A
Anonymous
Guest
Guten Morgen!
ich bin nach langer, laaanger Gitarrenabstinenz vor ca. 1 Jahr aus dem Klampfenkoma erwacht und bin seit ca. 5 Monaten (zufriedener) Besitzer eines Koch Studiotone mit nem Flüssig-Blues vorne dran. Warnung: Die Teile haben mich zwar wiederbelebt aber zum Gitarren-Junkie gemacht!
Der Amp kann mit seinen 20 W wirklich laut sein, deshalb nutze ich, dem
Hausfrieden zuliebe, gelegentlich den Kopfhörerausgang (mit AKG-Kopfhörer). Der Ausgang ist frequenzkorrigiert und soll, laut Testbericht, gute Klangergebnisse liefern. Ich bin bisher leider nicht zufrieden, da
das Klangbild total flach und undynamisch ist und seltsame Verzerrungen im Kopfhörer auftreten.
Frage: Ist das normal und taugen Kopfhörer-Buchsen an Röhren-Amps klanglich generell nix ? Dann müssen Familie und Nachbarn halt weiter mithören..
Jetzt schon vielen Dank für eure Beiträge!
ich bin nach langer, laaanger Gitarrenabstinenz vor ca. 1 Jahr aus dem Klampfenkoma erwacht und bin seit ca. 5 Monaten (zufriedener) Besitzer eines Koch Studiotone mit nem Flüssig-Blues vorne dran. Warnung: Die Teile haben mich zwar wiederbelebt aber zum Gitarren-Junkie gemacht!
Der Amp kann mit seinen 20 W wirklich laut sein, deshalb nutze ich, dem
Hausfrieden zuliebe, gelegentlich den Kopfhörerausgang (mit AKG-Kopfhörer). Der Ausgang ist frequenzkorrigiert und soll, laut Testbericht, gute Klangergebnisse liefern. Ich bin bisher leider nicht zufrieden, da
das Klangbild total flach und undynamisch ist und seltsame Verzerrungen im Kopfhörer auftreten.
Frage: Ist das normal und taugen Kopfhörer-Buchsen an Röhren-Amps klanglich generell nix ? Dann müssen Familie und Nachbarn halt weiter mithören..
Jetzt schon vielen Dank für eure Beiträge!