibt es zwei Sorten PUs:
Singlecoils
und Humbucker.

In den meisten Fender-Gitarren sind Singlecoils verbaut, in den meisten Gibson-Gitarren Humbucker, Ausnahmen (TeleCustom, Superstrats, P90 und Gibson Victory Lead) bestätigen die Regel.
Die unterschiedlichn PU Typen tragen wesentlich zum Klang einer E-Gitarre bei.
Grüße
Ralf
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten