Kennt jemand: Sunrise Gitarren?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Scheint eine Edelmarke zu sein.....

Product: Sunrise Mockingbird Copy
Price Paid: US $79.99 + $44.95 shipping to Canada + $12.50 Custom fees = $137.44
Submitted 12/10/2005 at 08:20pm by Martin

Features : 7
B.C. Rich Mockingbird copy.
Laminated plywood body.
Beautiful maple neck, rosewood fretboard with 24 frets (medium).
1 volume, no tone and a 3 way toggle switch.
Tune-o-matic bridge and 2 cheap humbucker pickups.
Gotoh style tuner.
All hardware is chrome.
 
wieso? mir wir eine im momnet angeboten abe rne es335 copie und nich was auge da aus harmony central kopiert hat.

also wer was weiß zu der marke kanns ja posten oder einfach weiter spinnereien schreiben ;)
 
Jetzt mal ganz ernsthaft: eine Gitarrenmarke, die nicht zu googeln ist, ist doch wahrscheinlichst im untersten Segment angesiedelt. Da wird also irgendjemand in China Klampfen kaufen und ein "Sunrise Decal" auf die Kopfplatte pappen. Wahrscheinlich weiß er selber nicht, aus welcher Fabrik die stammen und die nächste Palette stammt sowieso aus einer anderen Fabrik.
Was erhoffst du dir für Informationen?
 
Rabe":1kuurf20 schrieb:
Jetzt mal ganz ernsthaft: eine Gitarrenmarke, die nicht zu googeln ist, ist doch wahrscheinlichst im untersten Segment angesiedelt. Da wird also irgendjemand in China Klampfen kaufen und ein "Sunrise Decal" auf die Kopfplatte pappen. Wahrscheinlich weiß er selber nicht, aus welcher Fabrik die stammen und die nächste Palette stammt sowieso aus einer anderen Fabrik.
Was erhoffst du dir für Informationen?

Marken, die man nicht googeln kann, sind in der Tat sehr zweifelhaft.
Also, lass lieber die Finger davon.
Oder spiel sie halt vorher an!
 
sorry, ABER die gitarre soll 20 jahre alt sein und wie jeder weiß gab es da noch keine CHINA masseware usw

zum ersten, gibt ja auch immer schonmal kleine aber feien giatrren serien die sich nicht so durchgesetzt haben aber qualitativ GUT sind.

hätte ja sein können das es so eine wäre. abseits vom gibson/fender/ibanez usw wahn.

danke schonmal für die hilfreichen antworten :-)
 
Musik Legastheniker bin ich nicht nur DEUTSCH :-)

aber ist ein anderes thema, was hier nicht hingehört.
 
Patzwald":38pcdmv0 schrieb:
sorry, ABER die gitarre soll 20 jahre alt sein und wie jeder weiß gab es da noch keine CHINA masseware usw

1988 solls noch keine China-Massenware gegeben haben?
Nicht in dem heutigen Umfang, aber trotzdem!
 
Patzwald":nv51fv5s schrieb:
sorry, ABER die gitarre soll 20 jahre alt sein und wie jeder weiß gab es da noch keine CHINA masseware usw

Meine erste Les Paul Kopie (ca. 1980) war aus Sperrholz, hat offene Mechaniken, extrem pfeifende Pickups und Du konntest eine Bockwurst zwischen Griffbrett und Saiten durchschieben.

Marke. Salvarez, DM 240,00. Aber sie sah aus wie die von Scott Gorham und das mußte damals eben sein.
 
Patzwald":1srgzlb3 schrieb:
sorry, ABER die gitarre soll 20 jahre alt sein und wie jeder weiß gab es da noch keine CHINA masseware usw

Dann kam sie halt aus Korea ... bitte ersetze also in meinem voherigen Post gedanklich "China" durch "Korea", ansonsten dasselbe ...

... auch 1988 konnte man E-Gitarren bei Elektro-Konrad kaufen und auch die hatten irgendwelche monatlich wechselnden Markennamen ...

... Wie tönt das Schätzchen eigentlich und wie ist die Bespielbarkeit? Wenn das für dich o.k. ist und der Preis stimmt, dann 'hol' sie dir. Der Wiederverkaufswert dürfte wegen des Undsoweiterwahns allerdings nicht sonderlich hoch sein.
... aber natürlich könntest du Reviews in alle bekannten Musikerboards einstellen und irgendwie behaupten die Teile würden heimlich im Fuji Gen Werk gefertigt, dann steigt der Preis in der Bucht ...
 
Rabe":tajiwt2j schrieb:
Dann kam sie halt aus Korea ... bitte ersetze also in meinem voherigen Post gedanklich "China" durch "Korea", ansonsten dasselbe ...

... auch wenn ich hier und jetzt OT bin, auch Korea fertigte damals schon gute Ware, bloß weil die nach Feierabend Tee statt Budweiser trinken verstehen die Koreaner trotzdem was vom Musikinstrumentenbau, ich denke da zum Bleistift nur mal an die Klaviere die in den 80ern zu uns kamen,
außerdem haben viele renomierte Hersteller unter ihrem Namen dort fertigen lassen, u. a. Fender bei Samick ...

nur mal meine 2Cent :-)
 
Patzwald":ejw87uh6 schrieb:
Musik Legastheniker bin ich nicht nur DEUTSCH :-)

Wenn ich, ohne es zu wissen, taktlos war, dann tut es mir leid.

Zum Thema:

Ich habe über Sunrise-Gitarren absolut nichts gefunden, außer

http://reviews.harmony-central.com/revi ... nd/Sunrise

aber das hilft wohl auch nicht weiter.

Es wird eines der vielen, vielen Fernost-Labels gewesen sein, die man erfunden und dann nach kurzer Zeit wieder hat sterben lassen.

Tom
 
jaydee65":36ovzxm0 schrieb:
Rabe":36ovzxm0 schrieb:
Dann kam sie halt aus Korea ... bitte ersetze also in meinem voherigen Post gedanklich "China" durch "Korea", ansonsten dasselbe ...

... auch wenn ich hier und jetzt OT bin, auch Korea fertigte damals schon gute Ware, bloß weil die nach Feierabend Tee statt Budweiser trinken verstehen die Koreaner trotzdem was vom Musikinstrumentenbau, ich denke da zum Bleistift nur mal an die Klaviere die in den 80ern zu uns kamen,
außerdem haben viele renomierte Hersteller unter ihrem Namen dort fertigen lassen, u. a. Fender bei Samick ...

nur mal meine 2Cent :-)

Es war aber schon so, dass etwa in den 70-ern Japan das Billigland war und sich dieses "billig" in den 80-ern nach Korea und ab den 90-ern nach China verschob. Mittlerweile steht wohl Vietnam an.

Man darf nur nicht den Fehler machen, diese Länder auf diese Billigmassenproduktion zu reduzieren. Immerhin hat z.B. China eine jahrtausendealte Handwerkstradition auch beim Instrumentenbau. Etwas überspitzt formuliert: In China hat man schon hochwertige aber eben chinesische Musikinstrumente gebaut, als man in Amerika noch mit Knochen auf Baumstämmen trommelte.

Deshalb ist noch lange nicht jede Gitarre schlecht, allein weil sie aus Fernost kommt. Für entsprechendes Geld konnte man auch in den 80-ern sehr ordentliche Klampfen aus Korea bekommen. - Auch wenn sich solche Marken wie Fenix oder Vester nicht lange halten konnten.

MfG

JerryCan
 
Hallo Patzwald,

Sunrise war Anfang der 80er eine Vertriebsmarke der Firma Pellarin
aus Köln.

Ich habe mir 1980 meine erste E-Gitarre gekauft.
Eine Sunrise Explorer :-D Bis auf die Tonabnehmer, die ich in der Zwischenzeit ausgetauscht habe, eine tolle Gitarre. Keine Augenweide,
aber sie tönt fett.

Greeze
 
DANKE EZE - und auch den anderen für ihre antworten- leider hat sich der mensch nciht mehr gemeldet. hätte die gerne mal getestet.

rock on und langsam wird mir das forum hier immer sympatischer :-)

schönen abend noch
 
Patzwald":2g7y4grk schrieb:
DANKE EZE - und auch den anderen für ihre antworten- leider hat sich der mensch nciht mehr gemeldet. hätte die gerne mal getestet.

rock on und langsam wird mir das forum hier immer sympatischer :-)

schönen abend noch

Ach komm, Patzwald. Das hätte doch nur wieder in einer weiteren Kleinanzeige geendet. :lol:
 
"Sunrise"-Gitarren wurden von "Suzuki" in Japan gebaut und sind noch vor dem Ende der 80er aus den Läden verschwunden IIRC.

Von daher wirst Du eher fündig, wenn Du nach Suzuki Guitars googelst. Hab ich aber schon mal gemacht und viel ist über die Electrics nicht zu finden. Ich hatte mal einen Sunrise P-Bass, der ist gar nicht wiederzufinden.
 
Zurück
Oben Unten