Laney Ironheart IRT-Studio "GAS"

Dieser Amp hat mich auch sehr interessiert. Bis ich im Handbuch auf S. 23 zum Thema Rackmontage folgendes las:
„We recommend that a gap no less than a 1U slot is provided on top and underneath the amplifier to provide an adequate air flow for cooling.”
Ein 4 HE-Rack, nur um einen 2 HE Amp darin unterzubringen? Nö. ne?
 
...ich mag's leiden. Schöner, massiver, übersichtlicher "englischer" Maschinenbau.
Ich steh' nicht so auf buntes, verspieltes Geraffel ala Line 6. Geschmacksache halt.
Ich würde das Teil in ein Toppteilgehäuse setzen.
 
Das schaut vom konzept her gut aus, ich finde den aber unpraktisch.

Wenn man den mal irgendwie mit zur Probe nehmen möchte ist der nicht wirklich transportfreunlich. Da sind die kleinen Amps (Tubemeister etc) besser.
 
Raphael S. schrieb:
Das schaut vom konzept her gut aus, ich finde den aber unpraktisch.

Wenn man den mal irgendwie mit zur Probe nehmen möchte ist der nicht wirklich transportfreunlich. Da sind die kleinen Amps (Tubemeister etc) besser.

Der Gigbag dazu wird mirgeliefert. Transport sollte also kein Problem sein.

Viele Grüsse,
gp
 
mad cruiser schrieb:
olerabbit schrieb:
Ein 4 HE-Rack, nur um einen 2 HE Amp darin unterzubringen? Nö. ne?
Machst Du oben Wireless und unten Tuner, nimmst das schmal 4 HE Rack von Gator https://www.thomann.de/de/gator_gr_4s.htm und hast in einem schmucken Paket alles zusammen.

Ja, das wäre schon schön, aber dafür brauchstr du dann mehr als 4 HE!
Laney sagt: 2 HE fürs IRT Studio plus oben und unten mindestens 1 HE Luft für die Air Condition = 4HE, um ein 2HE-Teil ins Rack zu packen.
All die anderen netten Sachen kommen da noch oben drauf. :(
 
olerabbit schrieb:
Ja, das wäre schon schön, aber dafür brauchstr du dann mehr als 4 HE!
Quatsch! Da sind ein paar ECC83 und zwei EL84 drin. Die sitzen nicht vorne an den Potis. Tuner und Wireless sind ca. 10 cm tief; die Lüftungsörffnungen hinten werden damit nicht überbaut, und die paar Röhrchen werden auch nicht so heiß - ist ja schließlich kein AC30!
 
Wobei el84 schon ziemlich heiß werden.
Zur Not zwei Papst Lüfter (230V) rein montieren und die wärme in Richtung Drummer blasen ;)
 
In einem offenen Rack-Case mit 2 Deckeln sehe ich für mad cruisers Idee auch keine Probleme.

In einem geschlossenen Studio-Rack mit Rückwand und ohne Belüftung wäre es was anderes.

Gruß,
 
Noisezone schrieb:
Wobei el84 schon ziemlich heiß werden.
Zur Not zwei Papst Lüfter (230V) rein montieren und die wärme in Richtung Drummer blasen ;)

Auha, dann musste aber schnell bestellen :-P

@Maddy: war ja klar und nur so kann man dich noch aus der Reserve locken :lol:
 
Magman schrieb:
Noisezone schrieb:
Wobei el84 schon ziemlich heiß werden.
Zur Not zwei Papst Lüfter (230V) rein montieren und die wärme in Richtung Drummer blasen ;)

Auha, dann musste aber schnell bestellen :-P

@Maddy: war ja klar und nur so kann man dich noch aus der Reserve locken :lol:

Ja der hat ein wenig gedauert, aber jetzt hab ich ihn begriffen ;)
 
Der IRT Studio hat 1 Vorstufenröhre mehr hat als mein TM18 Head.
Wenn der an der Oberseite genauso heiß wird wie mein TM18, braucht der aber ganz sicher oben 1 HE Luft.
Mein TM18 ist am Boden wiederum normal kalt. Sollte sich der IRT Studio genauso verhalten, könnte man unten auf 1 HE für Luftzirkulation verzichten.
 
Dieser Palmer Drei scheint aber auch eine Sahneschnittn zu sein:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iJTP2fstwhY&feature=youtu.be[/youtube]
 
Noisezone schrieb:
Dieser Palmer Drei scheint aber auch eine Sahneschnittn zu sein:

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=iJTP2fstwhY&feature=youtu.be[/youtube]

Weiste was, das ist saugeiler Amp! Ich denke der könnte dir so richtig gut gefallen. Ich wollte auch mal einen ordern weil ich den Röhrenmix so unglaublich geil finde, da ist dann einfach alles mit drin wenn man möchte!
 
Ich werde dieser IRT Studio bestellen. Ich mag Laney sehr gern (meiner Meinung, VIEL besser als Marshall furs geld) und alle dieser features konnte sehr nutzlich sein im studio.
Der preis ist auch sehr gut finde ich wenn man denkt das der trage tasche und footswitch sind dabei.
Klar, es muss klingen wenn ich es spiele aber ausprobieren muss ich unbedingt...
Klingt voll in ordnung hier finde ich

 
Ohja, im letzten Video klingt der Amp wirklich sehr geil! Hat mich vom Sound/Ton (und der Spielweise) direkt an Andy Timmons erinnert, der ja früher, bevor er zu Mesa gewechselt ist, auch Laney gespielt hat:
http://www.youtube.com/watch?v=KaVVZYOvMFY
Wobei ich mir vorstellen könnte, dass dem ein oder anderen diese Sounds zu "nett" und "glatt" sind...keine Haare an den Eiern und so :lol:
Grüße,
moritz
 
dlmorley schrieb:


Geiles Video. Der Kerl kann aber auch sowas von gut spielen .....

Und einige der Videos waren mir vom Sound her viel zu "böse". Das hier klang ja schon nach Eric Johnson. Geil.....G.A.S.

f.u.c.k.
 
Jaja, der Gh50(100)L ist auch der fast bessere 2204(2203).
Geiler 1,5 Kanaler für gaaanz kleine Marie ...
 


Die Anderton Jungs und Chapman haben auch mal ein Video dazu gemacht.
Und dabei gleich mal das Reamping gezeigt.
 
Zurück
Oben Unten