Hi,
sorry für die doofe Antwort aber, wenn du nicht weisst was geht und was nicht, dann lass die Finger davon!
Es gibt sicher ein paar Röhren mit gleicher Pinbelegung, aber alles was diese Gleichrichter unterscheidet ist der Innenwiderstand.
Jener Innenwiderstand ist es nämlich, der für den "Sag", also das Einsacken der Versorgungsspannung bei großen Stromimpulsen sorgt.
Das bedeutet aber gleichsam, dass die Unterschiede nur wirklich zu Tage treten, wenn der AC30 vollgas und ja ich meine wirklich richtig(!) vollgas gefahren wird.
Sollte das bei dir der Fall sein, dann kannst du darüber nachdenken mehr Wissen diesbezüglich anzueignen und rumzuexperimentieren oder es einfach so zu lassen wie es ist.
Als letzter persönlicher Kommentar sei mir noch erlaubt, dass ich finde, dass ein solcher Wechsel keine Welten, sondern nur Nuancen ausmacht und damit für die meisten überflüssig ist, da sie erstmal "ihren Sound" brauchen ehe sie an die letzten 2% finetuning gehen.
Grüße,
Swen