Les Paul Tribute

muelrich

Power-User
Registriert
24 Aug. 2006
Beiträge
2.697
Reaktionspunkte
1
Nachdem ich eine Kleinanzeige hier gelesen habe, habe ich mal rumgeguckt:

https://www.thomann.de/de/gibson_lp_stud ... p90_eb.htm

Hat sowas schon mal wer in den Fingern gehabt?

In den 80gern hatte ich ja mal ne schwarze P90 LP....eine der wenigen Gitarren wo ich mich heute noch in den A...beissen könnte......

Aber 777 Tacken ? Wo ist da der Haken?

Gruß Uli
 
Hallo Uli!


Da macht Gibson endlich mal das, was alle immer wollen, bezahlbare Gitarren, und dann ist das auch wieder alles Mist,-))))

Aber ernsthaft, was für einen Haken meinst Du denn? Es ist eine Studio mit P90's, reflector knobs, chambered und mit einer Art fake binding bei einigen Farben, also imo auch optisch eine gelungene Sache. Ist so ähnlich wie in den 90ern die GEM Series, da gab's Edelsteinfarben mit P90 und Studio Ausstattung.

Laß Dir doch eine schicken und dann hörst Du ja, ob sie passt, würde ich meinen.


Alles Gute!
 
Tag,
wenn Du sie nicht gleich gegen eine Customshop R6 vergleichst ist das eine richtig gute Gitarre.
Dass das Ding ausgehöhlt ist muss man mögen.
Sie hat etwas weniger Pfund, klingt perkussiver als eine massive Pauline.
Ich mag das sehr.
Sieht gut aus, klingt brauchbar und bedient als echte Gibson die Eitelkeiten :-P
 
Hatt'n bisschen gedauert, aber ich wusste nicht dass es diese Paula auch in schwarz gibt. Ich habe vor ein paar Wochen eine Goldtop genau dieser Serie angespielt im Musikgeschäft und hatte mich schon über den günstigen Preis gewundert. Ich fand diese Gibson jedenfalls richtig lecker. Gut verarbeitet, relativ leicht (geschätzte 3,3 Kilo) und dank echten P90 auch mit interessanten Sounds. Relativ kräftiger Hals, mal ganz ohne diesen klebrigen Lack.

Nimm sie aber besser vorher mal in deine Hände Uli.


Die Worn Honey Burst finde ich ja mal extrem scharf - ne richtig geile Decke!
3avc-nv.jpg
 
Hi,
ich habe eine und bin absolut zufrieden. Die Gitarre hat ein super Sustain und resoniert wunderbar. Die Paula funktioniert erstklassig mit den Volume Reglern läßt es sich prima arbeiten . Die P 90 liefern tolle Clean ,Crunch und Rocksounds . Der Hals ist schön kräftig und läßt sich gut bespielen Die Verarbeitung ist jetzt nicht auf Spitzenniveau aber sehr ordentlich. Die Gitarre mußte nach dem Auspacken nochmal eingestellt werden da die Saitenlage für mich etwas rustikal war Also mehr Paula brauche ich nicht. Tolle Gitarre.
Wolle
 
hab ne tribute goldtop und sie gefällt mir richtig gut. der hals ist etwas schlanker als der, der r7 meines kumpels und das matte finish auch genau mein ding. wie gesagt, sie is chambered und klingt somit etwas schneller und direkter. den bridge pickup hab ich getauscht gegen einen barfuss, mag es nicht wenn neck und bridge gleich viele wicklungen haben.
 
Hm, und ich dachte das Board interessiert sich für diese Lady nicht. Jedenfalls scheint es eine begrenzte Anzahl (angeblich 250 Stück) dieser Sonderserie zu geben. Unklar ist, ob pro Farbe oder wie.

Ein befreundeter Händler meinte zu mir, GuitarCenter hat insgesamt 3 Stück gehabt.

Jedenfalls gehen diese Gitarren über NP auf egay weg, ca. 1000 €werden in der Regel verlangt. Btw. in den Anzeigen kann man eine zum sehr fairen Kurs ergattern... ;-)

Mal ehrlich, mit einer SE Singlecut oder Soapbar I kommt man billiger weg und es ist bestimmt keine schlechtere Gitarre. Auch eine Standard 90er SG kostet gebraucht nicht (viel) mehr. Aber wer unbedingt eine Gibson Paula mit dem TM Headstock haben will, dann bitteschön...
 
Hallo,
es gab laut Gibson von jeder Farbe 120 Stück und nur die Goldtop wird/wurde bei ebay über NP gehandelt. Sehr gefragt war auch Honey Burst und Worn Cherry.
Ich denke, diese Varianten bekommt man nicht mehr.
Einzig die Satin White und Satin Black sind vereinzelt bei den Händlern noch zu bekommen.

Größtes Manko meiner Meinung war, dass die Jungs in Nashville, es geschafft haben bis zu 5 Piece Bodys zu verbauen. Und das sieht bei einer Les Paul einfach billig aus.

Ich habe eine Worn Cherry mit einem 2 Piece-Body bekommen und bin für den Preis von 777 Euro sehr zufrieden.
Einzig der Hals ist mir ein wenig zu rustikal.
Aber wer das mag ist gut bedient, oder muß halt noch ein etwas nacharbeiten, wenn er dann noch eine bekommt.

Spielen und Klingen tut sie wie 7enderman schon erwähnte......

Gruß
Sven
 
WaveMaster":267slmwj schrieb:
Mal ehrlich, mit einer SE Singlecut oder Soapbar I kommt man billiger weg und es ist bestimmt keine schlechtere Gitarre.

Ganz gewiss nicht! Das hier ist aber ne echte Gibson und die Serie ist auch wirklich nicht schlecht. Ich verstehe bloß nicht warum Gibson so saublöd ist und eine solche Serie limitiert - kein Wunder dass die immer mehr rote Zahlen schreiben. Die GT und Honey Burst gibt es scheinbar schon gar nicht mehr. Nun sind halt die schwarzen und weißen halt noch übrig und verkaufen sich halt schlechter.
Ich würde noch'n bisschen warten, die werden sicherlich bald noch etwas billiger beim großen T.
 
Ne hohlgefräste Les Paul für kleines Geld. Warum erst jetzt? Nach sowas sehne ich mich schon seit Ewigkeiten. Hätt ich keinen Überfluss an Gitarren...
Scheiß G.A.S.!
 
Ne PRS SE Soapbar hatte ich schon mal. War keine schlechte Gitarre aber ganz weit entfernt von meiner Music Man Axis P90.

Ich denke, ich habe DIE P90 Gitarre bereits zu Hause. Folglich: GAS = Null.
 
Ist auch eine ganz andere Preiskategorie im Vergleich zur Soapbar, oder? Die Axis ist vmtl. teurer als die Gibson...

muelrich":j2ybj9da schrieb:
Ne PRS SE Soapbar hatte ich schon mal. War keine schlechte Gitarre aber ganz weit entfernt von meiner Music Man Axis P90.

Ich denke, ich habe DIE P90 Gitarre bereits zu Hause. Folglich: GAS = Null.
 
muelrich":303648vk schrieb:
Nachdem ich eine Kleinanzeige hier gelesen habe, habe ich mal rumgeguckt:

https://www.thomann.de/de/gibson_lp_stud ... p90_eb.htm

Hat sowas schon mal wer in den Fingern gehabt?

In den 80gern hatte ich ja mal ne schwarze P90 LP....eine der wenigen Gitarren wo ich mich heute noch in den A...beissen könnte......

Aber 777 Tacken ? Wo ist da der Haken?

Gruß Uli

Hi Uli,
ich denke mal die basiert auf dem Modell, welches ich Anfang 2009 als Studio-BFG angetestet hatte (siehe in der Galerie bei m Review meiner Fintone-BFG ). Damals gab es neben den 3 BFG-Modellen noch eine Version in "schön". D.h. gleicher Aufbau, gleiche Bestückung, nur eben optisch fertig bearbeitet. Hätte ich damals beim Kauf nicht beide Instrumente in bespielbarer Qualität im direkten Vergleich gehabt, hätte ich wahrscheinlich die Studio-BFG mitgenommen.
Wie gesagt, ich vermute, die Basis ist die gleiche wie damals nur eben wieder "traditionell" bestückt. Ich würde sie auf jeden Fall mal antesten.
 
WaveMaster":1h98qq9w schrieb:
Die Axis ist vmtl. teurer als die Gibson...

Das stimmt.

Die Axis Sport P90 geht aber in ebay gelegentlich auch für 750 - 900 weg.

Wenn ich das dann vergleiche, ist für mich die Entscheidung klar.
 
muelrich":2i0vxm98 schrieb:
Nachdem ich eine Kleinanzeige hier gelesen habe, habe ich mal rumgeguckt:

https://www.thomann.de/de/gibson_lp_stud ... p90_eb.htm

Hat sowas schon mal wer in den Fingern gehabt?

In den 80gern hatte ich ja mal ne schwarze P90 LP....eine der wenigen Gitarren wo ich mich heute noch in den A...beissen könnte......

Aber 777 Tacken ? Wo ist da der Haken?

Gruß Uli

Der Haken: für die blaue Variante mußt Du den Custom Shop kontaktieren...
 
tomcatbe":bvwapy0b schrieb:
Der Haken: für die blaue Variante mußt Du den Custom Shop kontaktieren...

Hallo!


Wenn's denn blau sein muß, böte sich ja die Les Paul Studio Gem in Sapphire Blue an, wenngleich es die nur gebraucht gibt.


Alles Gute!
 
wie schon jemand weiter oben geschrieben hat habe ich eine in cherry sunburst - konnte aus 2 auswählen und habe mich eigentlich aufgrund der Farbe für die entschieden, da die weiße nicht besser klang und nicht so toll aussah...

beide waren gut verarbeitet ohne SchnickSchnack wie Binding - halt eine Studio Paula aber mit besten Schwingungsverhalten tollem Ton - ziemlich bassig, was ich eigentlich nicht vermutet hätte und gar nicht mal soooo leicht. Der Body besteht aus 5 Holzklötzen + der aufgeleimten Decke, in der Elektrik worken Orange-Drops und die P90er sind originale Gibson.

Diese klingen echt toll - fett oder creamig je nach Zerrgrad und die clean ist das für mich die 1. LP die sich dafür verwenden lässt.

Der Hals dürfte nur geölt oder so ähnlich sein - kein kleben, kein hängenbleiben - lässt sich toll bespielen und ist ein wenig dünner als der meiner R7 GT.

Ich kann die Gitarre nur jedem empfehlen und habe auch schon überlegt ob ich mir die schwarze aus dem Angebot hole aber es macht keinen Sinn da ich ja eh eine habe und zu viele andere Gitarren auch noch...

Gruß Hannes
 
JohnnyT":2nukatlc schrieb:
Wenn's denn blau sein muß, böte sich ja die Les Paul Studio Gem in Sapphire Blue an, wenngleich es die nur gebraucht gibt.

genau die habe ich jahrelang gesucht aber leider nicht gefunden - daher war die Tribute für mich quasi eine Erlösung ;o)

Gruß Hannes
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten