Klemt Echolette - Erfahrungen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
jo, klingt alles schwer nach woodstock. :-)) was für eine erleichterung in dem ganzen hi-tech-gedudele ...
 
whiteaxxxe":24pw5j67 schrieb:
jo, klingt alles schwer nach woodstock. :-)) was für eine erleichterung in dem ganzen hi-tech-gedudele ...
Lieber Weißaxxxt,
könnte es sein, dass du ein wenig unter Postorrhoe (Beitragsdurchfall) leidest? Ein wenig mehr Qualität denn Quantität wäre allen Beteiligten sicherlich angenehm. ;-)
 
Banger":26j7bmpc schrieb:
whiteaxxxe":26j7bmpc schrieb:
jo, klingt alles schwer nach woodstock. :-)) was für eine erleichterung in dem ganzen hi-tech-gedudele ...
Lieber Weißaxxxt,
könnte es sein, dass du ein wenig unter Postorrhoe (Beitragsdurchfall) leidest? Ein wenig mehr Qualität denn Quantität wäre allen Beteiligten sicherlich angenehm. ;-)

Ach komm! :)
Dann leiden aber noch viel mehr darunter...
Will sagen, da habe ich schon sehr viel mehr Beiträge gelesen, die deutlich mehr am Thema vorbeigingen.
Die werden aber nicht moderiert.
Warum zweierlei Maß?
 
Doc Line6forum":3ga27i52 schrieb:
Will sagen, da habe ich schon sehr viel mehr Beiträge gelesen, die deutlich mehr am Thema vorbeigingen.
Die werden aber nicht moderiert.
Ich lese die meisten Beiträge im RSS-Feed. In diesem Fall ist es mir aufgefallen, weil mehrere OT-Beiträge direkt hintereinander kamen. Andere agieren da vielleicht etwas weniger auffällig, oder werden einfach übersehen. Ich habe schließlich besseres zu tun, als den ganzen Tag über das Forum zu wachen.

Doc Line6forum":3ga27i52 schrieb:
Warum zweierlei Maß?
Um der Kuschelkuschel-Fraktion einen Knochen hinzuwerfen, über den sie sich großvolumig aufregen kann. Wir machen uns dann etwas Popcorn und schauen dem Treiben gespannt zu. ;-)
 
Banger":jy65s6ir schrieb:
Um der Kuschelkuschel-Fraktion einen Knochen hinzuwerfen, über den sie sich großvolumig aufregen kann. Wir machen uns dann etwas Popcorn und schauen dem Treiben gespannt zu. ;-)

das ist aber jetzt total offtopic. :-)))))
 
Na, http://www.guitarworld.de/forum/images/ ... n_idea.gif Danke, Madman

hier erst mal die Links zu den Bildern http://www.guitarworld.de/forum/images/ ... lleyes.gif hoffe das funzt:

das Echolette - Ur-Besteck mit netten Damen...


die Spielsachen...



hier der Mixer - ein M100, nicht wie angemerkt M70. Sorry.



ach ja, sieht aus, als würde ich mit meinem unqualizifierten http://www.guitarworld.de/forum/images/ ... edface.gif Beitrach noch ne späte Berühmtheit. Hab ich gelacht!!! http://www.guitarworld.de/forum/images/ ... on_lol.gif http://www.guitarworld.de/forum/images/ ... on_lol.gif
 
Ich dachte bisher, Maggy´s Leopardenfell, auf dem er seine Klampfen zu präsentieren pflegt, sei durch nichts zu toppen.

Ich habe mich geirrt.

Dieser Teppich........ :shock: :shock: :shock:

Tom
 
little-feat":g7igtl6a schrieb:
Ich dachte bisher, Maggy´s Leopardenfell, auf dem er seine Klampfen zu präsentieren pflegt, sei durch nichts zu toppen.

Ich habe mich geirrt.

Dieser Teppich........ :shock: :shock: :shock:

Tom

:hihi: :hihi: :hihi:
 
Guten Tag zusammen,

ja , ich bin neu hier, und auf diesen Thread hier gestossen, weiss ja nicht ob sich da noch was tut, und bevor ich nun jeden einzelnen hier PN anticker folgende Frage:

Ich hab ne Echolette BS 40 geschenkt bekommen, die aber dringend einer Restauration bedarf, und ich würde das ganze gerne weitgehend selbst machen. Nur bräuchte ich dazu auf jedenfall Hilfe von wem der/die sich damit auskennt, ein paar Tipps und so...bzw.. wer kennt den jemanden, der von Hagen/NRW nicht allzuweit wegwohnt, und mir dabei evt. etwas zur Händ, bzw. mir helfen könnte?

Den Zustand kann ich mal folgendermassen angeben:
Strom bringt ein Kaltgerätestecker, (wurde wohl schon ausgetauscht)
alle 5 Röhren (2 mal EL34, 3 mal 808) glühen.
Es brumt ein wenig vor sich hin, über nen Lautsprecher kommt gar nichts.

Also kann mir jemand helfen?

Lg

Russ
 
hi russ!

in dortmund gibt´s z.b. den frank finkhäuser - der könnte dir sicher helfen...

in wuppertal gibt´s bestimmt auch leute und sicher auch in hagen...

frag´doch mal im örtlichen musikhandel nach.


cheers - 68.
 
Danke Herr 68 Goldtop,
ich kenn da in Hagen schon auch einen, aber der repariert mir das Ding und ist sonst auch ein wenig anstrengend, das ist aber nicht unbedingt was ich will.
Suche eher nen Bastler, der so ne echolette kennt und quasi mir sozusagen Nachhilfe am Objekt gibt.
 
Hi Russ,
gerade hab ich so nen BS40 von nem Kunden auf dem Tisch. Ne echte Baustelle.
Wenn du Schaltpläne lesen kannst und mit hohen Spannungen umgehen kannst, dann sollte es für dich kein Problem sein, dat Dingen wieder zuim Laufen zu kriegen.
Wenn nicht, also d.h. du nur wenig Reparaturerfahrung hast, erst recht mit Röhrentechnik, DANN - lass die Finger davon, Mann!

Selbst wenn dir jetzt hier ein wohlwollender Administrator genug Platz einräumen würde, dein Privatproblem mit Hunderten von Postings in den Griff zu bekommen - so à la PC-Forums - dann wär der Gang zu nem kundigen, schnellen Amp-Doctor immer noch die bessere Alternative.

Ansonsten: versuchs mal bei nem DIY-Audio-Forum.

Mit freundlicher Empfehlung
 
Hey BluesVerne...
du bist ja genau mein Mann...der wahrscheinlich überhaupt kein Bock hat, daß ihm ein greenhorn über die schulter guckt, ansonsten würde ich fragen wo du stationiert bist um mit meiner baustelle bei dir vorbeizureiten...
nee auf son 100 postingsding hab ich echt keine lust, drum ja meine frage...s.o.
aber dank dir für die antwort
 
Hallo Russ,

ich habe zwei M40 restaurieren lassen. Für mich ganz klar: Da muß ein Fachmann dran, wenn Du nicht in Gefahr laufen willst Deine Finger zu grillen. Und daß ein Fachmann sich nicht "über die Schulter" schauen lassen kann, dafür habe ich vollstes Verständnis. Das ist extrem nervig. Man hat viel Zeit in sein Wissen und seine Kompetenz investiert, und ein Laie meint, er könne sich das mal so eben zeigen lassen. Hier ist aus meiner Sicht Respekt vor der Leistung und der üblicherweise knapp verfügbaren Zeit wirklicher Fachkräfte zu zollen. Und Vorsicht von halbkompetenten "Möchtegern Spezialisten". Die richten zum Beispiel als selbsternannte Computerspezialisten schon genügen Schaden in unserer Volkswirtschaft an. Ein schlecht gewarteter oder reparierter Röhenverstärker ist lebensgefährlich. Würdest Du hier im Zweifel für jemand Anderen die Verantwortung übernehmen wollen?

Also: Wenn Du´s lernen willst, nehm einen kompetenzten Kurs und lass dich ausbilden. Im Internet gibts sicher genügend Hinweise auf solche Möglichkeiten.
Gruß frhay8
 
Hallo Frhay8,

ich akzeptiere deine Meinung insoweit, als Röhrenspannungen im hohen Bereich befinden und lebensgefährlich sind. Und ich habe tatsächlich grössten Respekt vor Fachkräften.
Aber trotz allem ist Musik und die Technik immer noch ein Hobby, das in vollem Umfang Spass machen sollte.
Ich streiche halt auch meine Wohnung selbst und bastel mir einen Bodentreter. Jeder wie er meint, oder nicht?

Und ich kenne viele Fachleute, die es ebenso gerne weitergeben, was Sie wissen, wenn man Sie danach fragt.
 
russ":3v5btidm schrieb:
Und ich kenne viele Fachleute, die es ebenso gerne weitergeben, was Sie wissen, wenn man Sie danach fragt.

Russ, ich gehöre zu der seltenen Spezies, bei mir darfst du in der werkstatt über die schulter schauen. Ich reparier den BS 40 vor deinen Augen, du brauchst mir nur die Zeit zu bezahlen.

Nur mit Ferndiagnosen bei Altertümern ...da bin ich stark zurückhaltend - weil ich schon oft genug miterleben musste (bzw. im nachhinein zu hören bekam), dass viele ratschläge falsch verstanden wurden und unheilvolles dabei rauskam.
Ich bin zu alt, um noch Verantwotungslosigkeit zu lernen.

Es gibt im Netz genügend profilneurotiker, die mit ihrem dummgschwätz hausieren gehen ...die Foren sind voll davon. Und die threads werden immer länger.
Sei's drum
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten