Mein neue alte Framus - was würdet ihr mit ihr machen?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich bin gerade dabei meine alte Framus wieder Fit zu machen und wollte emal eure Meinung dazu hören. Was würdet ihr aus ihr machen? Wie würdet ihr sie lackieren? Kennt sie jemand? Ich weiß nur, dass der Hals Baujahr 1973 ist. Der Korpus ist aus wunderbarem Kunststoff :roll: . Als PUs kommen 2 SCs aus ner Mex-Strat rein, die müssten bald bei mir ankommen.

Hier sind Bilder:

So sah sie aus, als sie bei mir ankam:
http://img222.imageshack.us/my.php?imag ... 509es8.jpg

Dann wurde sie zerlegt:
http://img512.imageshack.us/my.php?imag ... 527ik3.jpg

Ich hab auch mal mit Paint meinen Ideen freien lauf gelassen:
http://img81.imageshack.us/my.php?image ... weink1.jpg

Der Lack ist ab:
http://img155.imageshack.us/my.php?imag ... 556zy6.jpg

Jetzt fehlen nur noch PUs und Lack und sie is fertig:
http://img151.imageshack.us/my.php?imag ... 560fm6.jpg
http://img513.imageshack.us/my.php?imag ... 565ke7.jpg


MFG -Basti-
 
Hi, :cool:
sieht nach ne Menge Arbeit aus.
Ich würde schauen,welches Holz sich unter dem alten Lack verbirgt und den Body dann ewtl. einfach klar lackieren.
Gruß,
TomP :prof:
 
ups,
hab leider gerade erst zu Ende gelesen.Kunststoff läßt sich natürlich schlecht abschleifen! Sorry!
TomP :stfu:
 
hi, wenn dir der hals liegt und der style der gitarre gefällt, würde ich mir beim schreiner um die ecke ein schönes stück esche besorgen und den body nachbauen ohne diese unsäglichen fräsungen im original und dann klingt das vielleicht auch nach was :-) warum hat framus seinerzeit den korpus aus kunststoff hergestellt? wie schwer ist das teil dann? sehr leicht oder mörderschwer? kann mir das irgendwie garnicht so richtig vorstellen...

lg

alex

p.s. moin tomp... bist ja noch neu hier und so.. die beiträge kann man editieren, schau mal rechts oben den edit-button (sofern man noch im forum angemeldet ist) und dann kann man seinen text ergänzen, falls einem noch was ein- oder auffällt und muss keinen neuen beitrag machen.. ist dann bissl übersichtlicher, so als tipp :-)
 
Hi,
warum Framus sowas gebaut hat ist mir auch ein Rätsel. Sie ist eigentlich recht leicht - knappe 2kg.

MFG-Basti-
 
Also, ich fände es sehr schade, die alte Gitarre groß zu verändern. Der Kunststoffkorpus hat was.
Vielleicht wäre es eine Idee, den Korpus in einer Lackiererei mit einem halbtransparenten Metallic-Lack versehen zu lassen?

Was ist denn mit den Framus-PUs? Taugen die nichts mehr?
Wenn da neues PUs rein müssen, veruch doch mal die hier: http://www.tonetoys.com/de/Vintage_Strat.html die kosten nicht so viel und sind dennoch okay, zudem passen sie zu so einer alten Gitarre ganz gut.
Nimmst den Steg- und den Mittel-PU und bist glücklich.
 
Hi,
stimmt, das grau hat was. Ich hab auch schon an eine Klarlack-Lackierung gedacht, da stört mich aber die ganze Spachtelmasse. Ich hab auch schon darüber nachgedacht sie im selben grauton zu lackieren. Die Fender-PUs hab ich schon gekauft (hier im Forum), ich warte nur noch bis sie kommen. Von den alten Framus-PUs ist nur noch der Bridge-PU da, den werde ich wahrscheinlich verkaufen.

MFG -Basti-
 
Hi,
jetzt hat das Teil ein fast ein ganzes Jahr in der Ecke gelegen (:?) und jetzt soll sie doch wieder Bühnentauglich werden.

Zuerst mal zum Body:
Mein favorisierter Body ist immer noch wie oben (weiß + Tortoise-Pickguard). Nur bin ich mir nicht sicher, wie ich das machen soll. Ich befürchte, dass der Kuntstoff nicht so klingt, wie man sich eine Jazzmaster vorstellt. Hat überhaupt jemand mit Kunstoffbodys Erfahrung? Wenns beim Kuststoffbody bleibt, was für Lack würdet ihr verwenden?
Würde es sich vllt doch lohnen, das Teil mit einem neuen Body zu versehen (siehe "honeyweed")? Wo bekomme ich einen guten Body (aus Holz :hihi: ) her? Zum selberbauen fehlt mir das Werkzeug + die Erfahrung. Den Hals will ich behalten, der lässt sich gut spielen, ist nicht verzogen und die Bünde sind auch noch in Ordnung.

Zu den PUs:
Ich habe mich in zwischen für P90s entschieden, am besten im HB Format, falls ich sie später mal "echte" HBs ausprobieren will. Welche guten und vor allem günstigen würdet ihr empfehlen?


Ich hoffe, ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben, auch wenn der Thread schon fast ein Jahr alt ist. :(





MFG -Basti-
 
Basti":3k2a6oym schrieb:
Ich befürchte, dass der Kuntstoff nicht so klingt, wie man sich eine Jazzmaster vorstellt.
1. Wenn Du eine Gitarre willst, die wie eine Jazzmaster klingt, dann kaufe eine Jazzmaster.
2. Nimm das Instrument erstmal als solches und versuche herauszufinden, was es gut kann und wie es klingen will.
(Ich persönlich würde vermutlich bei guitarfetish drei Lipsticks bestellen, das Vibrato festsetzen und Slide darauf spielen, weil ich mir vorstellen kann, dass das mit den PUs und dem Kunstsoffbody gut funktioniert. Guitarfetish hat auch gute und sehr günstige P90.)
3. Was den Lack betrifft, würde ich W°° fragen. Der ist der absolute Chef, was Lackierungen auf Gitarren betrifft.
 
Hi,
eigentlich hast du ja recht. Ich werde mir jetzt als erstes 2 schöne P90s besorgen und schauen, wie sie klingt. Wenn sie gut klingt, werde ich sie lackieren (lassen), wenn sie nicht klingt, werde ich üner einen neuen Body nachdenken.

Hat jemand schonmal seinen Body zu einem Autolackierer gebracht? Was würde es schätzungsweiße kosten? Abgeschliffen ist er ja schon.


Tremolo + Bridge will ich auch tauschen. Wo finde ich ein passendes? Beim großen T. finde ich nichts.


MFG -Basti-
 

Similar threads

A
Antworten
2
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
5
Aufrufe
5K
Anonymous
A
A
Antworten
3
Aufrufe
1K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten