A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines JVM 205 TOPS.
Das ist seit über 12 Jahren mein erster "moderner" und neuer Marshall, den ich mir gekauft habe. Ich habe die letzten Jahre viel HuK (Statesman, Switchblade, Tubemeister, Edition Tube) gespielt und war bzw. bin diesen Amps (immer noch) sehr verbunden.
Musikalisch "sozialisiert" wurd ich aber mit dem Thema Strat und Marshall.
So war es nicht verwunderlich, dass ich irgendwie zu dem zurückhgekehrt bin, womit ich "groß" geworden bin.
Ich liebe diesen Amp und bin momentan hin und weg und erfeue mich sehr an dem Teil.
Nun zu meiner Frage:
Die Soundauswahl ist ja recht groß. Bisher hatte ich vor meinem Statesman immer 2-3 externe Zerrerpedale und habe damit zusätzlich Nuancen aus dem Amp herausholen können. Der Statesman war ja nun auch recht vielseitig, aber dennoch habe ich ihn mit verschiedenen Pedalen zusätzlich gefüttert. Einfach auch deswegen, weil ich oft zwischen SC (Strat) und HB (Düsenberg starplayer Special) wechsel.
Bei der Riesenauswahl und vor allen Dingen bei der guten Qualität der verschieden Zerrstufen des JVM, fange ich mich natürlich an zu fragen, ob ich da überhaupt noch externe Zerrer brauche.
Wenn ja, spielt jemand von Euch den Amp und bedient ihn evtl. mit zusätzlichen Pedalen (beispielsweise im Clean/Crunch Channel)?
Was benutzt ihr? Was passt?
Momentan könnte ich mir vorstellen, mit der HB Gitarre den verzerrten Kanal nur mit den ampeigenen Sounds zu fahren, während ich bei stratartigen Gitarren überlege den Clean-Crunch Kanal für härtere Sounds mit Pedalen zu bedienen...
Die erste Bandprobe steht noch aus, da werde ich schonmal ein bisschen rumprobieren.
Bin für jede Form von Input dankbar und offen!
ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines JVM 205 TOPS.
Das ist seit über 12 Jahren mein erster "moderner" und neuer Marshall, den ich mir gekauft habe. Ich habe die letzten Jahre viel HuK (Statesman, Switchblade, Tubemeister, Edition Tube) gespielt und war bzw. bin diesen Amps (immer noch) sehr verbunden.
Musikalisch "sozialisiert" wurd ich aber mit dem Thema Strat und Marshall.
So war es nicht verwunderlich, dass ich irgendwie zu dem zurückhgekehrt bin, womit ich "groß" geworden bin.
Ich liebe diesen Amp und bin momentan hin und weg und erfeue mich sehr an dem Teil.
Nun zu meiner Frage:
Die Soundauswahl ist ja recht groß. Bisher hatte ich vor meinem Statesman immer 2-3 externe Zerrerpedale und habe damit zusätzlich Nuancen aus dem Amp herausholen können. Der Statesman war ja nun auch recht vielseitig, aber dennoch habe ich ihn mit verschiedenen Pedalen zusätzlich gefüttert. Einfach auch deswegen, weil ich oft zwischen SC (Strat) und HB (Düsenberg starplayer Special) wechsel.
Bei der Riesenauswahl und vor allen Dingen bei der guten Qualität der verschieden Zerrstufen des JVM, fange ich mich natürlich an zu fragen, ob ich da überhaupt noch externe Zerrer brauche.
Wenn ja, spielt jemand von Euch den Amp und bedient ihn evtl. mit zusätzlichen Pedalen (beispielsweise im Clean/Crunch Channel)?
Was benutzt ihr? Was passt?
Momentan könnte ich mir vorstellen, mit der HB Gitarre den verzerrten Kanal nur mit den ampeigenen Sounds zu fahren, während ich bei stratartigen Gitarren überlege den Clean-Crunch Kanal für härtere Sounds mit Pedalen zu bedienen...
Die erste Bandprobe steht noch aus, da werde ich schonmal ein bisschen rumprobieren.
Bin für jede Form von Input dankbar und offen!