:-D bin neu hier, aber als oldie seit 42 jahren mit so ziemlich allen Echolettes und Dynacs vertraut. Das solltet ihr wissen:
die Echo-Mixer und die Bassamps sind vom Wesen her fast reinrassige HiFi-Verstärker mit unglaublich breitbandigen excellenten Übertragern. Die geben vor allem mit den original Boxen (JBL's) hervorragende Ergebnisse in Verbindung mit Gitarren - Single Coils preferred, please. Die Isophon-bestückten klingen meist bassbetont rumpelig und blutarm.
Die Showstars widerum klingen am besten z.B. an 15er Boxen oder 4x12er Stacks: strahlend clean, druckvoll und laaaaaauuuuut! Und mit diesem geilen Opto-Tremolo, das Suchtcharakter hat...
Ich spiele einen S40 der ersten Bauserie von 63, noch ein 'small box' créme Tolex, den ich auf einem Kanal umbestückt und gemodded habe auf "Fender Blues crunch", der Tremolo-Kanal ist original, aber mit ECC83 im Eingang. Tausche ich dann noch die EL34 gegen NOS 6L6 RCA's, kriegt JEDER Fender-Owner nasse Hosen, wenn er das hört!
Ich könnte euch jetzt kiloweise Bilder und Messschriebe mit Schalldruckkurven der diversen Boxen (auch Marshalls) für die Echolettes anbieten, aber das ist zu akademisch. 's nützt nix ...hören müsst ihr das! Mein Angebot: wer will, kann mich im Proberaum (60qm) besuchen und selbst testen.
Hier stehen off-and-on meine 7 Showstars in unterschiedlicher Bestückung/Modversion, Dynac's Referenz 500, 1000 und 4000 (Bass), sowie etliche andere Vintage-Preziosen und jede Menge Tretminen (Bosse GT-6, GT-50, OD-1, CH-1; Ibz's, Delays, etc.)
Die Echolettes, ja, besonders die, reagieren sehr fein auf die Bodentreter, und wer mal nen S-40 mit Röhrenhall gespielt hat, ist für Fender verlorene Kundschaft! Ha!!!!
Habe vor einiger Zeit für nen Kunden einen M70 mit Transistor-Endstufe fertiggemacht, der hatte auch einen Übertrager vor den LS-Klemmen und klang super!
P.S. wenn mir jemand verrät, wie ich hier Bilder hochladen kann, stelle ich ein paar ein.