A
Anonymous
Guest
hi leute!
nach längerer zeit auch wiedermal ein beitrag von mir. hab die suchfunktion mehrmals ausgequetscht, konnte aber nix passendes finden. also:
ich hab mir vor kurzem eine epi casino zugelegt. tolles teil, muß ich sagen, angenehmes sustain - sie klingt einfach super, das bigsby arbeitet toll, eigentlich paßt alles.
nun, alles paßt, solange ich die zerre nicht verwende... denn da pfeifts plötzlich ordentlich. ist mir klar, kein sustainblock, noch dazu die P90'er... aber gibts da irgendwelche (mehr oder weniger) billigen lösungen, damit man solch eine gitarre auch für härtere gangarten (blues-rock) verwenden kann? (P90 raus, humbucker rein?)
zur zeit gehts eigentlich nur mit volume-pedal. doch auch bei langsameren riffs muß ich höllisch aufpassen, daß nicht ein paar quietschtöne hervorkreischen...
ich hab auch schon gehört, daß man die f-löcher einfach zukleben kann, wobei das sicherlich nicht die optisch beste lösung ist (wie's sich mit dem klang verhält weiß ich nicht), bzw den korpus mit irgendwas ausstopfen, wobei ich keine ahnung hab, womit, und wie ich das erstens rein, und zweites später auch wieder rausbekommen soll...
nun denn, die optik könnte ich noch verkraften, ich wäre aber für weitere tips sehr dankbar!
lg
eardrum
nach längerer zeit auch wiedermal ein beitrag von mir. hab die suchfunktion mehrmals ausgequetscht, konnte aber nix passendes finden. also:
ich hab mir vor kurzem eine epi casino zugelegt. tolles teil, muß ich sagen, angenehmes sustain - sie klingt einfach super, das bigsby arbeitet toll, eigentlich paßt alles.
nun, alles paßt, solange ich die zerre nicht verwende... denn da pfeifts plötzlich ordentlich. ist mir klar, kein sustainblock, noch dazu die P90'er... aber gibts da irgendwelche (mehr oder weniger) billigen lösungen, damit man solch eine gitarre auch für härtere gangarten (blues-rock) verwenden kann? (P90 raus, humbucker rein?)
zur zeit gehts eigentlich nur mit volume-pedal. doch auch bei langsameren riffs muß ich höllisch aufpassen, daß nicht ein paar quietschtöne hervorkreischen...
ich hab auch schon gehört, daß man die f-löcher einfach zukleben kann, wobei das sicherlich nicht die optisch beste lösung ist (wie's sich mit dem klang verhält weiß ich nicht), bzw den korpus mit irgendwas ausstopfen, wobei ich keine ahnung hab, womit, und wie ich das erstens rein, und zweites später auch wieder rausbekommen soll...
nun denn, die optik könnte ich noch verkraften, ich wäre aber für weitere tips sehr dankbar!
lg
eardrum