Kein Tiefstimmen durch Octaver?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
habe vor kurzem mal irgendwo was über Octaver-Pedale gelesen, kann mich allerdings nicht mehr so richtig an den Inhalt erinnern.
Das Pedal modeliert das Gitarrensignal ja 1 bis 2 (je nachdem) Oktaven tiefer so weit ich weiss. Erspare ich mir jetzt dadurch das Tiefstimmen meiner Gitarre??? Wenn ja wäre so ein Teil sehr interessant für mich...

Schöne Grüsse ;-)
tukan2000
 
Hi,

versuch mal, deine Gitarre um eine Oktave tiefer zu stimmen. Da hängen dir die Saiten schlimmer durch wie Oma's Wäscheleinen.
Mit tieferstimmen meinst du wohl, die tiefe E-Saite auf ein D runterzustimmen oder die gesamte Gitarre einen Halbton runterzusetzen. Da kann dir ein Oktaver leider nicht helfen. Es gibt aber so Pitch-Shifter, die die ganze Gitarre tiefer oder höher stimmen. Hab ich aber mal einen angetestet und gleich wieder abgeschalten, weils so komisch klang.

Grüße, Julian
 
tukan2000":znka0jyi schrieb:
Erspare ich mir jetzt dadurch das Tiefstimmen meiner Gitarre???

Ich kann mich dem Vorbeitrag da nur anschließen, wenn der Oktaver (ich kenne im speziellen nur den Boss OC-2, die braune Tretmine) aktiviert ist, klingen Akkorde auch nicht... sehr matschig, bis unerkennbar. Der Boss OC-3 soll wohl was in dieser Richtung können, genaueres weis ich da aber auch nicht.

Nur mal dem Verständnis wegen: Die gänigen Oktaverpedale fügen doch ihre Oktaven zum Orginalsignal hinzu oder? Sprich also so das auch die orginal Gitarrenoktave noch bleibt?
 
Ja genau so ist es, das ist ja gemeinhin auch der Sinn.
Zum Beispiel im Gitarrensolo von Nickelbacks Someday zu hören.

Greez Mörten
 
tukan2000":20zgank8 schrieb:
Erspare ich mir jetzt dadurch das Tiefstimmen meiner Gitarre???

Nein. Ein Oktaver fügt dem Originalsignal einen Oktavton hinzu.
Bei vielen Geräten kannst Du das Verhältnis von Original zu Effekt (=Oktave) regeln; würdest Du das Originalsignal vollkommen ausblenden und nur den Oktavton hören, klänge der ziemlich schauderhaft.

Das liegt daran, dass die Elektronik eine gewisse Zeit braucht, um den von Dir gespielten Ton zu erkennen und die Oktave dazu zu errechnen. Diesen Effekt nennt man tracking. Es klingt immer merkwürdig, auch bei Pitch Shiftern (die einen einstellbaren zweiten Ton, ggf. auch eine Oktave), wenn man das Originalsignal ganz wegdreht.

Oktaver und Pitch Shifter sind in aller Regel nicht für Akkorde, sondern nur für Single Notes zu gebrauchen. Beispiele sind Hendrix/Purple Haze oder Yes/Owner of a lonely heart.

Die Ausnahme: wenn man einen Pich Shifter nur um wenige Cent verstimmt, erzeugt das einen Chorusähnlichen Effekt, allerdings ohne Modulation.
 
mad cruiser schrieb:
Oktaver und Pitch Shifter sind in aller Regel nicht für Akkorde, sondern nur für Single Notes zu gebrauchen. Beispiele sind Hendrix/Purple Haze oder Yes/Owner of a lonely heart.
quote]

Eine weitere Ausnahme sollte wohl der Boss OC-3 sein, entgegen dem OC-2 ein digitales Effektgerät. Das funktioniert wohl, klingt aber trotzdem schauderhaft. Ich habs sofort wieder gewinnbringend an den Mann gebracht ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten