Kennt Ihr die Marke JAWS???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Nun ich bin vor zwei Jahren zum erstenmal auf die Marke aufmerksam geworden. Jetzt habe ich vermehrt wieder von diesen Gitarren gehört, aber ich weiss nicht wie sie sind...

Kennt Sie jemand??? Was könnt Ihr vüber sie sagen??? Also ich finde, wenn sie hält was sie versprich, dann könnte sie eine der nächsten grossen Markennamen sein...

Zur Homepage: http://www.jawsguitars.ch
 
Jaws kenn ich nur als Film.

Aber so wie es aussieht sind das die x-ten Varianten von bekannten Gitarrenformen/Typen, die in China zusammengeschustert werden. Zwar bieten sie eine Custom-Shop Option mit Fertigung nach Wunsch, aber sowas gibt es bei anderen günstigen Herstellern, wie zum Beispiel Mensinger, auch.

Dass das der nächste große Markenname wird wage ich persönlich zu bezweifeln.

Gruß,
Don Mauzo
 
Hi,

riecht auch gerade nur ein bissi nach ungeschickter Eigenwerbung :-) Ansonsten erkenne ich, ausser der grottenschlechten Präsentation auch nix, was mich vom Hocker reisst.

LG, Alex
 
Zitat:
Sie wollten schon immer eine einzigartige Gitarre besitzen, welche von Ihrem Umfeld bewundert, jedoch niemals in ihren Besitz gelangen wird?

Geile Formulierung...ja, ich wollte immer schon mal eine Gitarre besitzen, die nie in meinen Besitz gelangen wird. Es lebe die Dialektik! :duden:
 
Hahaha, und ich muß gleich noch was posten...habt ihr euch mal die Videos angesehen? Wahnsinn...da sitzt einer und onaniert am Griffbrett vor sich hin. Echt perfekt gemacht, um die klanglichen Möglichkeiten eines solchen Instruments angemessen einschätzen zu können. Weltklasse. Wenn die soviel Gefühl für die tonalen Feinheiten auch beim Bau ihrer Gitarren an den Tag legen, kann aus denen mit etwas Mühe bestimmt noch ein guter Bauzaunhersteller werden... Guckt's euch an!!
 
Jaws Brothers...zuerst hab ich tatsächlich Jonas Brothers gelesen... :mrgreen:
 
...mh, wollte schon immer eine Gitarre besitzen, deren Holz man garantiert nicht sehen kann und bei der ich sicher sein kann, dass die Oberfläche ein reines und unverfälschtes Foto ist. Aber ich bin schon fündig geworden, vorher.

Die Horoskopgitarre ist aber doch eine nette Idee .. was schenke ich dem Gitarristen oder der Gitarristin, die schon eine Gitarre haben und auch sonst alles? diese sonst ja überaus schwierige Entscheidung wird doch damit naheliegend zum Kinderspiel.

Die Videos sind wirklich reine Bandbreitenverschwendung, obwohl ...vielleicht sollte ja demonstriert werden, dass die Gitarren alle exakt gleich klingen oder nur für Anfängerskalengerase zu gebrauchen sind??
 
Was für schreckliche Videos! Lustig ist auch dieses penetrante Brummen der Backingtracks vom GNX3 :lol:

Und die Designs sind ja mal wirklich dreist kopiert... Klar kann man mir jetzt entgegenbringen, dass auch eine Suhr Strat designmäßig sicherlich auch eine Kopie einer Fender Strat ist, allerdings hinterlässt eine Kopie einer ESP F bei mir doch schon eher das "Ideenklau"-Gefühl ;-)
 
Ic muss meinen vorherigen Postern rechtgebe, denn die Videos geben keinen Anhaltsounkt, wie die Gitarren den nun klingen, was schade ist.
Und auch das Marketingbebrabbel gibt keine wirklichen Informationen preis.
Allerdings denke ich, dass man die Gitarren wirkich erst mal spielen solte, bevor man sie vollends verurteilt, nur um sagen zu können, das man ihnen eine Chance gegeben hat.
 
therealmf":27t1ov2l schrieb:
Zitat:
Sie wollten schon immer eine einzigartige Gitarre besitzen, welche von Ihrem Umfeld bewundert, jedoch niemals in ihren Besitz gelangen wird?

Geile Formulierung...ja, ich wollte immer schon mal eine Gitarre besitzen, die nie in meinen Besitz gelangen wird. Es lebe die Dialektik! :duden:

*hust* Um solche Missverständnisse zu vermeiden, stellt die deutsche Sprache gottseidank Groß- und Kleinschreibung zur Verfügung... Da steht "ihren" und nicht "Ihren".
 
ibanezrg":1gy3nlig schrieb:
Allerdings denke ich, dass man die Gitarren wirkich erst mal spielen solte, bevor man sie vollends verurteilt, nur um sagen zu können, das man ihnen eine Chance gegeben hat.

Hat hier, meiner Meinung nach, bisher auch noch niemand gemacht ;-)
 
Hallo!

Rat Tomago":6ole86nc schrieb:
ibanezrg":6ole86nc schrieb:
Allerdings denke ich, dass man die Gitarren wirkich erst mal spielen solte, bevor man sie vollends verurteilt, nur um sagen zu können, das man ihnen eine Chance gegeben hat.

Hat hier, meiner Meinung nach, bisher auch noch niemand gemacht ;-)

Okay, dann tue ich das jetzt.

Die Designs sind stumpf abgekupfert oder geschmacklos verändert. Bei den Videos fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein: Entweder die Hersteller finden das schön, was dort zu sehen und zu hören ist oder es ist ihnen schlicht egal. Im ersten Fall attestiere ich den Damen und Herren einen absurd schlechten Geschmack, im zweiten Fall Ignoranz.

Der Bau dieser Gitarren ist schlicht Umweltverschmutzung und bedauernswerte Vernichtung von Ressourcen.

Eine Welt ohne jawsguitars wäre eine bessere Welt.

Gruß

erniecaster
 
das sind die üblichen Modelle, die von den üblichen Verdächtigen in China hergestellt und containerweise verschifft werden, oder? Mal ist die Kopfplatte etwas modifiziert, mal ein Cutaway, ansonsten unterscheiden sich all diese Handelsmarken nicht.

Wer einen Container davon ordert, kriegt auch gleich sein Logo drauf. Wie wärs mal mit einem Container Magman Custom PRS-Kopien oder einem Schiff Original Erniecaster Special?

Der Begriff "Custom" ist inzwischen so gnadenlos verhurt wie "limited" ...
 
Da lach ich mich weg.
Sagt mal, haben die ernsthaft vor Gitarren zu verkaufen?
Die Gitarren in den Videos sind vom Klang kaum zu
unterscheiden und erst dieses Marketinggelaber.
Echt überhaupt nich ansprechend. :roll:

Jim
 
Trotz allem würde ich gerne mal eine ausprobieren!!! Diese Gitarren gibt es anscheinend noch nicht lange...und deshalb bin ich bei der Präsentation noch nicht wirklich heikel. Obwohl was die Videos anbelangt muss ich Euch wirklich recht geben!!! :-P
 
Sommer":39l2dwjs schrieb:
Diese Gitarren gibt es anscheinend noch nicht lange...und deshalb bin ich bei der Präsentation noch nicht wirklich heikel.
Junger Mann, die waren letztes Jahr schon auf der Frankfurter Musikmesse. Dieses Jahr auch, dort habe ich sie auch gesehen. Und es tut mir Leid, Dich desillusionieren zu müssen, aber: "Jaws" ist nur ein Markenname von hunderten, die dort alle mit dem selben Kram auftreten, nur das Logo ist anders. OEM-Ware aus China.
 
Sommer":10hkxv1v schrieb:
Trotz allem würde ich gerne mal eine ausprobieren!!! ...
3

Ja klar. Das ist ja sowieso unumgänglich, dass man das einfach testet.
Hier wurde ja nur darauf hingewiesen, dass das keine Gitarrenmarke ist sondern einfach ein Label auf einer Gitarre die man am freien Markt kaufen kann.
Das ist das gleiche wie bei Scootern und allem möglichen Zeugs aus China.

Ich sag das mal Wertfrei weil ich sowas sowieso nicht in Betracht ziehe.

Da spricht mich, wenn schon billig, sowas wie Mensinger oder der Gebrauchtmarkt wesentlich mehr an.
Lg
Auge
 
OK, gebe mich geschlagen!!! Ich teste sie nicht einmal an!!! :-P Ihr habt mich ja schon überzeugt!!! :-)
 
Zurück
Oben Unten