Puuh!
Also meiner Meinung nach ist die Musikindustrie , wie wir sie hier bezeichnen, die Herstellung von Medien/Tonträgern, im Grunde ein Anhängsel der Hersteller von Abspielgeräten.
Quasi der Vorläufer des Appstores zum Iphone, wenn man so will.
Philips hatte beispielsweise früher auch sein eigens Label bzw. seinen eigenen Vertrieb. Ist auch was her.
Im Grunde dazu gedacht, die gewinnbringenden Geräte mit Inhalten zu versehen, so dass sie für "jedermann" interessant werden.
Es kamen plötzlich ganz andere Möglichkeiten und Ansprüche hinzu und wurde immer kunstvoller, was die Reproduzierbarkeit von Musik angeht. Der Markt löste sich von seiner ursprünglichen Idee etwas ab.
Was heute davon übergeblieben ist, ist vermutlich ein Nischenprodukt. Der Tonträger als solches. Klar, noch heute werden Platten gekauft und ebenso die Abspielgeräte, aber Big Business ist das sicher nicht mehr.
Inwiefern das den Musikschaffenden betrifft, ist relativ, finde ich. Ich denke, für die, die just aus der Generation des klassischen Tonträgers kommen, ist das alles sehr, sehr schwer zu fassen.
Selbst für mich, der quasi die Geburt der CD, und damit die Digitalisierung von Inhalten, voll mitbekommen hat, ist es manchmal schwer. Ich kenne aber auch noch das mühselige Überspielen auf Kassette.
Das heutige Überangebot und die stetige Verfügbarkeit, verleidet mit das Hören von Musik. Ich bin auf´s Hören von Radiosendern (wenn auch oftmals in Form eines digitalen Streams) umgeschwenkt. Schon irgendwie komisch..wann ich die letzte CD gekauft habe, weiß ich nicht mehr und Downloads mache ich nur hier und da...Die Generation von heute kennt es nicht anders und sie nutzen es einfach. Der Markt ist schnelllebig und unbeständig. Viel mehr als früher, finde ich.
Wenn ich als Rockband "Metallica" anführe, ernte ich bei Pubertierenden fragend hochgezogene Augenbrauen. Mit Led Zeppelin und ähnlichem braucht man nicht kommen, es sei denn der Papa ist ein etwas älteres Semester und dessen Hörgewohnheiten färben ab. Dinosaurier einer vergangenen Epoche?
Eins weiß ich ziemlich sicher:
Wo da alles hinführt, weiß im Grunde niemand wirklich.
und
Über das Thema kann man Ewigkeiten debattieren.
P.S: Der Marino bleibt mit einigen Aussagen recht vage, aber ich denke, er teilt eine ähnliche Meinung.