les paul - style gitarre - 500-1000euro

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
hallo liebe leute.

ich nehme an die leute die sich hier öfter in diesem forum herumtreiben, können mir ein paar entscheidende tipps geben.

ich spiele seit ca 5 jahren e-gitarre. habe zurzeit eine ibanez sa160, will aber eine gitarre mit einem les paul sound, und ohne tremolo.

gut nun gibts für mich die frage welche lespaul-style gitarren gibt es in einem bereich von 500 bis 1000 euro, welche davon sind empfehlenswert??
ich habe vor diese gitarre eine lange zeit zu behalten deswegen ist mir lieber ein bisschen teurer, aber wirklich qualität. (z.B.: framus panthera pro, suche aber alternativen)

also was könnt ihr mir empfehlen??
 
hab den threat eh gefunden sorry, aba mir gings da eher um einen preisbereich drunter,...im anderen beitrag, sin da alle leute mit ihren 59er gibsons und so, aba ich bin ein armer student...sowas is für mich einfach nicht drin.
 
meitschy":11czu5hz schrieb:
hab den threat eh gefunden sorry, aba mir gings da eher um einen preisbereich drunter,...im anderen beitrag, sin da alle leute mit ihren 59er gibsons und so, aba ich bin ein armer student...sowas is für mich einfach nicht drin.

Wenn Du den Thread mal etwas aufmerksamer liest, wirst Du
feststellen, daß es um den Bereich bis ca. 1000 Euro pro LP geht ...
 
Hallo,

ich war ein Jahrzehnt lang Epiphone- und bin seit einer Woche Gibson-Besitzer. Deshalb mein Appell: wenn du 1000 Euro zur Verfügung hast, solltest du dich nur mit einem Original oder einer der hochwertigen Japan-Nachbauten (gerne auch aus den 70ern und 80ern) begnügen! Die gibt es gebraucht z.B. bei Ebay für unter 1000 Euro. Passende Hersteller sind (und waren) Tokai, Burny, Fernandes, Greco, Ibanez etc. Vielleicht schießt du ja auch eine gebrauchte Gibson Studio für den Preis, wenn du auf Bindings und andere optische Spielereien verzeichten kannst.

Früher hätte ich jedem zu einer Epiphone geraten. Da gibt es auch wirklich gut verarbeitete Kopien. Dass der Sound jedoch ein anderer ist, wollte ich nie wahrhaben...

Gruß,
Michael
 
Hallo,
ich empfehle Dir folgende Gitarre:
http://cgi.ebay.at/1996-GIBSON-THE-PAUL ... dZViewItem

Das ist eine originale Gibson "The Paul II"! Ich habe selbst so eine aus dieser Serie in diesem Baujahr nur in schwarz!
Es handelt sich trotz des geringen Gewichts um eine absolut ausgewachsene Paula, aus bestem Holz (Mahagony) mit wirklich fettem Klang! Beste Bespielbarkeit bis in hohe Lagen! Gewölbte Decke! Das ist definitiv kein Spielzeug!!!!
Mein Tip: Sofort Kaufen bevor sie weg ist, oder bevor ich sie mir selbst hole! Der Preis ist absolut in Ordnung!
Love and Rock
Olimit
 
der schnabelrock verkauft eine heritage in deiner preisklasse. die kannst auch kaufen
hreitage sind ja heemalige gibson mitarbeiter.
lg
da auge
 
wow....also das sin mal brauchbare links und vorschläge...ich danke euch mal. bis jez wusste ich nicht dass diese ganzen japanischen nachbauten so gut sind.

...diese gibson les paul II, wo is da jez der entscheidende unterschied zu einer wirklichen les paul ??
 
meitschy":iacbzbkf schrieb:
...diese gibson les paul II, wo is da jez der entscheidende unterschied zu einer wirklichen les paul ??

Wenn ich das richtig weiß, besteht die The Paul II ausschließlich aus Mahagoni, während die Les Paul Modelle noch eine Ahorndecke haben. Das ist sicherlich Geschmackssache. Ich mag die helleren Frequenzen, die vom Ahorn erzeugt werden.
 
Moin, die Heritage ist inzwischen verkauft. Meine anderen stehen fürs Erste nicht zum Verkauf

Du solltest aber auf jeden Fall bei ebay nach THE HERITAGE suchen. Es gibt die etwas dünnere, leichtere Variante H-140 gebraucht um die 600. Die H-150 Special darf um die 700 - 900 kosten und mit Glück schießt Du eine H-150 Classic für 800. Die kosten aber oft auch 1.000 oder mehr, je nach Maserung, Pickups, Zustand etc. Da mußt Du etwas Geduld haben, es sind nicht viele auf dem Markt, aber es lohnt sich. Ich hatte schon Paulas von Burny, Tokai, ESP/Edwards, diverse Gibsons und eben diverse Heritages. Das sind alles gute Hersteller, aber wenn Du die Qualität einer guten (!) Gibson für max. 1.000 suchst, ist H. erste Wahl.

www.heritageguitar.com ist die ehemalige Produktionsstätte von Gibson in Michigan. Dort baut eine relativ kleine Truppe teils ehemaliger Gibsonleute sehr hochwertige Gitarren, die erheblich billiger sind als die ihres ehemaligen Arbeitgebers und eben Ober- bis Spitzenklasseinstrumente.

Evtl. lohnt auch der Import aus USA via ebay.com.

Auge, Glückwunsch, was Du da gekauft hast wirkt optisch jedenfalls hervorragend!
:-D

Hier noch ein link zur neuen Heritage von Auge

http://www.guitarworld.de/forum/ohne-pa ... 10230.html

und hier noch eins link zu einer von meinen. Es ist die rechte Custom, die anderen sind von Tokai bzw. Burny.

http://www.guitarworld.de/forum/meine-l ... html#95640
 
Zurück
Oben Unten