uwich
Power-User
- 28 Dez. 2009
-
- 505
- 0
Guten Tag!
Ich habe mir vorgenommen, einen ernsthaften neuen Thread mit polemischem Titel zu versehen. Nachdem mir ein Bekannter (Berufsgitarrist) vor einigen Monaten erzählte "Keyboarder sind die natürlichen Feinde der Gitarristen" und ich heute in einem anderen Thread lese "No keys - no problem" dachte ich, es lohnt sich über die Erfahrungen zu sprechen.
Meiner Erfahrung nach gab es in einigen Bands mit Keyboardern wirklich Probleme. Insbesondere, wenn sie eine "klassische" Grundausbildung hatten.
Woran liegt das? Unterschiedliche Sichtweisen der Musik? Tendentiell unterschiedliche Grundcharaktere? Oder liegt es einfach daran, dass Keyboarder und Gitarristen im gleichen Frequenzspektrum aktiv sind und es schnell matschig/blöd/überfrachtet klingt, wenn sich nicht jeweils einer zurücknimmt oder anpasst?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Ich habe mir vorgenommen, einen ernsthaften neuen Thread mit polemischem Titel zu versehen. Nachdem mir ein Bekannter (Berufsgitarrist) vor einigen Monaten erzählte "Keyboarder sind die natürlichen Feinde der Gitarristen" und ich heute in einem anderen Thread lese "No keys - no problem" dachte ich, es lohnt sich über die Erfahrungen zu sprechen.
Meiner Erfahrung nach gab es in einigen Bands mit Keyboardern wirklich Probleme. Insbesondere, wenn sie eine "klassische" Grundausbildung hatten.
Woran liegt das? Unterschiedliche Sichtweisen der Musik? Tendentiell unterschiedliche Grundcharaktere? Oder liegt es einfach daran, dass Keyboarder und Gitarristen im gleichen Frequenzspektrum aktiv sind und es schnell matschig/blöd/überfrachtet klingt, wenn sich nicht jeweils einer zurücknimmt oder anpasst?
Wie sind Eure Erfahrungen?