Kennt jemand diese E-Gitarre?

M
Marshall
Member
17 Aug 2021
8
0
Guten Abend, hier ist Jan.
Ich wollte vor kurzem meine E-Gitarre auf Kleinanzeigen verkaufen und habe mir nicht viel dabei gedacht. Da ich sie selbst für einen kleinen Preis gekauft habe, dachte ich nicht dass es etwas besonderes sei.
Jetzt haben mich allerdings innerhalb weniger Minuten 5-6 Leite angefragt und bis zu 100€ angeboten. Da hab ich sie erst einmal wieder aus dem Netzt genommen.
Jetzt bin ich neugierig und würde gerne wissen um was für eine Gitarre es hierbei handelt.
Fotos folgen gleich.
 
Ungläubig
Ungläubig
Well-known member
19 Nov 2021
368
26
He, he, Billy Gibbons und Brian May lassen grüssen... :)

P.S.: Ich habe 1-Mal 08er versucht, schon lange her, als ich noch 09er spielte...
Fühlte sich für mich aber nicht richtig an und die 8er riss auch schnell.
Heute spiele ich durchgehend 10er, obwohl mir das auf einer Paula z.Bsp. auch nicht ganz richtig vorkommt?
Mit 10ern kann ich mit der Stärke des Anschlags die Lautstärke besser kontrollieren...
Ist aber Geschmacksache und auch OT. Sorry!

Mein Eindruck, sie wirkt auf mich aus der Ferne nicht nach Kaufhaus-Gitarre, sondern wertig verarbeitet, mit besserem Material...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zephyr
Zephyr
Member
22 Aug 2021
10
10
Hier, habe ein Test gefunden, wo man 6 Gitarren vergleichen kann, die letzte ist die Hopf. Aufgenommen bevor ich Tonabnehmern an Keiper getauscht und Squier ganz umgebaut habe (ist jetzt zu einer Partcaster geworden, nur Hals ist noch immer Squier) und setup an allen gemacht habe. So, nicht erschrecken. Die letzte von 6 ist die Hopf.



Limes Paul (Eigenbau) hat BH Humbuckers aus Korea, Keiper LP hat jetzt Valco Airlines VVSC Tonabnehmer, squier hat jetzt Fender body aus ende 70er und Maxon Tonabnehmer set aus mitte 70er. Hört sich so an:

 
Ungläubig
Ungläubig
Well-known member
19 Nov 2021
368
26
Hui, die Hopf hat aber ordentlich Dampf und ein bisschen Tele-Gene trotz HB!
Ordentliches Setup, wenn möglich (Intonation, Saitenlage) und die ist echt gut?
Ich würde die Originale wieder zurücktauschen, weil so bleibt die Hopf original?
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zephyr
Zephyr
Member
22 Aug 2021
10
10
Ne... Falsch verstanden... Die Hopf war, ist, und wird original bleiben. Das zweite Video ist mit der ex-Squier bullet strat aufgenommen, nachdem ich die Elektronik, Tohnabnehmer und Körper ausgetauscht habe. Das ist die vierte aus erstem Video, die matschige...
 
Ungläubig
Ungläubig
Well-known member
19 Nov 2021
368
26
Ok!
Was mich ein bisschen wundert, dass nirgendwo Hopf draufsteht?
Was ich so an Hopf-Gitarren gesehen habe (nicht viele), war mindestens auf dem Schlagbrett Hopf zu lesen, wenn schon nicht auf dem Headstock...
Kann es sein, dass da ein anderes Schlagbrett (Pickguard) nachträglich installiert wurde...?
Würde ich recherchieren...
Vielleicht gibt es sogar noch Ersatzteile von der Fa.... ?

P.S.: Wenn die tatsächlich gut und echt ist, würde es sich bestimmt irgendwann auszahlen...?
Siehe parallel Oldtimer-Autos...
Für so etwas, möglichst original und im guten Zustand gibt es immer Sammler und Liebhaber...!
Kannst sie natürlich auch mit Begeisterung weiterspielen, ohne dir nen Kopp zu machen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zephyr
Zephyr
Member
22 Aug 2021
10
10
;)

1642967204801.png
 
Alex K.
Alex K.
Well-known member
29 Jan 2008
445
5
Bottnischer Meerbusen
Das ist keine Hopf. Schaut Euch die Bilder von der Friedrich hier im Link an, insbesondere Tonabnehmer und Abdeckungen der Halsschrauben und Trussrod Abdeckungen.
 
Zephyr
Zephyr
Member
22 Aug 2021
10
10
Wenn es um Halsschrauben geht
Hopf Telstar:

1643072683732.png


Hopf Studio:

1643072793151.png

Saturn 63:
1643072893600.png

Hopf Allround:
1643072951082.png

Hopf Galaxie:
1643073025913.png

Ebenso Hopf:
1643073215863.png


Wenn es um Schaller 123 Tremolo und 3-schrauben Schaller Tonabnehmer geht:
1643073301460.png

1643073426526.png

1643073541635.png


Ebenso, was auch bei vielen Hopf Gitarren zu sehen ist, ist der untere Gurtpin aus Kunststoff.

Schönen Abend noch.

1643073159357.png
 
D
D.Fröhlich
New member
14 Nov 2022
1
0
Falls sie noch existiert nehme ich sie für alle oberen angegebenen Preise. Die Stücke von Herrn Friedrich sind Handwerkliche Meisterstücke. Auch nicht mit den Japanern zu vergleichen. Hölzer haben z.b.
i.d.R. ein halbes Menschenleben lang getrocknet bevor sie verarbeitet wurden. Schade aussagen zu hören wie: wenn 100€ angeboten werden weg mit dem Ding. Wer schonmal ein Original gespielt hat, weiß um die Qualität. Er praktiziert sein Handwerk als einer der letzten Deutschen Gitarrenbauer mit den Erfahrungen von mehreren Generationen.

Viele aktuell standardisierte Schaltungen und Gitarrenbautechniker sind seiner Familie nachweislich entsprungen. Die volle Dokumentation sowie ausgelaufene Patente liegen in Esterwegen zur beschauen parat.

Lg ein Interessent der Vergangenheit
 

Beliebte Themen

Oben Unten