A
Anonymous
Guest
Hallo Bastler,
ich habe gerade eine alte Aria fertig gemacht und den kaputten Kunststoff-Sattel
gegen einen Knochensattel getauscht. Die ersten beiden Schlitze für tiefe E- und A-Saite
habe ich mit einer Puk-Säge gekerbt. Kein Problem, hat prima geklappt.
Für die weiteren Schlitze ist das Sägeblatt aber zu breit.
Klar gibt es da spezielles Werzeug für, aber das ist mir für meine gelegentliche Anwendung
einfach zu teuer. Deshalb meine Frage: Gibt es noch eine andere Möglichkeit einen
Knochensattel zu kerben? Anderes, günstiges Baumarkt-Werkzeug?
Oder ist hier jemand in meiner Nähe, der so Einstrichsägeblätter hat?
ich habe gerade eine alte Aria fertig gemacht und den kaputten Kunststoff-Sattel
gegen einen Knochensattel getauscht. Die ersten beiden Schlitze für tiefe E- und A-Saite
habe ich mit einer Puk-Säge gekerbt. Kein Problem, hat prima geklappt.
Für die weiteren Schlitze ist das Sägeblatt aber zu breit.
Klar gibt es da spezielles Werzeug für, aber das ist mir für meine gelegentliche Anwendung
einfach zu teuer. Deshalb meine Frage: Gibt es noch eine andere Möglichkeit einen
Knochensattel zu kerben? Anderes, günstiges Baumarkt-Werkzeug?
Oder ist hier jemand in meiner Nähe, der so Einstrichsägeblätter hat?